Programming

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2004 um 22:39 Uhr durch 213.7.204.202 (Diskussion) (Programmgestalterische Maßnahme im Rundfunk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1. Bedeutung:

Programmgestalterische Maßnahmen eines Rundfunksenders. Indem er sein Programm nach einem Schema „programmiert“ (ausrichtet), spricht er seine Zielgruppen genauer an.

2. Bedeutung:

Form der Schleichwerbung. Ein Unternehmen übernimmt, komplett oder anteilig, die Produktionskosten einer Sendung, die seine PR-Ziele in einem passenden Ambiente wirkungsvoll inszenieren. Teilweise werden Sendungen inklusive des Drehbuchs von einem Unternehmen statt vom ausstrahlenden Sender produziert.