Ich bin bei Wikipedia derzeit nicht oder nur eingeschränkt aktiv.
In den nächsten Wochen/Monaten wohl eher sporadisch anwesend
(siehe Wikipause)

letzte Bearbeitungen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Johannnes89!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nightflyer (Diskussion) 10:06, 3. Sep. 2012 (CEST).Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

BND Tabelle der Präsidenten und Vizepräsidenten

Sie haben mir unterstellt, ich hätte diesen Abschnitt eröffnet in "Sperrumgehung" und die Frage dazu gestellt, wie Sie zu dieser Behauptung kommen?

Da Sie mir auf meiner disk seitdem nicht geantwortet haben, stelle ich Ihnen jetzt hier nochmal diese Frage. --Charkow (Diskussion) 18:20, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hab deine Benutzerdisk nicht auf der Beobachtungsliste, im Zweifel anpingen. Du möchtest mir ernsthaft erzählen, dass die IPs in diesem Diskabschnitt [1] nicht zu dir gehören?
Dass ich diese Zuordnung treffe, berührt übrigens weder ANON noch die DSGVO. Deine IPs hast du vielfach selbst offengelegt (z.B. hier [2]), wenn aus der gleichen IP-Range dann Bearbeitungen in Artikeln erfolgen, bei denen du sonst aktiv bist, ist eine Sperrumgehung mehr als wahrscheinlich. Im Übrigen hatte ich (bis jetzt) nichtmal konkret benannt, welche IPs ich meinte, als ich dich am 10.11. angesprochen habe, insofern ist da erst recht nix mit ANON/DSGVO. --Johannnes89 (Diskussion) 18:58, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Anhand der von dir gewählten Überschrift für diesen Abschnitt schienst du aber genau zu wissen, welche IPs ich meinte, obwohl ich das zuvor nicht benannt hatte, damit ist für mich deine Sperrumgehung per IP noch klarer. --Johannnes89 (Diskussion) 19:00, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wenn Sie den Abschnitt unter der BND disk gelesen haben, dann haben Sie ja gesehen, dass ich den auch gelesen und mich der Frage der IP angeschlossen habe - also klar weiß ich bzw. kann ziemlich sicher vermuten, welche IP Sie gemeint haben! --Charkow (Diskussion) 22:29, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Und was heisst, ich hätte meine IPs "offengelegt"? Die Male, als ich vergaß mich anzumelden und erst Recht die Jahre, als ich vor meiner Nutzeranmeldung ab und zu als IP aktiv war, hatte ich bei JEDER Anmeldung eine andere IP - und nicht weil ich das so konstruiert habe, sondern vermutlich aufgrund meines Providers. MEINE IP(s) gibt es nicht!
Finden Sie es übrigens tatsächlich in Ordnung, mir administrative Hinweise zu geben, ohne zu benennen, um welche Edits welcher IPs es geht? Ich meine es erraten zu haben, aber das ganze ist äußerst fragwürdig - um es ganz vorsichtig auszudrücken.
Und wenn Sie von IP Range sprechen - die werden ja wohl viele nutzen, möglicherweise alle mit dem gleichen Provider - nicht mal die Stadt ist eindeutig, wenn ich auf meine eigene IP mal GeoIP angewandt habe, mal war es Berlin, mal München, mal Sachsen-Anhalt, was genannt wurde. Und ich werde auch nicht offenlegen, was (oder keines davon) zutrifft.
Und noch was: Mir scheint, Sie haben meine Nutzerseite mit dieser Frage, auf die Sie jetzt erst eingehen, und mit weiteren Reaktionen auf Ihre Sperre, schon seit Wochen gelesen, dafür meine ich Hinweise entdeckt zu haben. Wobei ich hier nicht weiß, ob Sie Singular oder Plural bezeichnet. --Charkow (Diskussion) 22:42, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Und wenn Sie schon auf [3] verweisen: Auf meine Frage dort, was an der Frage nach der IP-Adresse eines anderen Nutzers beleidigend sei, habe ich auch nie eine Antwort bekommen. Das wurde mir damals als PA ausgelegt und Sie spekulieren hier ungestraft ohne Begründung daran herum, welche IP ich wann angeblich benutzt hätte (aus einem vermutlich riesigen Range eines Providers).--Charkow (Diskussion) 23:04, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Und wo ich das nochmal lese - genau da haben Sie mir erklärt, schon der erste Edit nach einem Revert sei Edit War. Genau deshalb habe ich in mehreren Fällen in so einer Situation VM gestellt, im Ergebnis hatte immer nur ich einen Nachteil davon. --Charkow (Diskussion) 23:07, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Übrigens ist das einzige, was mir an "meinen" IP auffällt, dass sie wohl alle in der ersten Stelle eine Siebziger oder Achtziger Nummer haben. Das ergibt als "Range" noch etwa 10-20 mal 256 mal 256 mal 256 mögliche IP-Adressen, das sind -zig Milliarden! --Charkow (Diskussion) 15:38, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Es gilt WP:SOP#Grundsätzlich -> zeitnahes Editieren im gleichen Kontext, mit Benutzerkonto und uneingeloggt als IP, ist unzulässig. Auf potentielle Verstöße dagegen reagiere ich administrativ bei entsprechendem Verdachtsmoment.
Außerhalb solcher Verdachtsfälle ist es nicht zulässig, über fremder Nutzer IP (und damit potentiell deren Standort usw.) zu spekulieren. --Johannnes89 (Diskussion) 17:45, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich hatte nie über den Standort eines Nutzers spekuliert, nicht einmal wirklich über dessen IP, jedenfalls keinerlei Vermutung geäußert, sondern nur mein Interesse abstrakt erwähnt. Und Sie - worauf begründet sich Ihr Verdacht, diese IPs wären meine? Bis auf die Adress"range" mit den Milliarden IP-Adressen und das Thema, das ich übrigens gar nicht zeitnah im gleichen Kontext bearbeiten konnte, da ich mehrere Tage vorher und nachher gesperrt?war??--Charkow (Diskussion) 17:26, 25. Dez. 2022 (CET) Bekomme ich noch eine Anwort?--Charkow (Diskussion) 00:12, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin, wie du meiner Beitragsfrequenz der letzten Tage und dem Kalender entnehmen kannst, hab ich aktuell andere Dinge zu tun als Wikipedia und komm nur ganz sporadisch dazu, mal reinzuschauen. Da sind schnelle Antworten bei zeitlich nicht dringlichen Diskussionen weit unten auf meiner Prioritätenliste.
Ich begründe den Verdacht durch gleiche (wenn auch große) IP-Range + gleichen bearbeiteten Artikel. Die Wahrscheinlichkeit, dass in zeitlich kurzem Abstand dort zufällig jemand anderes mit ähnlicher IP schreibt, halte ich für relativ gering. Technisch wäre es übrigens möglich, diesen Verdacht überprüfen zu lassen, wenn tatsächlich eine Sperrung wegen vermuteter Sperrumgehung per IP diskutiert werden würde.
In diesem Fall habe ich aber lediglich eine Warnung ausgesprochen, nichtmal die konkreten IPs benannt, damit du (für den Fall, dass der Verdacht zutrifft) selbst drüber nachdenkst, damit aufzuhören. Falls der Verdacht tatsächlich unbegründet war, kannst du die Warnung als erledigt betrachten. --Johannnes89 (Diskussion) 12:59, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Das tue ich dann. Die Wahrscheinlichkeit halte ich bei Milliarden von IP Adressen in der "Range" übrigens für alles andere als gering. --Charkow (Diskussion) 23:44, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wie du auf Milliarden kommst, bei /16-IPv4 Ranges sind es 65.500 IP-Adressen [4]. Die Ranges, in denen ich deine IPs mal gesehen hatte, waren glaub ich noch kleiner (größere Ranges kann man in der Wikipedia auch gar nicht betrachten). --Johannnes89 (Diskussion) 12:11, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Eben, alles was mit 69 beginnt waren 4 Milliarden. Und "meine" IP-Adressen begannen immer mit etwas zwischen 71 und 89, vielleicht auch nur bis 84 oder 87, jedenfalls bleiben zig Milliarden, Frohe Weihnachten - pardon, ein Gutes Neues Jahr! --Charkow (Diskussion) 19:49, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Also wenn ich an „deine“ IP-Adressbereiche denke, denke ich an 5-10 Ranges, die (je nach Größe) ca. 4.000 bis 65.000 IP-Adressen umfassen. Aber das müssen wir ja nicht weiter vertiefen, ich denke an dieser Stelle ist alles gesagt. Guten Rutsch. --Johannnes89 (Diskussion) 21:41, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Dann fordere ich Sie jetzt im neuen Jahr auf, diese Adressbereiche zu nennen - woher wollen Sie bloss wissen, in welchen Adressbereichen ich unterwegs bin? Das ist doch völlig absurd! --Charkow (Diskussion) 00:58, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Schon wenn ich die disk zu "Farbrevolutionen" ansehe, wo ich mich schon vor meiner Anmeldung als Charkow geäußert hatte, finde ich Beiträge, die ziemlich sicher meine sind, unter IP-Adressen beginnend mit 77, 78, 89, 92 und 93, und zwar nicht nur 5 Adressen. --Charkow (Diskussion) 01:10, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich halte fest, dass "meine" IP-Ranges und was ich angeblich bearbeitet habe, entweder auf vagen Vermutungen und Spekulationen beruhen oder auf dem Einsatz illegaler und ziemlich sicher unzuverlässiger Tools.
In einem administrativen Hinweise Ihrerseits haben Sie 8 Beispiele genannt, die natürlich offfensichtlich waren, weil ich versehentlich nicht angemeldet war und eine Minute später jeweils als Charkow editierte - das ist quasi eine Null-Erkenntnis - und 2 Edits, die Sie mir zuschrieben, aber definitiv nicht von mir stammten, was auch inhaltlich völlig unplausibel war. --Charkow (Diskussion) 01:41, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Zudem haben Sie auch nach Ihren Zahlen einige 100,000 IPs in Mithaftung genommen, die zu "meinen" angeblichen Adressranges gehörten. Und jetzt stellen Sie sich tot, auf andere Anfragen aber reagieren Sie offensichtlich schon. Mit illegalen Tools meine ich übrigens auch das von Ihnen erwähnte CU, das nur in fest definiertem Kontext zulässig ist. --Charkow (Diskussion) 18:36, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe oben alles gesagt, was es zu sagen gibt. Selbstverständlich nutze ich keine illegalen Tools und habe auch keinen CU-Zugriff. Ich habe lediglich aus ca. 30+ öffentlichen IP-Bearbeitungen – die ich deinem Account ähnlich wie in den oben genannten Beispielen relativ sicher zuordnen kann – ca. 5-10 IP-Ranges abgeleitet, die ich gelegentlich anschaue.
Mir ist natürlich bewusst, dass die allermeisten Bearbeitungen in diesen Ranges nicht zu dir gehören. Da du sagst, ich habe mich bei meiner Warnung geirrt und es auch nicht wichtig genug ist, das überprüfen zu lassen, ist die Sache damit erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 19:10, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Dennoch sollten Sie diese ca. 5-10 IP-Ranges benennen können - also sagen wir eine Zahl zwischen 5 und 10 (diese Unbestimmtheit ziegt ja, wie wenig Sie sich tatsächlich sicher sind) an Ranges, die Sie angeblich "ziemlich sicher" mir zuordnen können.--Charkow (Diskussion) 23:43, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Kann ich, werde ich aber aktuell nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 20:01, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Und warum nicht? --Charkow (Diskussion) 00:42, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Sowas diskutiere ich eigentlich grundsätzlich nicht öffentlich, sofern keine Verstöße gegen WP:SOP, WP:VAND, WP:KPA o.Ä. vorliegen. Außerdem lass ich mir ungern in die Karten schauen. Wir können drüber sprechen, sollte ich einen noch stärkeren neuen Verdacht haben, dass du uneingeloggt gegen WP:SOP verstößt. --Johannnes89 (Diskussion) 23:57, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Der Ausgangspunkt ist an der Abschnittsüberschrift erkennbar. Wo waren denn in dem Zusammenhang solche Verstöße erkennbar? Und Sie haben ja die Diskussion durch einen Hinweis auf meiner Disk begonnen.WP.SOP zitiere ich hier mal:
(WAND und KPA waren bei der Frage der IP, der ich mich Tage später anschloss - also selbst wenn ich das gewesen wäre ohne unmittelbaren Zusammenhang - offensichtlich schon kein Thema.)
== Umgang mit vermuteten Sockenpuppen ==
Einem Benutzer unbegründet zu unterstellen, er sei jemandes missbräuchlich eingesetzte Sockenpuppe, gilt als sehr unhöflich und kann als persönlicher Angriff gesehen werden. --Charkow (Diskussion) 00:20, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Und? --Charkow (Diskussion) 01:19, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich hab alles gesagt, was ich dazu sagen werde. Was dein Zitat soll, weiß ich nicht, mein Verdacht war schließlich begründet, auch wenn der Verdacht in dem Fall womöglich nicht zugetroffen hat. Ich betrachte diese Diskussion als erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 19:17, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Kurz gesagt, es sind völlig andere Regeln wie in einem rechtsstaatlichem Gerichtsverfahren... --Charkow (Diskussion) 23:44, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wenn du diesen abwegigen Vergleich schon ziehst: Meine Warnung auf deiner Benutzerdisk entsprach wohl am ehesten einer Gefährderansprache, da legt die Polizei auch nicht all ihre Infos offen. Im „Gerichtsverfahren“ (also im Zuge einer Entscheidung über eine tatsächliche Wikipedia-Sperre) würde ich mehr Informationen anbringen. Das steht aber aktuell gar nicht zur Diskussion, insofern wüsste ich nicht, was es noch zu besprechen gäbe. Somit also jetzt wirklich erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 15:10, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Livestream Themenstammtisch Wie kaputt ist Wikimedia Commons? am 5. Januar im WikiBär

Nächstes
Treffen
Do.,
5.1.
2023

Das nächste offene Editieren Berlin findet am 5. Januar ab 19 Uhr statt. Wir übertragen den digitalen Themenstammtisch zum Thema Wie kaputt ist Wikimedia Commons? Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin.

Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 18:47, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Erledigt --Johannnes89 (Diskussion) 20:00, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Bitte um Einschätzung

Frohes Neues Johannnes,

wie stehst Du zu Benutzerkonten, die sich nur auf Meta - konkret WP:KALP - beteiligen? Verstößt das gegen irgendwelche Regeln, zB KWzeM oä? Falls ja würde ich den betroffenen Account nämlich gerne daraufhinweisen, für den Fall, das es tatsächlich ein Neuling und keine Socke ist. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 09:22, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin, mit KALP kenne ich mich nicht so gut aus, hab dort glaub ich noch nie nen Votum/Kommentar abgegeben. Laut WP:KALPB ist es nicht direkt verboten, schließlich dürfen auch IPs abstimmen, die ggf. auch keinerlei anderen Edits haben.
Allgemein gilt allerdings WP:SOP#Diskussionssocken im Metabereich (sowie WP:SOP#Grundsätzlich). Neulich hab ich eine auf KALP aktive Diskussionssocke gesperrt [5], die erkennbar gegen einen bestimmten Wikipedia-Autoren eingesetzt wurde, zuvor ist gleiches per IP geschehen. Sollte das von dir angesprochenen Konto (du meinst vermutlich dieses [6]?) ebenfalls ersichtlich zur Stimmungsmache / Abstimmungsmanipulation gegen Artikel bestimmter Autoren genutzt werden, wäre auch hier eine Sperre fällig.
Auffällig ist zumindest, dass das Konto, auf das du vermutlich anspielst, nur zwei Tage nach Sperrung des anderen Kotos registriert wurde. Die Voten der Konten unterscheiden sich allerdings teilweise [7]. --Johannnes89 (Diskussion) 10:03, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, genau. Bin auf ihn gestoßen, da ich sein Neulings-Lotse bin und hatte mich einfach gewundert, wie man ausschließlich zu KALP findet ...
Er scheint dort aber recht konstruktiv mitzuwirken; ich habe mal geschaut und sehe Pro- wie Contrastimmen, als auch (in beide Richtungen) abgeänderte Bewertungen nach friedlicher Diskussion.
Da scheint es aktuell keinen Handlungsbedarf zu geben.
Danke dir --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 10:34, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wikipause? --Charkow (Diskussion) 03:31, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Offenes Editieren am 12. Januar im WikiBär

Nächstes
Treffen
Do.,
12.1.
2023

Das nächste offene Editieren Berlin findet am 12. Januar ab 19 Uhr statt. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 22:52, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Erledigt --Johannnes89 (Diskussion) 20:00, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

SP Trinkwasserverband

Hallo Johannes, ich war mit deiner Abarbeitung nicht so ganz glücklich; weniger mit dem Ergebnis, sondern damit, dass das Ergebnis meiner Recherche von dir offenbar gar nicht zur Kenntnis genommen wurde: Es gibt überhaupt keinen Verband mit Angestellten, das ist alles Fake. Das Ganze ist eine Privatveranstaltung eines Philip Bacher, der vorgakukelt, eine Organisation zu sein, aber nur eine private/gewerbliche Homepage unter diesem Namen betreibt, was auch immer der Zweck dahinter sein mag. Und ich wette um 'ne Kiste Bier, dass sich hinter dem Account Herr Bacher höchstpersönlich verbirgt. --Hyperdieter (Diskussion) 00:45, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Hyperdieter, deine Recherche hatte ich gesehen (danke dafür!) und wollte das eigentlich auch explizit in der SPP-Abarbeitung einfließen lassen, habs dann aber gelassen, weil ich ja sowieso auf KwzeM entschieden habe. Der Account war ersichtlich nur dafür da, die eigene Organisation/Website auf Wikipedia zu promoten.
Warum schrieb ich so viel von Mitarbeitern? Der Account sprach durchgehend von sich in der wir-Form [8], weshalb ich das SPP-Ergebnis auch in diese mögliche Richtung deutlich machen wollte. Wenn Herr Bacher nur so tut und eigentlich allein agiert, gilt das Ergebnis aber genau so, auch dann war es unerwünschter Linkspam / Selbstspromotion, die nun per vollständiger Sperre gestoppt ist. --Johannnes89 (Diskussion) 10:02, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Alles klar, danke, in Letzerem sind wir uns ja einig... --Hyperdieter (Diskussion) 16:13, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Online-Veranstaltung 7. Admin-Workshop: 24. Januar, 19 – 21 Uhr – kollegiale Beratung

Nächstes
Treffen
Di.,
24.1.
2023

Der nächste Admin-Workshop findet am Dienstag, 24. Januar, 19 – 21 Uhr online statt.

Im Rahmen der Admin-Befragung 2022 wurde das Angebot zu moderierter kollegialer Beratung als besonders hilfreich erachtet. Wir wollen mit diesem Workshop klären, ob Formate wie Admin-Austausch zu VM-Abarbeitungen sowie VM-Nachbesprechung etabliert werden können.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:58, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Erledigt --Johannnes89 (Diskussion) 20:00, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage über ein neuen Artikel

Hallo @Johannnes89 meine Frage ist, ist es möglich über Xsoundbeatz eine Wikipedia auf deutsch erstellen da er eine Wikipedia auf mazedonisch hat der Künstler ist schön bekannt und ist auch schon verifiziert in Facebook da ich gesehen hab die Künstler die verifiziert sind haben doch auch Wikipedia wenn es möglich ist sagen sie Bescheid


Danke --Dereiner13 (Diskussion) 05:01, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Fürs Protokoll: Sockenpuppe gesperrt, vielfache Sperrumgehung ohne Besserung. Wie in Benutzer:Pentachlorphenol/XSoundb dargestellt, ist dieser crosswiki Spamer enzyklopädisch nicht relevant. Lediglich die Mazedonische Wikipedia macht ne Ausnahme, weil sie für local Artists niedrigere Relevanzkriterien haben. --Johannnes89 (Diskussion) 09:56, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Meine

Disk.-Seite ist jetzt leer. War das gewollt? --JEW (Diskussion) 12:15, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin @JEW, eigentlich nicht, ich sehe auf deiner Benutzerdisk auch alle Beiträge, die vorher da waren. Nochmal in der aktuellen Version auf aktualisieren drücken? --Johannnes89 (Diskussion) 12:18, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ok, --JEW (Diskussion) 12:23, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage zur Blocklist

Hallo Johannnes89, Ursula Hoitz hat viele Verlinkungen zur Website kompetenznetz-mittelstand.de (trotz Ansprache) gesetzt. Jbergner brachte folgenden Hinweis ein: [9]. Sollte die Website auf die Spam-Blocklist gesetzt werden? Wie schätzt Du es ein? Gruß --Rmcharb (Disk.) 12:52, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin, schau ich mir heute Abend genauer an. Auf den ersten Blick stelle ich aber fest, dass der Link schon seit ein paar Jahren in diversen Artikeln genutzt wird [10] --Johannnes89 (Diskussion) 13:24, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Inzwischen hat der COIBot für mich eine kleine Übersicht erstellt: en:Wikipedia:WikiProject Spam/LinkReports/kompetenznetz-mittelstand.de. Das bestätigt meinen Eindruck, dass in den von @Jbergner genannten Fällen zwar Bezahlt-Accounts (oder mindestens solche mit Interessenkonflikt) den Link eingestellt haben, aber die Website auch von anderen Wikipedia-Autoren, z.T. etablierten Community-Mitgliedern verwendet wurde.
Aktuell würd ich somit eher gegen Blacklisting tendieren (zumal dafür vorher auch alle Links entfernt/durch bessere Quellen ersetzt werden müssten). Wenn aber weiterhin auffällt, dass der Link gezielt durch andere Bezahltaccounts eingebracht wird, sollten wir auf jeden Fall über Blacklisting nachdenken. Dann am besten nochmal unter MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist ansprechen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:09, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Johannnes89: Danke fürs Anpingen. --Jbergner (Diskussion) 17:12, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung! Und noch eine Frage an @Jbergner: kam mein obiger „Ping“ nicht an? Bisher dachte ich, dass diese dieselbe Wirkung wie ein „richtiger“ Ping hätten. --Rmcharb (Disk.) 08:50, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Rmcharb: Doch, der kam auch an. Der Nicht-Dank an dich war nicht persönlich gemeint, sondern ich habe nur auf den letzten Ping reagiert, als ich dann Zeit hatte, hierher zu kommen. Eigentlich hätte ich euch beiden gleichzeitig danken müssen, was ich hiermit tue. --Jbergner (Diskussion) 10:08, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Achso ok :-) mir war nur unklar, ob der Ping funktionierte. Lange Zeit nutzte ich hauptsächlich die Vorlage „Ping“ (Vorlage:ping), bis ich dann vor einigen Wochen umgeschwenkt bin auf die Möglichkeit ohne Nutzung der Vorlage (da der damit einhergehende Doppelpunkt bei einer Erwähnung inmitten eines Satzes nicht so hübsch ist). Nun war ich unsicher, ob all meine seitdem getätigten Pings überhaupt nicht ankamen – zumal ich vor einigen Jahren mitbekommen habe, dass anscheinend einige Pings anderer nicht übertragen wurden. Nähere Details und mögliche Gründe dafür sind mir allerdings nicht bekannt. Aber dann scheinen ja auch Pings ohne Nutzung der Vorlage „Ping“ zu funktionieren. Danke für die Info! Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:29, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Danke

...für deinen Versuch der Entschärfung. Aber ich meine, dass ich ein Recht auf WP:ANON habe. --Zahnspangenlenkung (Diskussion) 01:42, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich sehe nicht, wie du auf ANON kommst, deine alten Kontonamen sind keine Klarnamen. Deine Vorgeschichte ist in der VM zudem nicht irrelevant, schließlich gerätst auch seit der Stilllegung deines alten Kontos beständig in irgendwelch Konflikte, zuletzt erst vor einigen Tagen [11][12] --Johannnes89 (Diskussion) 01:48, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Zu einem Konflikt gehören immer mindestens zwei Seiten. Da kann man Diskussionsseiten benutzen, Belege verwenden und Edits begründen. Ab dem Zeitpunkt wo einer auf den Boden stampft, ohne inhaltlich überhaupt was zu sagen, einfach nur so, ist man in einem "Konflikt".
Du darfst dieses Konto gerne sperren. Gerne wegen Kein Wille oder sonst was dir gerade einfällt. --Zahnspangenlenkung (Diskussion) 01:51, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Diskussion zu Artikel-Unausgewogenheit - "Mohammed bin Salman" und Nutzersperrung

Hallo @Johannnes89,

ich würde mich freuen, wenn du dich noch mal auf WP:VM in der Diskussion einbringen könntest. Aus meiner Sicht sind da einige Dinge sehr ungünstig gelaufen.

Viele Grüße --Bildersindtoll (Diskussion) 16:58, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin, die VM ist seit Stunden erledigt, ich bin aber mit dem Nutzer im Austausch [13]. Wie ich dort bereits schrieb, hebe ich die Sperre gern auf Zusicherung auf, dass der Edit-War nicht fortgesetzt wird.
Auch habe ich dort Hinweise gegeben, was zu tun ist, wenn ihr den Neutralitätsbaustein in den Artikel stellen möchtet (Konsensfindung, ggf. mit WP:3M, wenn sich dann alle bis auf einer einig sind, geht auch „Konsens-1“). Das kann der Nutzer sogar alles ohne Entsperung machen, er kann ja nur den konkreten Artikel aktuell nicht bearbeiten.
Persönliche Empfehlung bei der Gelegenheit: Anstatt wochenlang über nen Neutralitätsbaustein zu diskutieren, würd ich die Zeit lieber nutzen, die konkret kritisierten Textstellen anzupassen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:08, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nächstes
Treffen
Do.,
26.1.
2023

Das nächste offene Editieren Berlin findet am 26. Januar ab 18:30 Uhr statt. Wir übertragen den digitalen Themenstammtisch Movement Strategy & Movement Charter. Die Arbeit an eigenen Themengebieten im Rahmen des offenen Editierens ist parallel im hinteren Raum möglich. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin.

Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:14, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.