Hochgebirge

größere Vollform, die sich bedeutend über den Meeresspiegel erhebt und über spezielle geoökologische Merkmale verfügt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 14:38 Uhr durch 62.47.148.76 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem Hochgebirge werden im wissenschaftlichen oder technischem Sprachgebrauch eine Berggruppe oder mehrere Gebirgszüge verstanden, die über 2000 m Meereshöhe erreichen und dadurch zur Anökumene gehören.

Blick auf den nordgriechischen Pindos aus einem Flugzeug

Bewohner von Gebirgsländern sehen diese Grenze aber oft erst bei 2000 Metern, was vermutlich mit der runden Zahl zusammenhängt.

Niedriger sind die Mittelgebirge.

Übersicht der wichtigsten Hochgebirge:

Auf Inseln Europas

In Asien (regionale Auswahl)

Erhebungen auf großen Inseln oder Halbinseln Asiens

Große Inseln Afrikas

Große Inseln Amerikas

In der Antarktis

Wiktionary: Hochgebirge – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen