Der Weltfriedensdienst (WFD) ist eine entwicklungspolitische Organisation mit Hauptsitz in Berlin. Sie wurde 1959 gegründet. Ihr rechtliche Status ist der eines Eingetragenen Vereins. Er finanziert sich über Fördermitgliedschaften und Spenden und erhält projektbezogene Zuschüße, z.B. vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der Weltfriedensdienst hat derzeit etwa 230 Mitglieder (Stand September 2006).
Das „Kerngeschäft" des Weltfriedensdienstes besteht in der Unterstützung von Partnerorganisationen in Afrika, Lateinamerika und Palästina. Die Schwerpunkte der Arbeit sind Ausbildung, Ressourcenschutz, Frauenförderung, Menschenrechte sowie Projekte des Zivilen Friedensdienstes. Das Motto des Weltfriedensdienstes lautet dabei „Partnerschaft statt Dominanz“.