Fachabitur

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 16:35 Uhr durch 195.145.160.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Fachabitur ist umgangssprachlich entweder die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) gemeint oder die Fachhochschulreife.

Ursprünglich bezeichnete das "Fachabitur" oder ”Fach-Abitur” als umgangssprachliche Abkürzung allein die fachgebundene Hochschulreife, dies auch heute noch insbesondere in den süddeutschen Bundesländern.

Nach Einführung einer neuen Hochschulart, der Fachhochschule, in den 1970er Jahren und der Geburt eines neuen Oberschulabschlusses, der Fachhochschulreife, wurde in den folgenden Jahren umgangssprachlich zunehmend der Begriff Fachabitur für diese neue Zugangsvoraussetzung verwendet. Die Neudeutung entstand zumeist aus Unwissenheit gegenüber den neuen Bildungswegen. Da man ”Abitur und Hochschulreife” kannte, wurden umgangssprachlich ”Fachabitur und Fachhochschulreife” miteinander verbunden und gleichgesetzt.

In der Schweiz wurde mit Einführung der Fachhochschule die ”Berufsmatura” (entspricht der Fachhochschulreife) als Zugangsvoraussetzung eingeführt.

Siehe auch

  • Abitur für die allgemeine Hochschulreife