Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2023 um 14:51 Uhr durch Lanthan2003 (Diskussion | Beiträge) (https://www.ihf.info/sites/default/files/competitions/7056e0a8-af84-4726-82cd-026a1e3a0562/pdf/Provisional/QAT.pdf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 28. Handball-Weltmeisterschaft der Männer findet vom 11. bis 29. Januar 2023 in Polen und Schweden statt.

28. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023
28th Men’s Handball World Championship
Anzahl Nationen 32
Austragungsort Polen Polen
Schweden Schweden
Eröffnungsspiel 11. Januar 2023
Endspiel 29. Januar 2023
Spiele   112 insgesamt
64 bisher absolviert
Tore 3.712  (∅: 58 pro Spiel)
Zuschauer 300.730  (∅: 4.699 pro Spiel)
Gelbe Karten 75 (∅: 1,17 pro Spiel)
Zeitstrafen 429 (∅: 6,7 pro Spiel)
Rote Karten 18 (∅: 0,28 pro Spiel)
Blaue Karten (∅: 0,03 pro Spiel)
← WM 2021
WM 2025 →

Bewerbung um die Ausrichtung

Die Verbände aus Frankreich, Ungarn, Norwegen, Polen, der Slowakei, Südkorea, Schweden und der Schweiz bekundeten ihr Interesse an der Ausrichtung des Turniers.[1] Bis zum Ende der Ausschreibungsphase am 15. April 2015 hatten jedoch nur drei Nationen Unterlagen eingereicht, um für das Turnier zu bieten: Ungarn sowie Polen mit Schweden. Eine Entscheidung darüber, wer das Turnier ausrichten soll, war für den 4. Juni 2015 geplant, wurde jedoch auf den 6. November 2015 verschoben. Polen und Schweden wurden als Co-Gastgeber ausgewählt.[2] Damit gibt es zum zweiten Mal (nach 2019 in Deutschland und Dänemark) zwei Gastgeber.

Es ist die fünfte Weltmeisterschaft (zuvor 1954, 1967, 1993 und 2011), die vom schwedischen Verband ausgerichtet wird; für den polnischen Verband ist es die erste Weltmeisterschaft.[3]

Spielorte

In Polen gibt es vier Spielorte, für Schweden wurden fünf Spielstätten ausgewählt.[4]

Polen  Kraków Polen  Danzig   Schweden  Stockholm Schweden  Malmö
Tauron Arena Ergo Arena Tele2 Arena Malmö Arena
Kapazität: 15.030 Kapazität: 11.409 Kapazität: 19.000 Kapazität: 13.000
       
 
Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023 (Polen)
Spielorte der Weltmeisterschaft 2023 in Polen
 

Polen (in Grün) und
Schweden (in Orange)
auf einer Europakarte.

 
Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023 (Schweden Süd)
Spielorte der Weltmeisterschaft 2023 in Schweden
Polen  Katowice Polen  Płock Schweden  Jönköping Schweden  Kristianstad Schweden  Göteborg
Spodek Orlen Arena Husqvarna Garden Kristianstad Arena Scandinavium
Kapazität: 11.036 Kapazität: 5.492 Kapazität: 7.000 Kapazität: 4.700 Kapazität: 12.000
         

Vermarktung

 
WM-Maskottchen Pax

Das im August 2021 präsentierte Logo der Weltmeisterschaft zeigt einen fliegenden Ball. Die an einen Kometen erinnernde Darstellung soll Dynamik vermitteln. Der Schweif des Kometen, dargestellt in fünf Streifen, bildet eine Hand hinter einem Handball. Die in den Streifen und dem Ball verwendeten Farben beziehen sich auf die Nationalfarben von Polen und Schweden, rot-weiß sowie blau-gelb.[5]

Das Maskottchen der Weltmeisterschaft ist ein Eichhörnchen, gekleidet in ein dunkelblaues Shirt mit der Rückennummer 23, weiße Hosen und blaue Sneaker. In einer Abstimmung wurde der Name Pax gewählt.[6][7]

Den offiziellen Song zur Weltmeisterschaft singt Alicja Szemplińska.[8]

Spielball

Den Spielball für das Turnier liefert die japanische Firma Molten. Das Modell, X5000 Poland/Sweden 2022 Edition genannt, ist in den Farben Polens und Schwedens gestaltet.[9]

Teilnehmer

Das Turnier wird von 32 Teams der Kontinentalverbände bestritten. Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft ist im Unterartikel Qualifikation beschrieben.

Gruppenauslosung

Die beiden Gastgeber konnten sich aussuchen, in welcher Vorrundengruppe sie antreten wollen. Beide Gastgeber wählten Gruppen, die in ihrem Land spielen: Polen entschied sich für Gruppe B und Schweden für die Gruppe C. Auch konnten die beiden Gastgeber andere Teams einer Gruppe zuweisen. Im Ergebnis wird Spanien in der Gruppe A, Island in der Gruppe D, Deutschland in der Gruppe E, Norwegen in der Gruppe F, Kroatien in der Gruppe G und Dänemark in der Gruppe H antreten.[10] Die Gruppen A, B, E und F tragen ihre Spiele in Polen aus, die Gruppen C, D, G und H in Schweden.

Die Auslosung der weiteren Gruppenteilnehmer wurde am 2. Juli 2022 in Katowice vorgenommen.[10] Die Teilnehmer wurden gemäß der IHF-Regularien in vier Lostöpfe verteilt.[11] Zum Zeitpunkt der Auslosung waren noch die fünf Plätze der Afrikameisterschaft offen. Diese standen am 18. Juli 2022 fest.[12][13][14]

Topf 1 Topf 2 Topf 3 Topf 4
Danemark  Dänemark Katar  Katar Serbien  Serbien Uruguay  Uruguay
Schweden  Schweden Kroatien  Kroatien Ungarn  Ungarn Tunesien  Tunesien
Spanien  Spanien Belgien  Belgien Argentinien  Argentinien Algerien  Algerien
Frankreich  Frankreich Brasilien  Brasilien Bahrain  Bahrain Iran  Iran
Norwegen  Norwegen Portugal  Portugal Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Korea Sud  Südkorea
Island  Island Polen  Polen Kap Verde  Kap Verde Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Deutschland  Deutschland Montenegro  Montenegro Chile  Chile Niederlande  Niederlande
Agypten  Ägypten Nordmazedonien  Nordmazedonien Marokko  Marokko Slowenien  Slowenien

Folgende Mannschaften wurden vor der Auslosung gesetzt: Spanien, Polen, Schweden, Island, Deutschland, Norwegen, Kroatien und Dänemark.

Die Auslosung wurde von den ehemaligen Welthandballern Sławomir Szmal aus Polen und Magnus Wislander aus Schweden durchgeführt. Dabei wurde folgende Gruppen ausgelost:[15]

Gruppe A

Krakau

Gruppe B

Katowice

Gruppe C

Göteborg

Gruppe D

Kristianstad

Gruppe E

Katowice

Gruppe F

Krakau

Gruppe G

Jönköping

Gruppe H

Malmö

Spanien  Spanien Frankreich  Frankreich Schweden  Schweden Island  Island Deutschland  Deutschland Norwegen  Norwegen Agypten  Ägypten Danemark  Dänemark
Montenegro  Montenegro Polen  Polen Brasilien  Brasilien Portugal  Portugal Katar  Katar Nordmazedonien  Nordmazedonien Kroatien  Kroatien Belgien  Belgien
Chile  Chile Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Kap Verde  Kap Verde Ungarn  Ungarn Serbien  Serbien Argentinien  Argentinien Marokko  Marokko Bahrain  Bahrain
Iran  Iran Slowenien  Slowenien Uruguay  Uruguay Korea Sud  Südkorea Algerien  Algerien Niederlande  Niederlande Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tunesien  Tunesien

Hygienemaßnahmen

Wie schon bei der Weltmeisterschaft 2021 gelten auch für das Turnier im Jahr 2023 wegen der andauernden COVID-19-Pandemie Regeln, die die Gesundheit aller Beteiligten gewähren sollen. Die IHF beschloss, dass nur vollständig mit einem COVID-19-Impfstoff geimpfte Personen oder solche, die als genesen gelten, an der Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen dürfen.[16][17] Trotz weniger strenger COVID-19-Vorschriften in den austragenden Ländern erklärte die IHF, an ihren Richtlinien festzuhalten.[18]

Turnierverlauf

Das Eröffnungsspiel fand am 11. Januar im Spodek in Katowice statt. Die Finalrunde mit dem Endspiel am 29. Januar ist in der Tele2 Arena in Stockholm geplant.[19]

Vorrunde

Die Vorrunde begann am 11. Januar 2023 mit dem Eröffnungsspiel von Frankreich gegen Co-Gastgeber Polen in der Gruppe B. Die restlichen Spiele in den Gruppen A bis D begannen am 12. Januar 2023 und die Spiele in den Gruppe E bis H am 13. Januar 2023.

Die Vorrundenspiele wurden als Punktspiele ausgetragen. Dabei bekam eine Mannschaft pro Sieg zwei Punkte und bei einem Unentschieden einen Punkt. Waren nach Abschluss der Vorrundenspiele zwei oder mehrere Mannschaften punktgleich, wurde nach folgenden Kriterien über die Platzierung entscheiden:

  1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  4. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
  5. höhere Anzahl Tore aus allen Gruppenspielen;
  6. das Los.
Legende
  • Mannschaft qualifiziert sich für die Hauptrunde
  • Mannschaft nimmt am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    Gruppe A

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Spanien  Spanien 3 3 0 0 0099:7300 +26 6
    2. Montenegro  Montenegro 3 2 0 1 0094:9400  ±0 4
    3. Iran  Iran 3 1 0 2 0078:9300 −15 2
    4. Chile  Chile 3 0 0 3 0083:9400 −11 0
    12. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Chile Chile  24:25 Iran  Iran Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 1.007
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina 
    meiste Tore: Er. Feuchtmann Pérez 6 (11:13) meiste Tore: Oraei 7
    Strafen: 2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×  8×  1× 
    12. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Spanien Spanien  30:25 Montenegro  Montenegro Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 1.808
    Schiedsrichter: Brunner / Salah Schweiz 
    meiste Tore: Odriozola 6 (15:12) meiste Tore: B. Vujović 7
    Strafen: 4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6× 
    14. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Montenegro Montenegro  34:31 Iran  Iran Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 2.600
    Schiedsrichter: Santos / Fonseca Portugal 
    meiste Tore: M. Vujović 10 (19:16) meiste Tore: Oraei, Askari je 7
    Strafen: 2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    14. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Spanien Spanien  34:26 Chile  Chile Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 3.150
    Schiedsrichter: Emam / Hedaia Agypten 
    meiste Tore: A. Dujshebaev 6 (18:15) meiste Tore: Er. Feuchtmann Pérez 8
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×  4× 
    16. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Montenegro Montenegro  35:33 Chile  Chile Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 1.100
    Schiedsrichter: Özdeniz / Erdoğan Turkei 
    meiste Tore: M. Vujović 12 (20:18) meiste Tore: Er. Feuchtmann Pérez 9
    Strafen: 2×  6×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  1× 
    16. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Iran Iran  22:35 Spanien  Spanien Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 1.403
    Schiedsrichter: Koo / Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Heidarpour, Nezhad, Barbat je 4 (11:21) meiste Tore: D. Dujshebaev, Solé je 6
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 

    Gruppe B

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Frankreich  Frankreich 3 3 0 0 0102:7800 +24 6
    2. Slowenien  Slowenien 3 2 0 1 0096:7700 +19 4
    3. Polen  Polen 3 1 0 2 0074:8200  −8 2
    4. Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 3 0 0 3 0066:1010 −35 0
    11. Januar 2023
    21:00 Uhr
    Frankreich Frankreich  26:24 Polen  Polen Spodek, Katowice
    Zuschauer: 9.999
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: Mahé 5 (14:13) meiste Tore: Sićko 7
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    12. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Saudi-Arabien Saudi-Arabien  19:33 Slowenien  Slowenien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 1.371
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Al Muwallad 4 (8:16) meiste Tore: Janc 6
    Strafen: 4×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    14. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Frankreich Frankreich  41:23 Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 6.200
    Schiedsrichter: Koo / Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Lenne 8 (24:14) meiste Tore: Al Abbas, Al Salem je 5
    Strafen: 1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  3×  1× 
    14. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Polen Polen  23:32 Slowenien  Slowenien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 9.999
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien 
    meiste Tore: Moryto 6 (11:17) meiste Tore: Dolenec 7
    Strafen: 5×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6× 
    16. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Slowenien Slowenien  31:35 Frankreich  Frankreich Spodek, Katowice
    Zuschauer: 6.400
    Schiedsrichter: Brunner / Salah Schweiz 
    meiste Tore: Vlah 9 (14:16) meiste Tore: Remili, Mahé je 7
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6× 
    16. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Polen Polen  27:24 Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 9.999
    Schiedsrichter: Santos / Fonseca Portugal 
    meiste Tore: Moryto 9 (13:12) meiste Tore: Al-Abbas 5
    Strafen: 7×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  1× 

    Gruppe C

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Schweden  Schweden 3 3 0 0 0107:5700 +50 6
    2. Brasilien  Brasilien 3 2 0 1 0083:7800  +5 4
    3. Kap Verde  Kap Verde 3 1 0 2 0088:8900  −1 2
    4. Uruguay  Uruguay 3 0 0 3 0061:1150 −54 0
    12. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Kap Verde Kap Verde  33:25 Uruguay  Uruguay Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 6.312
    Schiedsrichter: Kuttler / Merz Deutschland 
    meiste Tore: Furtado 6 (17:11) meiste Tore: Rubbo Rodríguez 5
    Strafen: 2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 
    12. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Schweden Schweden  26:18 Brasilien  Brasilien Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 11.627
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien 
    meiste Tore: Gottfridsson 6 (11:9) meiste Tore: Rodrigues 4
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×  4× 
    14. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien  35:24 Uruguay  Uruguay Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 7.697
    Schiedsrichter: Sekulić / Jovandić Serbien 
    meiste Tore: Hackbarth 7 (19:10) meiste Tore: Capello 5
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  1× 
    14. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Schweden Schweden  34:27 Kap Verde  Kap Verde Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 11.750
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi Frankreich 
    meiste Tore: Pettersson, Wanne je 5 (19:8) meiste Tore: Moreno, Landim je 6
    Strafen: 1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    16. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien  30:28 Kap Verde  Kap Verde Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 5.191
    Schiedsrichter: Kleven / Jørum Norwegen 
    meiste Tore: Dupoux 7 (17:15) meiste Tore: Moreno 7
    Strafen: 2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    16. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Uruguay Uruguay  12:47 Schweden  Schweden Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 9.051
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien 
    meiste Tore: Agrela 5 (8:25) meiste Tore: Johansson 11
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 

    Gruppe D

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Portugal  Portugal 3 2 0 1 0085:7400 +11 4 a
    2. Island  Island 3 2 0 1 0096:8100 +15 4 a
    3. Ungarn  Ungarn 3 2 0 1 0085:8200  +3 4 a
    4. Korea Sud  Südkorea 3 0 0 3 0076:1050 −29 0
    a 
    Entscheidung über Platzierung der punktgleichen Mannschaften durch bessere Tordifferenz im direkten Vergleich: 1. Portugal (+3), 2. Island (+2), 3. Ungarn (−5)
    12. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Ungarn Ungarn  35:27 Korea Sud  Südkorea Kristianstad Arena, Kristianstad
    Zuschauer: 2.738
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien 
    meiste Tore: Lékai 7 (21:11) meiste Tore: Kang, Ha, Park je 5
    Strafen: 1×  8×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×  3× 
    12. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Island Island  30:26 Portugal  Portugal Kristianstad Arena, Kristianstad
    Zuschauer: 2.738
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland 
    meiste Tore: Elísson 9 (15:15) meiste Tore: Caseiro Portela 8
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  5×  1× 
    14. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Portugal Portugal  32:24 Korea Sud  Südkorea Kristianstad Arena, Kristianstad
    Zuschauer: 4.615
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro 
    meiste Tore: Gomes 7 (15:12) meiste Tore: Lee 4
    Strafen: 5×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    14. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Island Island  28:30 Ungarn  Ungarn Kristianstad Arena, Kristianstad
    Zuschauer: 4.615
    Schiedsrichter: C. Bonaventura / J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: Elísson 9 (17:12) meiste Tore: Ancsin 6
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  5× 
    16. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Südkorea Korea Sud  25:38 Island  Island Kristianstad Arena, Kristianstad
    Zuschauer: 3.608
    Schiedsrichter: Merz / Kuttler Deutschland 
    meiste Tore: Kang, Kim je 4 (13:19) meiste Tore: Ríkharðsson 11
    Strafen: 4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    16. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Portugal Portugal  27:20 Ungarn  Ungarn Kristianstad Arena, Kristianstad
    Zuschauer: 3.608
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien 
    meiste Tore: F. Costa 6 (16:9) meiste Tore: Bodó 5
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×  1× 

    Gruppe E

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Deutschland  Deutschland 3 3 0 0 0102:8100 +21 6
    2. Serbien  Serbien 3 2 0 1 0103:8500 +18 4
    3. Katar  Katar 3 1 0 2 0080:8900  −9 2
    4. Algerien  Algerien 3 0 0 3 0072:1020 −30 0
    13. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland  31:27 Katar  Katar Spodek, Katowice
    Zuschauer: 3.500
    Schiedsrichter: Gubica / Milošević Kroatien 
    meiste Tore: Knorr 8 (18:13) meiste Tore: Madadi 6
    Strafen: 1×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    13. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Serbien Serbien  36:27 Algerien  Algerien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 3.500
    Schiedsrichter: Gatelis / Mažeika Litauen 
    meiste Tore: Marsenić 9 (16:13) meiste Tore: Arib 5
    Strafen: 4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    15. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland  34:33 Serbien  Serbien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 4.600
    Schiedsrichter: Madsen / Hansen Danemark 
    meiste Tore: Mertens 7 (19:17) meiste Tore: Kukić 7
    Strafen: 1×  5×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    15. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Katar Katar  29:24 Algerien  Algerien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 3.200
    Schiedsrichter: Emam / Hedaia Agypten 
    meiste Tore: Madadi, Gačević je 7 (12:11) meiste Tore: Daoud, Abdi je 5
    Strafen: 2×  4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    17. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Algerien Algerien  21:37 Deutschland  Deutschland Spodek, Katowice
    Zuschauer: 2.350
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn 
    meiste Tore: Ayyoub 5 (9:16) meiste Tore: Kohlbacher 10
    Strafen: 1×  2×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 
    17. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Katar Katar  24:34 Serbien  Serbien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 1.800
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien 
    meiste Tore: Madadi, Abdalla, Ali je 5 (14:17) meiste Tore: Radivojević 7
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×  2× 

    Gruppe F

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Norwegen  Norwegen 3 3 0 0 0098:7400 +24 6
    2. Niederlande  Niederlande 3 2 0 1 0089:7000 +19 4
    3. Argentinien  Argentinien 3 1 0 2 0075:8700 −12 2
    4. Nordmazedonien  Nordmazedonien 3 0 0 3 0077:1080 −31 0
    13. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Argentinien Argentinien  19:29 Niederlande  Niederlande Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 2.418
    Schiedsrichter: Madsen / Hansen Danemark 
    meiste Tore: Simonet, Parker je 5 (11:14) meiste Tore: Smits 7
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    13. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen  39:27 Nordmazedonien  Nordmazedonien Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 4.048
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn 
    meiste Tore: Sagosen, Rød je 6 (18:11) meiste Tore: Taleski 7
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    15. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien  24:34 Niederlande  Niederlande Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 3.300
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: Kuzmanovski, Peševski je 4 (11:18) meiste Tore: Smits 10
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  5× 
    15. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen  32:21 Argentinien  Argentinien Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 3.750
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina 
    meiste Tore: Sagosen, Barthold, Rød je 5 (16:12) meiste Tore: Simonet 7
    Strafen: 2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    17. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien  26:35 Argentinien  Argentinien Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 2.214
    Schiedsrichter: Mažeika / Gatelis Litauen 
    meiste Tore: Taleski 5 (11:18) meiste Tore: Simonet 8
    Strafen: 1×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    17. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Niederlande Niederlande  26:27 Norwegen  Norwegen Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 2.750
    Schiedsrichter: Gubica / Milošević Kroatien 
    meiste Tore: Smits 7 (17:13) meiste Tore: Sagosen 7
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht Spielstatistik

    Gruppe G

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Agypten  Ägypten 3 3 0 0 0096:5700 +39 6
    2. Kroatien  Kroatien 3 2 0 1 0098:7700 +21 4
    3. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 1 0 2 0066:1020 −36 2
    4. Marokko  Marokko 3 0 0 3 0070:8200 −12 0
    13. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Marokko Marokko  27:28 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Husqvarna Garden, Jönköping
    Zuschauer: 4.817
    Schiedsrichter: Kleven / Jørum Norwegen 
    meiste Tore: Harchaoui 5 (12:12) meiste Tore: Fofana 6
    Strafen: 5×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5×  1× 
    13. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Ägypten Agypten  31:22 Kroatien  Kroatien Husqvarna Garden, Jönköping
    Zuschauer: 5.200
    Schiedsrichter: García / Marín Spanien 
    meiste Tore: Mahmoud 7 (16:12) meiste Tore: Šipić 5
    Strafen: 2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×  5× 
    15. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Ägypten Agypten  30:19 Marokko  Marokko Husqvarna Garden, Jönköping
    Zuschauer: 3.304
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien 
    meiste Tore: Kaddah 7 (13:9) meiste Tore: Lakbi 5
    Strafen: 1×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    15. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien  40:22 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Husqvarna Garden, Jönköping
    Zuschauer: 3.423
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien 
    meiste Tore: Karačić 8 (20:10) meiste Tore: Hines 6
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    17. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  16:35 Agypten  Ägypten Husqvarna Garden, Jönköping
    Zuschauer: 2.603
    Schiedsrichter: Sekulić / Jovandić Serbien 
    meiste Tore: Amitovic, Chan Blanco je 4 (7:19) meiste Tore: Y. El-Deraa, S. El-Deraa, Hesham, Kaddah je 4
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 
    17. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien  36:24 Marokko  Marokko Husqvarna Garden, Jönköping
    Zuschauer: 2.617
    Schiedsrichter: C. Bonaventura / J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: Cindrić 9 (15:13) meiste Tore: Reida, El Hakimy je 5
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4× 

    Gruppe H

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Danemark  Dänemark 3 3 0 0 0113:7000 +43 6
    2. Bahrain  Bahrain 3 1 1 1 0078:9100 −13 3
    3. Belgien  Belgien 3 1 0 2 0087:1020 −15 2
    4. Tunesien  Tunesien 3 0 1 2 0077:9200 −15 1
    13. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Bahrain Bahrain  27:27 Tunesien  Tunesien Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 8.870
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien 
    meiste Tore: Fadhul 10 (16:15) meiste Tore: Rzig 8
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    13. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark  43:28 Belgien  Belgien Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 12.426
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien 
    meiste Tore: Hansen 10 (22:15) meiste Tore: Brixhe 5
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    15. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Belgien Belgien  31:29 Tunesien  Tunesien Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 1.023
    Schiedsrichter: García / Marín Spanien 
    meiste Tore: Qerimi 6 (17:16) meiste Tore: Maoua 4
    Strafen: 6×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×  2×  1× 
    15. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark  36:21 Bahrain  Bahrain Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 10.566
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland 
    meiste Tore: Gidsel 9 (16:9) meiste Tore: Merza 5
    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 
    17. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Belgien Belgien  28:30 Bahrain  Bahrain Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 9.350
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien 
    meiste Tore: Kötters 8 (12:15) meiste Tore: Merza 6
    Strafen: 3×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    17. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Tunesien Tunesien  21:34 Danemark  Dänemark Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 10.143
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro 
    meiste Tore: Darmoul 6 (14:19) meiste Tore: Gidsel 8
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 

    President’s Cup

    Beim President’s Cup spielen die viertplatzierten Mannschaften der Vorrundengruppen A bis H um die Plätze 25 bis 32. Die Spiele finden vom 18. Januar bis zum 23. Januar 2023 statt. Der President’s Cup läuft in zwei Phasen ab.

    Platzierungsrunde

    Die erste Phase ist die Platzierungsrunde. Hier wird ermittelt, welche Mannschaften um welche Plätze in den Platzierungsspielen spielt. Dazu wird eine Punktspielrunde durchgeführt und zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gebildet, die gegeneinander spielen. Für jeden Sieg bekommt die Mannschaft zwei Punkte, ein Punkt gibt es für ein Unentschieden. Sollte nach Abschluss der Platzierungsrunde Punktgleichheit bei mindestens zwei Mannschaften in der Gruppe bestehen, gelten dieselben Kriterien der Vorrunde zur Bestimmung der Platzierung.

    Gruppe I
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Korea Sud  Südkorea 1 1 0 0 0037:3000  +7 2
    2. Chile  Chile 1 1 0 0 0026:2300  +3 2
    3. Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 1 0 0 1 0023:2600  −3 0
    4. Uruguay  Uruguay 1 0 0 1 0030:3700  −7 0
    18. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Chile Chile  26:23 Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Orlen Arena, Płock
    Zuschauer: 600
    Schiedsrichter: Özdeniz / Erdoğan Turkei 
    meiste Tore: Er. Feuchtmann Pérez 7 (12:13) meiste Tore: Al-Abdulali 7
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×  3×  1× 
    18. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Uruguay Uruguay  30:37 Korea Sud  Südkorea Orlen Arena, Płock
    Zuschauer: 800
    Schiedsrichter: Emam / Hedaia Agypten 
    meiste Tore: Rubbo Rodríguez 8 (15:23) meiste Tore: Ha, Jin je 6
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×  4×  1× 
    20. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Chile Chile  Uruguay  Uruguay Orlen Arena, Płock 

    20. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Saudi-Arabien Saudi-Arabien  Korea Sud  Südkorea Orlen Arena, Płock 

    22. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Südkorea Korea Sud  Chile  Chile Orlen Arena, Płock 

    22. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Saudi-Arabien Saudi-Arabien  Uruguay  Uruguay Orlen Arena, Płock 

    Gruppe II
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Nordmazedonien  Nordmazedonien 1 1 0 0 0040:2500 +15 2
    2. Tunesien  Tunesien 1 1 0 0 0030:2500  +5 2
    3. Marokko  Marokko 1 0 0 1 0025:3000  −5 0
    4. Algerien  Algerien 1 0 0 1 0025:4000 −15 0
    19. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Algerien Algerien  25:40 Nordmazedonien  Nordmazedonien Orlen Arena, Płock
    Zuschauer: 600
    Schiedsrichter: Koo / Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Daoud 5 (11:19) meiste Tore: Manaskov, Peševski je 7
    Strafen: 4×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 
    19. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Marokko Marokko  25:30 Tunesien  Tunesien Orlen Arena, Płock
    Zuschauer: 800
    Schiedsrichter: Santos / Fonseca Portugal 
    meiste Tore: Reida 9 (13:13) meiste Tore: Rzig 8
    Strafen: 1×  6×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6× 
    21. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Algerien Algerien  Marokko  Marokko Orlen Arena, Płock 

    21. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien  Tunesien  Tunesien Orlen Arena, Płock 

    23. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Tunesien Tunesien  Algerien  Algerien Orlen Arena, Płock 

    23. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien  Marokko  Marokko Orlen Arena, Płock 

    Platzierungsspiele (Plätze 25 bis 32)

    Die zweite Phase sind die Platzierungsspiele. Nachdem die jeweiligen Mannschaften für die Spiele um Platz 25, 27, 29 und 31 ermittelt wurden, müssen anschließend durch die jeweiligen Platzierungsspiele die Sieger ermittelt werden, der den besseren Platz vom jeweiligen Platzierungsspiel erhält. Die Platzierungsspiele werden am 25. Januar 2023 als Entscheidungsspiele ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wird das Spiel direkt durch Siebenmeterwerfen entschieden.

    Spiel um Platz 31
    25. Januar 2023
    13:00 Uhr
    4. Gruppe I unbekannt  unbekannt  4. Gruppe II Orlen Arena, Płock 

    Spiel um Platz 29
    25. Januar 2023
    15:30 Uhr
    3. Gruppe I unbekannt  unbekannt  3. Gruppe II Orlen Arena, Płock 

    Spiel um Platz 27
    25. Januar 2023
    18:00 Uhr
    2. Gruppe I unbekannt  unbekannt  2. Gruppe II Orlen Arena, Płock 

    Spiel um Platz 25
    25. Januar 2023
    20:30 Uhr
    1. Gruppe I unbekannt  unbekannt  1. Gruppe II Orlen Arena, Płock 

    Hauptrunde

    Bei der Hauptrunde werden die Spiele als Punktspiele ausgetragen. Auch hier bekommt jede Mannschaft pro Sieg zwei Punkte und bei einem Unentschieden einen Punkt. Es wurden vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften gebildet. Die Ergebnisse der Mannschaften gegen die Mannschaften, die aus der eigenen Vorrunden-Gruppe mit in die Hauptrunde einziehen, werden mitgenommen. Die Spiele finden vom 18. bis zum 23. Januar statt.

    Sollten zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Hauptrunde punktgleich sein, werden für diese Mannschaften folgende Kriterien für die Ermittlung der Platzierung angewendet:

    1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    4. bessere Tordifferenz von sämtlichen Spielen;
    5. höhere Plustoranzahl sämtlicher Spiele;
    6. das Los.

    Gruppe I

    aus der Vorrunde übernommen:
    Spanien Spanien  Montenegro  Montenegro 30:25
    Frankreich Frankreich  Polen  Polen 26:24
    Montenegro Montenegro  Iran  Iran 34:31
    Polen Polen  Slowenien  Slowenien 23:32
    Iran Iran  Spanien  Spanien 22:35
    Slowenien Slowenien  Frankreich  Frankreich 31:35
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Spanien  Spanien 3 3 0 0 0092:7000 +22 6
    2. Frankreich  Frankreich 3 3 0 0 0096:7900 +17 6
    3. Slowenien  Slowenien 3 2 0 1 0101:7900 +22 4
    4. Montenegro  Montenegro 3 1 0 2 0083:9600 −13 2
    5. Polen  Polen 3 0 0 3 0070:8500 −15 0
    6. Iran  Iran 3 0 0 3 0074:1070 −33 0
    18. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Iran Iran  21:38 Slowenien  Slowenien Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 1.206
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn 
    meiste Tore: Oraei 4 (9:20) meiste Tore: Makuc 6
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    18. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Frankreich Frankreich  35:24 Montenegro  Montenegro Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 2.411
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: Richardson 10 (16:13) meiste Tore: Božović 6
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    18. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Spanien Spanien  27:23 Polen  Polen Tauron Arena Kraków, Krakau
    Zuschauer: 7.030
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark 
    meiste Tore: Fernández, A. Dujshebaev, Figueras je 4 (16:15) meiste Tore: Sićko 7
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  2×  1× 
    20. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Slowenien Slowenien  Spanien  Spanien Tauron Arena Kraków, Krakau 

    20. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Iran Iran  Frankreich  Frankreich Tauron Arena Kraków, Krakau 

    20. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Montenegro Montenegro  Polen  Polen Tauron Arena Kraków, Krakau 

    22. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Montenegro Montenegro  Slowenien  Slowenien Tauron Arena Kraków, Krakau 

    22. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Iran Iran  Polen  Polen Tauron Arena Kraków, Krakau 

    22. Januar 2023
    21:00 Uhr
    Spanien Spanien  Frankreich  Frankreich Tauron Arena Kraków, Krakau 

    Gruppe II

    aus der Vorrunde übernommen:
    Schweden Schweden  Brasilien  Brasilien 26:18
    Island Island  Portugal  Portugal 30:26
    Schweden Schweden  Kap Verde  Kap Verde 34:27
    Island Island  Ungarn  Ungarn 28:30
    Brasilien Brasilien  Kap Verde  Kap Verde 30:28
    Portugal Portugal  Ungarn  Ungarn 27:20
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Schweden  Schweden 3 3 0 0 0097:7300 +24 6
    2. Island  Island 3 2 0 1 0098:8600 +12 4
    3. Portugal  Portugal 3 1 1 1 0081:7800  +3 3
    4. Brasilien  Brasilien 3 1 1 1 0076:8200  −6 3
    5. Ungarn  Ungarn 3 1 0 2 0078:9200 −14 2
    6. Kap Verde  Kap Verde 3 0 0 3 0085:1040 −19 0
    18. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Portugal Portugal  28:28 Brasilien  Brasilien Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 2.301
    Schiedsrichter: C. Bonaventura / J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: Areia 7 (12:11) meiste Tore: Dupoux 10
    Strafen: 1×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    18. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Kap Verde Kap Verde  30:40 Island  Island Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 5.723
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien 
    meiste Tore: Pina 11 (13:18) meiste Tore: Guðjónsson 6
    Strafen: 4×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    18. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Schweden Schweden  37:28 Ungarn  Ungarn Scandinavium, Göteborg
    Zuschauer: 9.256
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland 
    meiste Tore: Wanne 9 (18:14) meiste Tore: Rosta 7
    Strafen: 2×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    20. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Kap Verde Kap Verde  Portugal  Portugal Scandinavium, Göteborg 

    20. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien  Ungarn  Ungarn Scandinavium, Göteborg 

    20. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Island Island  Schweden  Schweden Scandinavium, Göteborg 

    22. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Kap Verde Kap Verde  Ungarn  Ungarn Scandinavium, Göteborg 

    22. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien  Island  Island Scandinavium, Göteborg 

    22. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Schweden Schweden  Portugal  Portugal Scandinavium, Göteborg 

    Gruppe III

    aus der Vorrunde übernommen:
    Deutschland Deutschland  Katar  Katar 31:27
    Argentinien Argentinien  Niederlande  Niederlande 19:29
    Deutschland Deutschland  Serbien  Serbien 34:33
    Norwegen Norwegen  Argentinien  Argentinien 32:21
    Katar Katar  Serbien  Serbien 24:34
    Niederlande Niederlande  Norwegen  Norwegen 26:27
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Deutschland  Deutschland 3 3 0 0 0104:7900 +25 6
    2. Norwegen  Norwegen 3 3 0 0 0090:7500 +15 6
    3. Niederlande  Niederlande 3 2 0 1 0087:7600 +11 4
    4. Serbien  Serbien 3 1 0 2 0095:8900  +6 2
    5. Katar  Katar 3 0 0 3 0081:9700 −16 0
    6. Argentinien  Argentinien 3 0 0 3 0059:1000 −41 0
    19. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Katar Katar  30:32 Niederlande  Niederlande Spodek, Katowice
    Zuschauer: 1.900
    Schiedsrichter: Gatelis / Mažeika Litauen 
    meiste Tore: Madadi 11 (19:15) meiste Tore: ten Velde, Smits je 8
    Strafen: 6×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  6× 
    19. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland  39:19 Argentinien  Argentinien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 3.150
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien 
    meiste Tore: Golla, Groetzki, Mertens je 5 (24:11) meiste Tore: Ramírez 5
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    19. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen  31:28 Serbien  Serbien Spodek, Katowice
    Zuschauer: 3.500
    Schiedsrichter: Brunner / Salah Schweiz 
    meiste Tore: Sagosen, Barthold je 5 (14:17) meiste Tore: Radivojević, Orbović, Đorđić je 5
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    21. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Serbien Serbien  Argentinien  Argentinien Spodek, Katowice 

    21. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Katar Katar  Norwegen  Norwegen Spodek, Katowice 

    21. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Niederlande Niederlande  Deutschland  Deutschland Spodek, Katowice 

    23. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Katar Katar  Argentinien  Argentinien Spodek, Katowice 

    23. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Serbien Serbien  Niederlande  Niederlande Spodek, Katowice 

    23. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland  Norwegen  Norwegen Spodek, Katowice 

    Gruppe IV

    aus der Vorrunde übernommen:
    Ägypten Agypten  Kroatien  Kroatien 31:22
    Dänemark Danemark  Belgien  Belgien 43:28
    Kroatien Kroatien  Vereinigte Staaten  USA 40:22
    Dänemark Danemark  Bahrain  Bahrain 36:21
    USA Vereinigte Staaten  Agypten  Ägypten 16:35
    Belgien Belgien  Bahrain  Bahrain 28:30
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Agypten  Ägypten 3 3 0 0 0099:6600 +33 6
    2. Danemark  Dänemark 3 2 1 0 0111:8100 +30 5
    3. Bahrain  Bahrain 3 2 0 1 0083:9100  −8 4
    4. Kroatien  Kroatien 3 1 1 1 0094:8500  +9 3
    5. Belgien  Belgien 3 0 0 3 0084:1060 −22 0
    6. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 0 0 3 0065:1070 −42 0
    19. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  27:32 Bahrain  Bahrain Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 1.891
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi Frankreich 
    meiste Tore: Hoddersen 6 (13:17) meiste Tore: al-Sayyad 11
    Strafen: 1×  3×  1×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    19. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Ägypten Agypten  33:28 Belgien  Belgien Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 8.784
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien 
    meiste Tore: Mahmoud 7 (22:15) meiste Tore: Danesi 9
    Strafen: 3×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    19. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark  32:32 Kroatien  Kroatien Malmö Arena, Malmö
    Zuschauer: 10.420
    Schiedsrichter: García / Marín Spanien 
    meiste Tore: Pytlick 9 (15:16) meiste Tore: Šipić 9
    Strafen: 5×  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×  8× 
    21. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Bahrain Bahrain  Agypten  Ägypten Malmö Arena, Malmö 

    21. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien  Belgien  Belgien Malmö Arena, Malmö 

    21. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  Danemark  Dänemark Malmö Arena, Malmö 

    23. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  Belgien  Belgien Malmö Arena, Malmö 

    23. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien  Bahrain  Bahrain Malmö Arena, Malmö 

    23. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Ägypten Agypten  Danemark  Dänemark Malmö Arena, Malmö 

    Finalrunde

    Ab der Finalrunde wurden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wird eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten durchgeführt. Gibt es nach der ersten Verlängerung weiterhin ein Unentschieden, wird eine zweite Verlängerung mit zweimal fünf Minuten gespielt. Wenn es nach Ende der zweiten Verlängerung weiterhin keinen Sieger gibt, wird das Spiel durch Siebenmeterwerfen entschieden.

    Viertelfinale Halbfinale Finale
    unbekannt  1. Hauptgruppe I
    unbekannt  2. Hauptgruppe III
    unbekannt  Sieger Viertelfinale 1
    unbekannt  Sieger Viertelfinale 3
    unbekannt  1. Hauptgruppe II
    unbekannt  2. Hauptgruppe IV Endspiel
    unbekannt  Sieger Halbfinale 1
    unbekannt  Sieger Halbfinale 2
    unbekannt  1. Hauptgruppe III
    unbekannt  2. Hauptgruppe I
    unbekannt  Sieger Viertelfinale 2
    unbekannt  Sieger Viertelfinale 4 Spiel um Platz 3
    unbekannt  1. Hauptgruppe IV unbekannt  Verlierer Halbfinale 1
    unbekannt  2. Hauptgruppe II unbekannt  Verlierer Halbfinale 2
    Halbfinale Platz 5 bis 8     Spiele um Platz 5 und 7
                   
    unbekannt  Verlierer Viertelfinale 1      
    unbekannt  Verlierer Viertelfinale 3     Spiel um Platz 5
      Gewinner VVF 1 / VVF 3
        Gewinner VVF 2 / VVF 4
    unbekannt  Verlierer Viertelfinale 2  
    unbekannt  Verlierer Viertelfinale 4      
      Spiel um Platz 7
      Verlierer VVF 1 / VVF 3
    Verlierer VVF 2 / VVF 4
     

    Viertelfinale

    25. Januar 2023
    18:00 Uhr
    1. Hauptgruppe I unbekannt  unbekannt  2. Hauptgruppe III Ergo Arena, Danzig 

    25. Januar 2023
    20:30 Uhr
    1. Hauptgruppe III unbekannt  unbekannt  2. Hauptgruppe I Ergo Arena, Danzig 

    25. Januar 2023
    18:00 Uhr
    1. Hauptgruppe II unbekannt  unbekannt  2. Hauptgruppe IV Tele2 Arena, Stockholm 

    25. Januar 2023
    20:30 Uhr
    1. Hauptgruppe IV unbekannt  unbekannt  2. Hauptgruppe II Tele2 Arena, Stockholm 

    Platzierungsspiele um Platz 5 bis 8

    27. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Verlierer 1. Viertelfinale unbekannt  unbekannt  Verlierer 3. Viertelfinale Tele2 Arena, Stockholm 

    27. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Verlierer 2. Viertelfinale unbekannt  unbekannt  Verlierer 4. Viertelfinale Tele2 Arena, Stockholm 

    Halbfinale

    27. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Gewinner 1. Viertelfinale unbekannt  unbekannt  Gewinner 3. Viertelfinale Ergo Arena, Danzig 

    27. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Gewinner 2. Viertelfinale unbekannt  unbekannt  Gewinner 4. Viertelfinale Tele2 Arena, Stockholm 

    Spiel um Platz 7

    29. Januar 2023
    13:00 Uhr
    Verlierer VVF 1 / VVF 3 unbekannt  unbekannt  Verlierer VVF 2 / VVF 4 Tele2 Arena, Stockholm 

    Spiel um Platz 5

    29. Januar 2023
    15:30 Uhr
    Gewinner VVF 1 / VVF 3 unbekannt  unbekannt  Gewinner VVF 2 / VVF 4 Tele2 Arena, Stockholm 

    Spiel um Platz 3

    29. Januar 2023
    18:00 Uhr
    Verlierer Halbfinale 1 unbekannt  unbekannt  Verlierer Halbfinale 2 Tele2 Arena, Stockholm 

    Finale

    29. Januar 2023
    20:30 Uhr
    Gewinner Halbfinale 1 unbekannt  unbekannt  Gewinner Halbfinale 2 Tele2 Arena, Stockholm 

    Platzierungen

    Bei der Weltmeisterschaft 2023 werden die Plätze 1 bis 8 (in den Finalspielen) sowie 25 bis 32 (im President’s Cup) direkt ausgespielt. Die weiteren Plätze werden anhand der Platzierungen nach der Hauptrunde (Teams auf den Plätzen 3 bis 6 der Hauptrundengruppen) durch Vergleich der jeweiligen Teams bestimmt - die Drittplatzierten der Hauptrundengruppen belegen die Plätze 9 bis 12, die Viertplatzierten die Plätze 13 bis 16, die Fünftplatzierten die Abschlussplätze 17 bis 20 und unter den Sechstplatzierten werden die Plätze 21 bis 24 ermittelt. Bei Punktgleichheit wird die bessere Tordifferenz zur Unterscheidung hinzugezogen.

    Das Team auf Platz 1 ist Weltmeister 2023 und damit direkt für die Weltmeisterschaft 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen qualifiziert (sofern nicht schon als Gastgeber automatisch qualifiziert). Ebenso nimmt der Weltmeister 2023 an den Olympischen Spielen 2024 in Frankreich teil (sofern nicht als Gastgeber bereits qualifiziert).

    Statistiken

    Torschützenliste

    Platz Spieler Team Tore Würfe Quote 7-m-Tore 7-m-Würfe Spiele
    1. Kay Smits Niederlande  Niederlande 32 43 74 11 11 4
    2. Erwin Feuchtmann Pérez Chile  Chile 31 49 63 14 17 4
    3. Mathias Gidsel Danemark  Dänemark 30 39 77 4
    4. Ahmad Madadi Katar  Katar 29 35 83 14 15 4
    5. Bjarki Már Elísson Island  Island 28 37 76 6 6 4
    Branko Vujović Montenegro  Montenegro 47 60 4
    7. Mikkel Hansen Danemark  Dänemark 26 32 81 12 15 4
    Arkadiusz Moryto Polen  Polen 37 70 17 22 4
    9. Hampus Wanne Schweden  Schweden 25 32 78 2 4 4
    10. Szymon Sićko Polen  Polen 24 39 62 4
    Aleks Vlah Slowenien  Slowenien 33 73 7 7 4
    Miloš Vujović Montenegro  Montenegro 33 73 9 12 4
    27. Juri Knorr Deutschland  Deutschland 16 24 67 8 9 3
    Stand: 19. Januar 2023 (Quelle: IHF.info[20])

    Team-Fair-Play

    Platz Team Spiele Disqualifikation
     
     
    Punkte 1Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:FN): "2"
     
     
    3.   =  
    Punkte / Spiel gesamt
    1. Norwegen  Norwegen 4 7 1 3,8 15
    2. Agypten  Ägypten 4 8 1 4,3 17
    3. Schweden  Schweden 4 9 4,5 18
    4. Danemark  Dänemark 4 9 1 4,8 19
    5. Nordmazedonien  Nordmazedonien 4 8 4 5,0 20
    Uruguay  Uruguay 4 9 2 20
    7. Deutschland  Deutschland 4 10 2 5,5 22
    8. Chile  Chile 4 10 5 6,3 25
    Spanien  Spanien 4 12 1 25
    10. Bahrain  Bahrain 4 13 1 6,8 27
    11. Brasilien  Brasilien 4 13 3 7,3 29
    Island  Island 4 13 3 29
    13. Argentinien  Argentinien 4 14 2 7,5 30
    Kap Verde  Kap Verde 4 15 30
    Frankreich  Frankreich 4 14 2 30
    16. Katar  Katar 4 17 3 9,3 37
    Slowenien  Slowenien 4 18 1 37
    18. Niederlande  Niederlande 4 17 4 9,5 38
    19. Kroatien  Kroatien 4 19 6 11,0 44
    20. Iran  Iran 4 1 19 4 11,5 46
    21. Korea Sud  Südkorea 4 1 14 4 11,8 47
    Tunesien  Tunesien 4 1 14 4 47
    23. Polen  Polen 4 1 16 2 12,3 49
    24. Belgien  Belgien 4 1 18 1 13,0 52
    25. Montenegro  Montenegro 4 1 18 3 13,5 54
    26. Marokko  Marokko 4 1 19 2 13,8 55
    27. Algerien  Algerien 4 2 13 2 14,5 58
    Portugal  Portugal 4 2 13 2 58
    29. Ungarn  Ungarn 4 1 1 19 3 15,0 60
    Serbien  Serbien 4 2 14 2 60
    31. Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 4 3 11 4 17,8 71
    32. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4 2 13 2 19,5 78
    1 
    Der Rang wird per Durchschnitt „Punkte / Spiel“ ermittelt. Die Punktesumme setzt sich wie folgt zusammen:
    Jede  : 1 Punkt, jede  : 2 Punkte, jede   durch 3.  : 4 Punkte, jede direkte  : 15 Punkte und jede  : 25 Punkte.
    Stand: 19. Januar 2023 (Quelle: IHF.info[21])

    Schiedsrichter

    Schiedsrichter bei der Weltmeisterschaft 2023
    Land Namen
    Algerien  Algerien Youcef Belkhiri
    Sid Ali Hamidi
    Argentinien  Argentinien Julian Grillo
    Sebastián Lenci
    Argentinien  Argentinien María Paolantoni
    Mariana García
    Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Amar Konjičanin
    Dino Konjičanin
    Kroatien  Kroatien Matija Gubica
    Boris Milošević
    Tschechien  Tschechien Václav Horáček
    Jiří Novotný
    Danemark  Dänemark Mads Hansen
    Jesper Madsen
    Agypten  Ägypten Alaa Emam
    Hossam Hedaia
    Frankreich  Frankreich Charlotte Bonaventura
    Julie Bonaventura
    Frankreich  Frankreich Karim Gasmi
    Raouf Gasmi
    Deutschland  Deutschland Robert Schulze
    Tobias Tönnies
    Deutschland  Deutschland Maike Merz
    Tanja Kuttler
    Ungarn  Ungarn Ádám Bíró
    Olivér Kiss
    Litauen  Litauen Mindaugas Gatelis
    Vaidas Mažeika
    Nordmazedonien  Nordmazedonien Gjorgji Nachevski
    Slave Nikolov
    Montenegro  Montenegro Ivan Pavićević
    Miloš Ražnatović
    Norwegen  Norwegen Håvard Kleven
    Lars Jørum
    Portugal  Portugal Duarte Santos
    Ricardo Fonseca
    Serbien  Serbien Marko Sekulić
    Vladimir Jovandić
    Slowenien  Slowenien Bojan Lah
    David Sok
    Korea Sud  Südkorea Koo Bon-ok
    Lee Se-ok
    Spanien  Spanien Ignacio García Serradilla
    Andreu Marín
    Schweden  Schweden Mirza Kurtagic
    Mattias Wetterwik
    Schweiz  Schweiz Arthur Brunner
    Morad Salah
    Turkei  Türkei Kürşad Erdoğan
    Ibrahim Özdeniz

    Übertragung und Berichterstattung

    Deutschland

    Ende 2018 erhielt 7Sports, die Sportrechteagentur von ProSiebenSat.1 Media, die exklusiven Rechte für jegliche Übertragungsart an allen Spielen der Weltmeisterschaft 2023 von dem Rechtehalter Lagardère Sports.[22] Ausgenommen sind die Rechte für das frei empfangbare Fernsehen an Spielen mit deutscher Beteiligung, die zuvor an die Sportrechteagentur der ARD und des ZDF, SportA vergeben worden waren.[23] Im Zuge dessen erwarb die DOSB New Media für die Streaming-Plattform Sportdeutschland.TV und ihren Ableger Handball-Deutschland.TV Sublizenzen an die Übertragung aller Spiele im Web-TV- und Streamingbereich.[22] Außerdem sicherte sich Eurosport die Free-TV-Rechte von bis zu 15 Spielen ohne deutsche Beteiligung.

    Neben den Live-Übertragungsrechten umfassen ebenfalls die Vereinbarungen für ARD und ZDF die Fernseh- und Hörfunkberichterstattung bzw. für Eurosport die Onlineberichterstattung aller Spiele der Weltmeisterschaft sowie für Sportdeutschland.TV und Handball-Deutschland.TV das Video-on-Demand-Angebot zum Streamen aller Spiele in voller Länge nach der Live-Übertragung.[23][22]

    • handball23.com, Website der Veranstalter zur Weltmeisterschaft 2023
    • ihf.com, Website der IHF zur Weltmeisterschaft 2023

    Einzelnachweise

    1. Bidding process for the 2021/2023 Men's and Women's World Championships (Memento vom 2. Juli 2015 im Internet Archive) (englisch)
    2. Sport1.de: WM-Gastgeber 2021 und 2023 benannt. In: sport1.de. 6. November 2015, abgerufen am 31. Januar 2022.
    3. Poland and Sweden organise the 28th IHF Men’s World Championship. In: ihf.info. IHF, 31. August 2021, abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch).
    4. Offizielle Website der Handball-Weltmeisterschaft 2023. In: handball23.com. Abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch, polnisch).
    5. handball23.com, „The official logotype“, 17. August 2021, abgerufen am 7. April 2022
    6. www.ihf.ino, „SYMBOLIC CHOICE FOR POLAND/SWEDEN 2023 MASCOT NAME“, 5. April 2022, abgerufen am 7. April 2022
    7. handball23.com, „Pax will be the mascot of WC 2023“, 5. April 2022, abgerufen am 7. April 2022
    8. handball23.com, „Alicja Szemplińska is announced as the Official Artist“, 4. Juli 2022, abgerufen am 3. Oktober 2022
    9. www.ihf.info, „IHF AND MOLTEN PRESENT X5000 POLAND/SWEDEN 2022 EDITION“, 3. Oktober 2022, abgerufen am 3. Oktober 2022
    10. a b handball23.com, „24 teams already qualified for WC 2023“, 17. April 2022, abgerufen am 18. April 2022
    11. www.ihf.info, IHF-Regularien, Seite 46, abgerufen am 30. Juni 2022 (PDF)
    12. www.ihf.info, „TEAMS’ FATES TO BE DECIDED AT POLAND/SWEDEN 2023 DRAW EVENT“, 29. Juni 2022, abgerufen am 30. Juni 2022
    13. www.dhb.de, „DEUTSCHLAND BEI WM-AUSLOSUNG IN TOPF 1“, 28. Juni 2022, abgerufen am 30. Juni 2022
    14. handball-world: Ergebnisse und Tabellen Afrikameisterschaft: Gold für Ägypten, Tunesien erstmals ohne Medaille. Abgerufen am 19. Juli 2022.
    15. handball-world: Auslosung Handball-WM: Deutschland kennt zwei der drei Gegner in der Vorrunde. Abgerufen am 2. Juli 2022.
    16. www.ihf.info, „Poland/Sweden 2023 COVID-19 Medical Precaution Plan Released“, 13. Dezember 2022, abgerufen am 15. Dezember 2022
    17. www.ihf.info, „POL-SWE 2023 Medical Precaution Plan 06.12.2022“ (PDF), abgerufen am 15. Dezember 2022
    18. www.ihf.info, „STATEMENT REGARDING THE MEDICAL PRECAUTION PLAN FOR THE 28TH IHF MEN'S WORLD CHAMPIONSHIP“, 5. Januar 2023, abgerufen am 5. Januar 2023
    19. 28th IHF Men’s World Handball Championship – Playing Schedule. (PDF) In: handball23.com. 31. August 2021, abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch, polnisch).
    20. Individual Statistics: Goalscorers. (PDF) International Handball Federation (IHF), abgerufen am 19. Januar 2023 (englisch).
    21. Team Fair Play. (PDF) International Handball Federation (IHF), abgerufen am 19. Januar 2023 (englisch).
    22. a b c Handball-Weltmeisterschaften bis 2025 live auf Sportdeutschland.TV und Eurosport. In: presseportal.de. 13. Dezember 2018, abgerufen am 31. Januar 2022.
    23. a b Alexander Krei: ARD & ZDF erwerben Handball-Rechte, NFL-Rekorde bei Maxx. In: dwdl.de. 22. Oktober 2018, abgerufen am 31. Januar 2022.