Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Guy Davis 10. Oktober bis 24.Oktober
- Vorgeschlagen und Ralf 20:33, 10. Okt. 2006 (CEST) Pro, das bringt wunderbar die Stimmung rüber, ist im Gesicht genau scharf, eine hohe Tiefenschärfe ist bei der Beleuchtung unmöglich (falls jemand den unscharfen Gitarrenhals bemängelt). --
- 11NR Diskussion 21:36, 10. Okt. 2006 (CEST) Pro (bin nur EINsteller, jedoch nicht ERsteller). Als absoluter fotografischer Laie kann ich nur sagen, dass das Bild die Stimmung des Konzertes optimal wiedergibt. --
- Thomas Roessing 09:10, 11. Okt. 2006 (CEST) Pro Sehr schön und nicht zu groß.--
- Berthold Werner 09:39, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra Kann nichts Besonderes daran entdecken. --
- Smial 10:01, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra zu klein --
- Herrick 14:01, 11. Okt. 2006 (CEST) Pro Gute Bildkomposition, kein Bildrauschen, fängt die Aura eines Musikers elementar ein. Bildgröße ist mir im Netz schnuppe. Bitte nicht immer den Augendiener der Printverwertung spielen. Bei einer höflichen und netten Anfrage wird der Einstellende bestimmt eine größere Auflösung auch für diesen Zweck bereit stellen. --
- Sorry, wird er wohl nicht können. Wie gesagt, Einsteller (ich) ist nicht gleich Ersteller (nicht ich), das ist allerdings meines Wissens schon die Originalgröße. Grüße, --11NR Diskussion 15:40, 11. Okt. 2006 (CEST)
- San Jose 16:48, 11. Okt. 2006 (CEST) Pro, ok die Auflösung ist nicht die Größte, aber es reicht doch leicht aus (es ist scharf und detailiert). Zudem ist es eine fantastische Beleuchtung, lediglich der Scheinwerfer in der rechten oberen Ecke ist ein kleiner Eyecatcher und lenkt im ersten Blick vielleicht etwas von der Bildmitte ab. --
- High Contrast 19:49, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra Für meinen Geschmack ist die Auflösung zu gering. Außerdem nix besonderes --
Wladyslaw Disk. 22:28, 11. Okt. 2006 (CEST)
Kontra --- mich würden die Gründe interessieren, also warum? (nimms nicht persöhnlich: Du argumentierst doch sonst so kompetent und differenziert!) --Jom Klönsnack? 21:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- AM 23:12, 11. Okt. 2006 (CEST) Pro Wunderbar getroffen. Ein außerordentlich stimmungsvolles Portrait. --
- LC 11:30, 12. Okt. 2006 (CEST) ProWie jetzt "nix besonderes"? Ich halte so ein Argument für unsinnig. Das Bild gibt genau das wieder, was es wiedergeben sollte: den Musiker mit allem was ihn ausmacht (die Blues-Stimmung kommt hervorragend rüber!). Größere Auflösung wäre wünschenswert, aber auch so von mir das pro. --
- Gerd 14:44, 13. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Prolineserver 22:55, 13. Okt. 2006 (CEST)
- wo sind denn da Artefakte? Ich kann überhaupt keine sehen. -- San Jose 11:53, 14. Okt. 2006 (CEST)
Pro (mich wundert, dass noch niemenden die extremen jpeg-Artefakte aufgefallen sind) --
- doch: recht stark z.B. um das Mikrofon oder am Linken Ende des Bartes. Ausserdem besteht der schwarze Hintergrund aus nur wenigen scharzabstufungen. Aber wahrscheinlich liegt das wieder an meinem Notebook-Display, auf das ich zu steil schaue... --Prolineserver 19:03, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Bei mir sind keine der genannten Artefakte bei Originalgröße zu sehen. Ist das deine Software, die das vergrößert?--Jom Klönsnack? 21:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- doch: recht stark z.B. um das Mikrofon oder am Linken Ende des Bartes. Ausserdem besteht der schwarze Hintergrund aus nur wenigen scharzabstufungen. Aber wahrscheinlich liegt das wieder an meinem Notebook-Display, auf das ich zu steil schaue... --Prolineserver 19:03, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Flyout 12:14, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral - Toll eingefangene Stimmung - zu kleine Auflösung. Leider. --
- Vorlage:Nex--Jazz-Face2 19:17, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Jom Klönsnack? 21:18, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro abweichend von meinen sonstigen Kriterien: die Aufnahmesituation (wird hier meistens gar nicht berücksichtigt) hat in diesem Fall (wahrscheinlich) höchste Priorität: Gibts ein Bild oder keins (warum gibt es nur wenige, so gute, private Bilder von Konzerten? Weil aus der 25.Reihe geblitzt wird und und der Fotograf sich wundert, daß das nichts wird!). Hier wurden die Möglichkeiten der Kammera bis zum Anschlag ausgenutzt: siehe Exifdaten(anscheinend wurde das Bild bisher nicht nachbearbeitet: Bei dem Ergebnis spricht das auch schon für Qualität!). Mehr war bei den Aufnahmebedingungen nicht drin! Hätte der Fotograf irgend etwas bessermachen können ? (Keine Möglichket der Einflußnahme auf Beleuchtung: Helligkeit, Farbe, Schatten ) Das Ergebnis ist ein Bild, das die Stimmung rüberbringt und dokumentarisch vollkommen in Ordnung ist. Partielle Unschärfen (schon angesprochen) sind in diesem Fall unwesentlich und beschränken das Bild auf das Wesentliche(den Interpreten der scharf abgebildet ist, Mikrofon, Gitarre sind in diesem Fall Sekundär). Der angesprochene Scheinwerfer oben rechts stört nicht wirklich, oder kann durch Nachbearbeitung (Wegschneiden oder Retusche)beseitigt werden, kann also auch nicht zur Abwertung beitragen(Nachbearbeitung sollte hier wirklich kein Thema mehr sein).Exellent ist auch wenn man trotz schlechter Aufnahmebedingungen Ergebisse, im Rahmen der technischen und physikalischen Möglichkeiten in dieser Qualität liefert --
- FelixReimann 12:07, 23. Okt. 2006 (CEST) Pro Gehört definitiv zu unseren besten Personenbildern. --
Start einer Airbus A330-200 der SWISS – 14. Oktober bis 28. Oktober 2006
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 14:05, 14. Okt. 2006 (CEST) Pro. Haben hier auch Flugzeugbilder eine Chance, die nicht von der Navy oder anderen amerikanischen Behörden fotografiert wurden? Das Bild ist kein Pixelmonster aber eben auch nicht im "Briefmarkenformat", stellt aber in vorbildlicher Weise den Start kurz nach dem Abheben dar. Schöne Perspektive, technisch sehr gut. --
- Rainer Z ... 14:32, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral Mir ist der Ausschnitt für das Motiv zu eng. Nicht wegen der Hufe, aber die Dynamik geht verloren.
- Ralf 14:47, 14. Okt. 2006 (CEST) Pro ist zwar beim Start, aber überzeugt. --
Bin kein Experte darin, dachte es sei wegen der schräg angestellten Räder der Landeanflug. Wenn es 100% der Start ist, dann sollte man es natürlich ändern. --Wladyslaw Disk. 14:55, 14. Okt. 2006 (CEST)| Ist geklärt. Es handelt sich um den Start, entsprechend korrigiert.--Wladyslaw Disk. 16:12, 14. Okt. 2006 (CEST)
- klaus e 16:01, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral bild ist durchschnitt. dachte es ist unüblich für sein eigenes bild mit Pro zu stimmen?! --
- Ist es auch, wer tut das hier? Mal abgesehen davon, dass Du nicht Stimmberechtigt bist. Aber "neutral" kann ja stehen bleiben.--Wladyslaw Disk. 16:05, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Thomas Roessing 16:16, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral Gutes Bild, an dem man auch viel in Artikeln erklären kann (Rotieren, Fahrwerk, Flaps); aber ein wirklich herausragendes Bild ist das nicht. --
- pro - der enzyklopädische Gehalt des Bildes überragt eine Reihe der bereits gelisteten Exzellenten Bilder deutlich und da es offesichtlich technisch auch sehr gut gemacht ist (da traue ich den Bildexperten) ist es in meinen Augen ein exzellentes Bild für eine Enzyklopädie. -- Achim Raschka 16:29, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Enzyklopädischer Gehalt und gute technische Qualität sind notwendige Voraussetzungen. Hinreichend für die Exzellenz sind sie nicht. Bei exzellenten Artikeln wird ja auch noch zusätzlich auf die Sprache Wert gelegt. Vergleichbar ist es bei Bildern. Ich halte den Bildausschnitt hier für „schlecht formuliert“. Viel fehlt nicht, aber doch schon etwas. Rainer Z ... 16:48, 14. Okt. 2006 (CEST)
- San Jose 17:58, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral, mir ist der Bildausschnitt auch zu eng, die Cockpitspitze klebt schon fast am Bildrand und die rechte Tragfläche ist abgeschnitten. Aber ansonsten wirklich gut. --
- wau > 18:43, 14. Okt. 2006 (CEST) Kontra Zu eng beschnitten, rechte Tragfläche als doch nicht ganz unwesentlicher Teil eines Flugzeugs abgeschnitten, linke Tragfläche etwas zu sehen, aber hinter Bugrad verdeckt, Firmenlogo auf dem Leitwerk von Trägfläche verdeckt, Gebäude und Flugzeuge als ungünstiger, unruhiger Hintergrund. Lauter Kleinigkeiten, aber zu viele, als dass es für Exzellenz reicht. --
- Jazz-Face2 19:19, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro--
- High Contrast 19:52, 15. Okt. 2006 (CEST) Kontra Das Flugzeug ist nicht vollständig drauf. Für ein exzellentes Bild sollte das, meiner Meinung nach, gegeben sein --
NeutralWP:BWS wohl nicht dranflicken. --Jom Klönsnack? 11:17, 16. Okt. 2006 (CEST)Pro enzyklopädisches Bild?: besonders Wertvoll; Auschnitt/Bildaufteilung/Motiv: Objekt nicht vollständig abgebildet; Schärfe: optimal(sogar die Schneckenzeichnung auf den Turbinenachsen ist scharf); Auflösung: optimal, Ausleuchtung:optimal, Reflexe:keine, Hintergrund:ok; Aufnahme Situation:nicht reproduzierbar, schnelles Arbeiten erforderlich, deshalb rechter Flügel nur teilweise?, Besonderes/sonstiges: Weshalb gibts keine Abgasunschärfen aus dem rechten Triebwerk? Schade, wenn der halbe Flügel nicht wäre, aber den kann die
- Es wäre überhaupt kein Problem, das fehlende Flügelende anzuschrauben. Wenn ich das Bild gemacht hätte, wäre es noch stärker beschnitten, Die Flügelspitze besitzt keinerlei Aussage, das ist unwichtig. --Ralf 11:35, 16. Okt. 2006 (CEST)
- @Ralf, hast mich
überedetüberzeugt: die Schärfe in den wichtigen Bildteilen überzeugt & Flügelrest ist nicht so wichtig. Aber wo willlst du noch was abschneiden? (außer Gras und Himmel, das verändert die Proportion ungünstig: der Mensch sieht nun mal gerne das Verhältnis 3:2, 4:3 oder so) --Jom Klönsnack? 21:48, 16. Okt. 2006 (CEST) - @alle, Physikalische Frage(ohne Auswirkung auf die Wertung, reines Interesse): Was ist mit dem Rechten Triebwerk? Läuft das nicht? Technisches Problem? Keine Abgase? Geht der Start mit einem Triebwerk? Das linke Triebwerk produziert Unschärfen auf dem Hintergrund, die bei der hervoragenden Schärfe des gesamten Bildes die einzige Bewegungsdynamik darstellen! Auf beiden Turbinenwellen ist die Schneckenzeichnung scharf, also links läuft (mit Abgas), was passiert rechts? --Jom Klönsnack? 21:48, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Die Verwirbelungen sieht man deutlicher, je weiter der Hintergrund weg ist, denk mal an Bilder von der Autobahn mit Teleobjektiv. Beim rechten Triebwerk sieht man das nicht, weil der Rumpf des Flugzeuges Hintergrund ist. Ich hätte noch den rot-weißen Mast links angeschnitten, außerdem etwas Himmel und Gras. Cockpit und Leitwerk wären drauf, alle Landeklappen ebenfalls, der Rest ist unwichtig. An der Stellung der Landeklappen erkennt man auch, daß es beim Start ist - außerdem setzen Verkehrsflieger viel weniger steil auf bei der Landung. --Ralf 22:15, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Danke, man lernt halt immer noch dazu. --Jom Klönsnack? 23:14, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Die Verwirbelungen sieht man deutlicher, je weiter der Hintergrund weg ist, denk mal an Bilder von der Autobahn mit Teleobjektiv. Beim rechten Triebwerk sieht man das nicht, weil der Rumpf des Flugzeuges Hintergrund ist. Ich hätte noch den rot-weißen Mast links angeschnitten, außerdem etwas Himmel und Gras. Cockpit und Leitwerk wären drauf, alle Landeklappen ebenfalls, der Rest ist unwichtig. An der Stellung der Landeklappen erkennt man auch, daß es beim Start ist - außerdem setzen Verkehrsflieger viel weniger steil auf bei der Landung. --Ralf 22:15, 16. Okt. 2006 (CEST)
- @Ralf, hast mich
- Schmiddtchen 说 14:08, 18. Okt. 2006 (CEST) ProSchönes Bild - sehr beeindruckend (besonders der deutlich zu erkennende Hitzestrahl vom linken Triebwerk). Sehr schade, dass die recht Tragfläche abgeschnitten ist, hats trotzdem verdient, denk ich. --
- Ethun 21:55, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Michael S. °_° 16:58, 21. Okt. 2006 (CEST) Kontra Ich fände es exzellent, wenn nicht am linken Rand die Spitze der Tragfläche fehlen würde. --
Großenvergleich von Streichholz und Zecke - 15. Oktober bis 29. Oktober '06
- Vorgeschlagen und Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 15:00, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro, da es echt super aussieht. --
- Wenn Aka das noch in groß zur Verfügung stellt wäre ich für pro! --Jazz-Face2 19:20, 15. Okt. 2006 (CEST)
- In einer größeren Auflösung habe ich es nicht. Bitte bedenke, wie klein so ein Streichholzkopf ist und dass die Tiefenschärfe für diesen und die Zecke reichen musste. Extreme Vergrößerungen, bei denen noch alles scharf ist, sind aus dieser Perspektive unmöglich. -- aka 20:54, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Auflösung (noch) zu gering -- AbwartendHigh Contrast 19:53, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Thomas Roessing 20:11, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro Gefällt mir, die Größe reicht für mein Empfinden völlig aus.--
- Prolineserver 23:19, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro klein, aber dafuer scharf --
- Wladyslaw Disk. 23:21, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro klasse Idee, technisch sehr gut ausgeführt --
- Smial 10:15, 16. Okt. 2006 (CEST) Kontra Mir ist die Beleuchtung zu hart und zu frontal. Da ich weiß, daß Aka das (inzwischen?) auch besser kann: Wer liefert ihm eine frische Zecke? Streichhölzer solten ja nicht so das Problem sein ;-)
Abwartendjetzt Pro(für die Nachbearbeitung)! enzyklopädisches Bild?: Ja; Motiv: sehr gute Realisation; Schärfe: ok; Farben: ok(Kunstlicht?); Auflösung: für Artikel ausreichend; Bildaufteilung: ok; Auschnitt:ok(das Steichholz könnte sogar noch mehr gekürzt werden, ist eh nicht ganz drauf); Ausleuchtung:ein bißchen zu hell:Holz könnte etwas mehr Zeichnung haben; Reflexe:kleine auf dem Holz? (siehe Ausleuchtung) Hintergrund/Schatten:ok, Aufnahme Situation:reproduzierbar, aber Zeitaufwändig; Besonderes/sonstiges: Zwei Objekte unterschiedlicher Größe und Tiefe sind optimal in der Schärfe dargestellt, mehr ist bei dem Abbildungsmaßstab nicht möglich.
- @aka: Indiskrete Frage: Wie machst du das, daß das Biest lange genug stillhält? --Jom Klönsnack? 10:44, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habs einfach oft genug probiert und natürlich einen Blitz verwendet. Deshalb ist auch der Schatten etwas hart, was für Smial ja bereits ein Kontra-Grund ist ... -- aka 10:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Eben weil ich es von Dir schon besser gesehen habe - das war als Ansporn gemeint, nicht, um das Foto runterzumachen. Es ist sehr gut, aber imho nicht exzellent. -- Smial 11:37, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ahja, das mit dem Blitz erklärt dann auch die kleinen Reflexe auf dem Holz:Kann man ja vorher nicht sehen. --Jom Klönsnack? 12:00, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Eben weil ich es von Dir schon besser gesehen habe - das war als Ansporn gemeint, nicht, um das Foto runterzumachen. Es ist sehr gut, aber imho nicht exzellent. -- Smial 11:37, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habs einfach oft genug probiert und natürlich einen Blitz verwendet. Deshalb ist auch der Schatten etwas hart, was für Smial ja bereits ein Kontra-Grund ist ... -- aka 10:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Christoph73 16:54, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro Ohne wenn und aber! --
- Ralf 19:30, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro mit vertretbarem Aufwand ist das nicht besser zu machen. Das ist schon f20 bei 400 ASA. Mit Studioblitz, Balgengerät und Mittelformat ginge es sicher ;)aua, jetzt haut mich smial--
- Balgengerät und Mittelformat sind bei Digitalfotografie wohl nicht greifbar (gibts das ?), aber ich hab zu Anlogspiegelreflexzeiten alternativ zum Studioblitz (den ich mir nicht leisten konnte) ähnliche Aufnahmen (auch Streichholz aber nur Kopf und kleineres) mit Glasfaserkaltlichtleuchten gemacht, da war f/32, 1/500s bei 50 ASA möglich. Vorteil: Man sieht vorher wie es wird (Reflexe und so).--Jom Klönsnack? 22:37, 16. Okt. 2006 (CEST) (hoffentlich meckert keiner, daß man hier vom Thema abschweift.)
- Ich hoffe auch, es haut keiner ;) Balgen und Mittelformat gibts schon digital, das dürfte aber kein Wikipedianer haben, die Technik bewegt sich im Bereich von Mittelklassewagen (preismäßig) z.B. Hasselblad H3D-39 mit 50 MB pro Bild im Rohdatenformat. --Ralf 23:56, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Flyout 20:38, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra - Zu viel Zündholz, zu wenig Tier. Gäbe es nicht einen besser geeigneten Grössenmassstab? --
- Das Zündholz ist natürlich etwas größer als die Zecke aber dadurch rückt die Zecke nicht in den Hintergrund. Ich wüsste nicht, welchen (genormten) Gegenstand des Täglichen Lebens man stattdessen zum Größenvergleich heranziehen könnte. --Wladyslaw Disk. 20:50, 17. Okt. 2006 (CEST) - Vielleicht eine ? -- AM 23:08, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Rainer Z ... 21:14, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro Ein bisschen dran zu drehen, konnte ich mir aber nicht verkneifen. Ansonsten ist ein Streichholz da ein sehr guter Maßstab.
- Ich habe deine Bearbeitung über meine Version darübergeladen, da wir uns denke ich einig sind, dass das keine Verschlechterung des Bildes war. ;) -- aka 07:56, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Thomas Schultz 23:59, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro Klasse Aussagekraft; sowohl Zündholz als auch Zecke sind einwandfrei zu erkennen. Die Beleuchtung könnte in der Tat hübscher sein, das ist in dem Zusammenhang aber m.E. hinreichend irrelevant, als dass es meine Bewertung ändern würde. --
- Fice 00:23, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro - Ein echter Hingucker. Technisch vielleicht nicht perfekt, aber sehr, sehr gut. --
- Knapp wau > 00:35, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro. Leider sieht man die Nüstern nicht. --
- Wilfried 08:06, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra wegen Perspektive. Die Zecke von schräg hinten zu fotografieren empfinde ich als nicht vorteilhaft. Eine Draufsicht hätte mehr Sinn gemacht. --
- Vielleicht wollte die Zecke das nicht? :-) --Jom Klönsnack? 11:39, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Huh! „Von schräg hinten“ ist wirklich ein schlagendes Ausschlussargument. Herr, lass Zecken vom Himmel fallen. Rainer Z ... 17:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn schon, dann will ich der Zecke ins Auge schauen. -- AM 23:27, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Huh! „Von schräg hinten“ ist wirklich ein schlagendes Ausschlussargument. Herr, lass Zecken vom Himmel fallen. Rainer Z ... 17:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Michael S. °_° 17:00, 21. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Geher 01:35, 22. Okt. 2006 (CEST) weil es enzyklopädisch relevant und trotzdem schön ist. Pro --
Verlaufsbahnen der Tropischen Wirbelsturme – 15. Oktober bis 29. Oktober 2006
- Vorgeschlagen und San Jose 16:44, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro, Das Bild zeigt in meinen Augen recht schön die Verlaufsbahnen der Wirbelsturme. Dabei wird besonders schön deutlich wo in den letzten 20 Jahren sich am meisten Wirbelstürme gebildet haben, und in welcher Stärke diese aufgetreten sind. Zur besseren Verdeutlichung hab ich noch schnell die Bildbeschreibung übersetzt. --
- Wladyslaw Disk. 16:52, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Jazz-Face2 19:25, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- High Contrast 20:06, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro -- Top!
- Thomas Roessing 20:12, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Simon Diskussion/Galerie 20:46, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro –
- Bjs (Diskussion) 20:54, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Godewind 08:46, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Herrick 09:26, 17. Okt. 2006 (CEST) Gute Bildidee - aber leider viel zu dunkel. Und wer lädt sich schon das Bild in der großen Auflösung von 5,6 MB herunter? --Herrick 09:26, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra --
- Bei guten Bildern lade ich selbst 10 MB runter. --Wladyslaw Disk. 11:26, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Was ist daran zu dunkel? IMHO stimmt der Kontrastumfang und mit DSL hast du die große Version in ca. 30 Sekunden. Mit Modem kann man sich auch als Wetter-Laie (wie ich es bin) an dem kleineren Bild erfreuen. -- Godewind 11:29, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Wilfried 08:00, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro ohne wenn und aber. --
- SVL ☺ Bewertung 22:49, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro ohne wenn, aber, eventuell, vielleicht und haste nicht gesehen. :-)--
- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 12:20, 20. Okt. 2006 (CEST) Pro --- Ein wirklich sehr schönen Bild. mfg ---
- Roger McLassus 12:38, 21. Okt. 2006 (CEST) Pro
- FelixReimann 12:30, 23. Okt. 2006 (CEST) Pro ohne Zweifel --
Galopp – 16. Oktober bis 30. Oktober
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 21:48, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro: es wird mal wieder Zeit für eine herausragende Sportfotografie. --
- Galopp, mir ist aber die Tiefenschärfe zu hoch, da hilft auch Blende 4 nichts, ist halt ein Digitalfoto, das erkennt man schon in der Vorschau. --Ralf 21:53, 16. Okt. 2006 (CEST) Neutral - man sieht sehr gut den Charakter des
- Mit Digitalkameras schießt man in den meisten Fällen im Jahr des Herrn 2006 die Bilder. Was an der hohen Tiefenschärfe stören soll, weiß ich nicht. Damit ist das worauf es ankommt, besser und deutlicher im Blickwinkel. --Wladyslaw Disk. 22:01, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Der erkennbare Hintergrund lenkt vom Hauptmotiv ab. Das ist zwar mit den heute üblichen Kameras der mittleren Preisklasse nicht anders machbar, jede Analog-SLR für wenige Euronen macht das aber besser. --Ralf 22:07, 16. Okt. 2006 (CEST)
- ehm, eine Nikon D70 ist keine Kamera der mittleren Preisklasse, sondern eine DSLR. --Wladyslaw Disk. 22:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Mit mittlerer Preisklasse meine ich alles unterhalb des Profibereichs, also alle Kameras, die keinen Vollformatchip haben. Aber neutral ist ja nicht kontra und ich habe hier auch schon öfters meine Meinung geändert, wenn Argumente von anderen kamen. --Ralf 22:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich wollte nur dein Argument verstehen. --Wladyslaw Disk. 22:27, 16. Okt. 2006 (CEST)
- @ralf: den halbsatz ab also... hättest du dir sparen können, oder meinst du das nikon keine profigeräte herstellt? die D2xs kostet 4.500 euro und hat auch keinen vollformatchip. die vorzüge eines solchen liegen zwar auf der hand, man sollte aber trotzdem nicht pauschalieren. --Kulac 08:50, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ich wollte nur dein Argument verstehen. --Wladyslaw Disk. 22:27, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Mit mittlerer Preisklasse meine ich alles unterhalb des Profibereichs, also alle Kameras, die keinen Vollformatchip haben. Aber neutral ist ja nicht kontra und ich habe hier auch schon öfters meine Meinung geändert, wenn Argumente von anderen kamen. --Ralf 22:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- ehm, eine Nikon D70 ist keine Kamera der mittleren Preisklasse, sondern eine DSLR. --Wladyslaw Disk. 22:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Der erkennbare Hintergrund lenkt vom Hauptmotiv ab. Das ist zwar mit den heute üblichen Kameras der mittleren Preisklasse nicht anders machbar, jede Analog-SLR für wenige Euronen macht das aber besser. --Ralf 22:07, 16. Okt. 2006 (CEST)
FüßeHufe würde das Bild erhellender machen. --Thomas Roessing 22:11, 16. Okt. 2006 (CEST) Kontra Die Schärfe ist in Ordnung, ich finde die Perspektive ungünstig: Die beiden rechten Beine des Pferdes überdecken sich recht stark. Den Charakter des Galopp erkennt man IMHO am besten bei einer Seitenansicht, wie bei dieser berühmten Fotoserie aus den Anfangszeit der Fotographie. Außerdem ist die Beleuchtung etwas schwach. Da kann der Fotograph nix für, aber a weng mehr Licht auf die
- Verbessern. Das Bild ist nicht zu dunkel, das Pferd hat halt schwarze Stiefel an, das muß so. Das Bild zeigt eigentlich sehr schön die Konzentration des Reiters und die Aufmerksamkeit des Pferds. Meinetwegen auch umgekehrt ;-) Das Bild ist glücklicherweise mal nicht überschärft oder übertrieben bunt gemacht. Die Schärfentiefe ist genau richtig, ich halte es für wichtig, daß man den Leitzaun (oder wie man das nennt) noch erkennen kann . Der weiter entfernte Hintergrund ist unscharf genug. Wenn man sich den Rasen anguggt, kann man erkennen, daß der Schärfenbereich kaum länger als das Pferd selbst ist - noch weniger, und es wäre entweder eine unscharfe Nase oder ein ebensolches Heck bemängelt worden. Massiv gestört hat mich der völlig farbfremde Fleck (ein abgeschnittenes Auto?) rechts am Bildrand, deshalb kein pro.
Habe den mal weggemacht, dazu gegen die dunklen Hufe und gegen das etwas trübe Wetter Gamma und Sättigung minimal angehoben.-- Smial 23:50, 16. Okt. 2006 (CEST) - Jockeys entscheide ich mich für ein Pro -- High Contrast 09:56, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro Trotz des Schlafzimmerblickes des
- Gehört wohl eigentlich 5° im Uhrzeigersinn gedreht. Bei dem Renntier wäre noch denkbar, dass es sich in die Kurve legt, bei den Zaunpfosten schon weniger. --wau > 00:38, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Wilfried 07:55, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra wegen fehlender Schärfe. --
- Vorlage:Nopro--Jazz-Face2 23:27, 18. Okt. 2006 (CEST)
- CrazyD 14:31, 20. Okt. 2006 (CEST) Neutral erstmal so hinkriegen ;) --
- Fliegende Pferde sind relativ einfach; findet: Softeis 04:01, 21. Okt. 2006 (CEST). Siehe z.B. FlyingHorses. Leider ist ein
HufSchwanz angeschnitten. - Also ich finde eine gutaussehende Beinstellung von Pferden trifft man nicht immer leicht. Dieses hier (Bild:Dressurreiten.JPG) hat sich wesentlich langsamer bewegt und ich habe rund ein Dutzend (schlechte) Bilder gemacht, bis ich dieses eine halbwegs passable hatte. --Wladyslaw Disk. 15:33, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Es ist ganz leicht. Einfach eine Kamera nehmen, die 5 Bilder pro Sekunde macht, und draufdrücken. Unter 100-200 Bildern hast Du dann ganz leicht einen Volltreffer. Vorausgesetzt Du machst sonst alles richtig und hast natürlich für das zur Wahl stehende Bild noch ein starkes lichtstarkes Tele, um das Motiv vom Hintergrund zu trennen. Ach ja, und möglichst noch eine Hand frei, damit eine Hupe bedienen, damit Pferd und Reiter keinen Schlafzimmerblick haben.--wau > 16:14, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Sehr schade, dass der Schwanz bei den "FlyingHorses" abgeschnitten ist... ist halt doch nicht ganz so einfach wie wau meint. Ich würd mal sagen, für einen Freizeitknipser fast unmöglich, so ein Motiv wirklich perfekt hinzukriegen.
Wau's Bearbeitung gefällt mir ganz gut, dafür gäb's ein PRO - meine Bewertung für das Original hab ich abgeändert --CrazyD 17:53, 21. Okt. 2006 (CEST)- Was meine ich? Ach herrje! Jetzt hatte ich ganz vergessen, <Ironie> dazuzuschreiben. --wau > 19:13, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Du hast auch vergessen, zu erwähnen, daß bei dem Bild, auf dem das Pferd ultimativ perfekt getroffen ist, der Reiter gerade die Zunge rausstreckt oder ihm der Helm in die Stirn rutscht. Achja: Smial 16:11, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Das passt schon ohne <Ironie>. Licht, gute Linse, schnelle Kamera, Einbein. Pferd und Reiter kommen immer an derselben Stelle vorbei, (ca. 12 mal an einem Renntag) also kein Hexenwerk. Da Pferd und Reiter unter extremer Anspannung stehen, passt meistens auch das Motiv. Zu beachten gilt, dass Pferde sehr, sehr schnelle Tiere sind, (und die Hufe sind noch sehr viel schneller!). (Sieht man auch beim Dressurreiten.JPG, da hätte IMHO eine offenere Blende geholfen). -- Was wollt ich jetzt sagen? Sagen wir mal so: Für einen Freizeitknipser einfacher als andere exzellente. Probierts mal. Ist mal lustig so ein A Day at the Races (Queen). Grüße, Softeis
Pro für WAUs Version. --
- Du hast auch vergessen, zu erwähnen, daß bei dem Bild, auf dem das Pferd ultimativ perfekt getroffen ist, der Reiter gerade die Zunge rausstreckt oder ihm der Helm in die Stirn rutscht. Achja: Smial 16:11, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Was meine ich? Ach herrje! Jetzt hatte ich ganz vergessen, <Ironie> dazuzuschreiben. --wau > 19:13, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Sehr schade, dass der Schwanz bei den "FlyingHorses" abgeschnitten ist... ist halt doch nicht ganz so einfach wie wau meint. Ich würd mal sagen, für einen Freizeitknipser fast unmöglich, so ein Motiv wirklich perfekt hinzukriegen.
- Es ist ganz leicht. Einfach eine Kamera nehmen, die 5 Bilder pro Sekunde macht, und draufdrücken. Unter 100-200 Bildern hast Du dann ganz leicht einen Volltreffer. Vorausgesetzt Du machst sonst alles richtig und hast natürlich für das zur Wahl stehende Bild noch ein starkes lichtstarkes Tele, um das Motiv vom Hintergrund zu trennen. Ach ja, und möglichst noch eine Hand frei, damit eine Hupe bedienen, damit Pferd und Reiter keinen Schlafzimmerblick haben.--wau > 16:14, 21. Okt. 2006 (CEST)
Zu meiner Bearbeitung Gallop03 würde mich Eure kritische Meinung interessieren. Zu Hause entwickelt und mit IE7, Netscape, Firefox und Opera betrachtet, ist es in Ordnung. Am Computer im Büro ist es mit "Microsoft Photo Editor" oder "Windows Bild- und Faxanzeige" ok, mit IE6 hingegen eine Katastrophe mit starken Artefakten. --wau > 00:08, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Mit IE6, Opera, FF immer gleich gut, oben hatte ich für deine Bearbeitung ja schon ein pro verteilt. -- Smial 11:17, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Mit IE6, FF immer gleich gut. Softeis 23:06, 24. Okt. 2006 (CEST)
Farbiger Mais – 17. Oktober bis 1. November
Dieses Foto illustriert derzeit den Artikel Transposon und stellt die Farbvarietäten der Maiskörner dar, die durch springende Gene verursacht wurden. Dieses Phänomen brachte Barbara McClintock den Medizinnobelpreis, und zwar tatsächlich auf der Basis von Maisuntersuchungen. Inhaltlich ist dieses Bild also auf jeden Fall exzellent und die Größe ist imho auch o.k., über die Technik mag ich als Laie nix sagen.
- Pro - siehe Einleitung. -- Achim Raschka 15:14, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Berthold Werner 15:58, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra An den Seitenrändern ist das Bild nicht scharf, die Blätter und der helle Kolben rechts sind zu hell. je mehr Bilder man hier betrachtet, desto mehr findet man zum beanstanden --
- Transposon, Schärfefanatiker mag es nicht begeistern, aber das ist für die Bildaussage unwichtig und mit dem in der Szene vorhandenen Licht auch nicht anders möglich gewesen, mit kleinerer Blende wäre das Bild verwackelt. --Ralf 16:52, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro - eine exzellente Illustration von
- High Contrast 19:25, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra Schönes Bild, aber meiner Meinung nach nicht exzellent. Wenn ich nicht irre ist kein Maiskolben komplett abgebildet. Das ist schlecht --
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 23:46, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra wegen Auflösung und nicht ganz drauf sein. (oh, schlimmes Deutsch) --
- nee, nich schön. Vorlage:Nopro--Jazz-Face2 00:00, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Verbessern Mich stören einzig die in den hellen Bereichen ausgefressenen Lichter. Hab mir die Histogramme angesehen und vermute, daß da jemand den Kontrast etwas zu sehr hochgezogen hat. Da man das nicht nachbessern kann, ohne zu fälschen, würde mich das Originalbild interessieren, ob man da nicht etwas technisch besseres herausholen kann. @Ralf: Stative existieren ;-) - @HighContrast: Das Bild dient nicht der Illustration "Mais" sondern "Transposon", die äußere Form und die komplette Darstellung der Kolben ist völlig unwichtig, die verdichtete, "randlose" Darstellung ist im Gegenteil sogar sehr schön und das Besondere an diesem Foto, was es von einer reinen Abbildung abhebt. @Bangin: Die Auflösung ist etwas knapp, ja, aber die Aufnahme ist ansonsten weder kaputtkomprimiert noch kaputtgeschärft, ansonsten siehe Vorbemerkung. -- Smial 00:03, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Fice 00:18, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro - Wegen hervorragender inhaltlicher Relevanz und dazu sehr anschaulicher Illustration des Themas. Da kann man in diesem Fall über kleine technische Schwächen bei Belichtung und partiell Schärfe hinwegsehen. Den Randschnitt zähle ich hier ausdrücklich nicht zu den Schwächen (vgl. Vorredner). --
- Rainer Z ... 00:53, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro Siehe Fice. Das Originalbild wäre allerdings wirklich interessant.
- Wilfried 07:56, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra Gute Aufnahme, aber der Schnitt im unteren Bereich ist keineswegs exzellent. (edit, Signatur vergessen) --
- Jom Klönsnack? 12:14, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra enzyklopädisches Bild?: Ja; Auschnitt/Bildaufteilung/Motiv/Schärfe:Gerade die interessantesten Maiskolben (mit den meisten Farbvariationen) sind am Rand, abgeschnitten und unscharf und teilweise zu hell; Auflösung: ok; Reflexe: ok (gehören in diesem Fall dazu); Aufnahme Situation: nicht schwierig(da Maiskolben meistens stillhalten); Besonderes/sonstiges: Man hätte die Maiskolbenanordnung etwas editieren sollen, dann wäre auch durchgehende Schärfe und gleichmäßige Ausleuchtung möglich gewesen. Für ein Exzellentes Bild sind Schärfe und gute Ausleuchtung, zumindest in den motivwichtigen Bereichen unverzichtbar (unabhängig vom enzyklopädischen Wert des Bildes). --
- San Jose 14:40, 19. Okt. 2006 (CEST) Pro, wobei die Entscheidung mir nicht leicht viel. Enzyklopädisch sehr interessant, technisch wirkt es mir etwas unscharf und überbelichtet. Auflösung ist in Ordnung und Bildausschnitt find ich auch akzeptabel, wobei unten ein paar Pixel mehr nicht schlecht gewesen wären. --
- Mipago 23:33, 19. Okt. 2006 (CEST) Pro Technische Perfektion ist nicht alles. --
Inzlinger Wasserschloss – 18. Oktober bis 2. November
- gleiche Motiv im verschneiten Winterkleid stand bereits im Mai dieses Jahres zur Wahl. Der mangelnde Kontrast wurde damals nicht ganz zu unrecht kritisiert. Mir gefällt das kleine Schlösschen und deswegen habe ich es nochmals ohne Schnee fotografiert. --Wladyslaw Disk. 22:12, 18. Okt. 2006 (CEST) Neutral da Selbstvorschlag. Das
- Ethun 22:33, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra Kann an dem Bild nichts Exzellentes erkennen. Sowohl Schärfe, als auch Bildausschnitt eher schlecht. --
- Ralf 22:39, 18. Okt. 2006 (CEST) Neutral - ich würde mir mehr links und weniger rechts wünschen, weil links der Eingang ist. Das wirkt irgendwie abgeschnitten. Ansinsten - das ist aber für die Bewertung nicht maßgebend - wünsche ich mir Angaben über Kamera und Aufnahmedaten (weil ich immer neugierig bin)
- Vorlage:Nopro - sorry, aber gegen das pro sprechen die Körnung und die mangelnde Schärfe. Es ist aber ein sehr schönes Motiv.--Jazz-Face2 23:25, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Berthold Werner 08:49, 19. Okt. 2006 (CEST) Kontra Beim Winterbild habe ich sinerzeit mit pro gestimmt. Von mangeldem Kontrast konnte da nach meiner Meinung keine Rede sein. Hier ist jetzt das Motiv zu weit an den Rand gerutscht. --
- Kommentar, ich denke mal, es war beabsichtigt rechts vom Schloss so viel Freiraum zu lassen damit das Wasser schön hervorsticht und somit auch klar sichtbar ist dass es sich um ein Wasserschloss handelt. -- San Jose 14:39, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ich finde den Ausschnitt insgesamt etwas zu eng, links, oben und unten. Eine halbe Stunde später wäre auch der Turm vorne etwas plastischer dargestellt. Rainer Z ... 15:00, 19. Okt. 2006 (CEST)
- High Contrast 09:29, 21. Okt. 2006 (CEST) Kontra Als Thumb siehts ziemlich gut aus, aber vergrößert sind Defizite bzgl. Schärfe erkennbar, v.a. das Waldstück (rechts). Des Weiteren finden sich zu viele Komprimierungsartefakte (siehe Übergang Dach/Himmel) --
- Smial 16:23, 22. Okt. 2006 (CEST) Neutral Beleuchtung ist wesentlich besser als im Winterbild (und auch für den Rundturm plastisch genug), aber nun ist der Eingang verdeckt und links fehlt noch mehr Brücke, schade. --
- Flyout 22:53, 22. Okt. 2006 (CEST) Kontra - Alles schon gesagt... --
Kommentar: Es war tatächlich Absicht, das Schlösschen, so weit an den Rand zu rücken. Nach meinem Empfinden sieht es harmonisch aus mit dem See und der Wiese sowie der kleinen Rosenskulptur. Das Problem ist, dass links vom Schloss Häuser und zum Teil anderes Bauwerk zu sehen ist, was für unnötige Unruhe im Bild sorgt. Mangelde Schärfe und zu grobe Körnung kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären, dass ich bei meiner D 50 statt "fine quality" nur die Mittelmäßige Variante eingestellt habe. Ich habe mal am Sonntag bei gutem Wetter nochmal ein Bild vom Schloss gemacht, das Objekt auch etwas mehr in den Mittelpunkt gerückt (jetzt sieht man allerdings das Haus im Hintergrund) und wollte wissen, wie euch das gefällt. P.S. Und nun habe ich auch "fine quality" einegstellt. Dürften also weder Kompressionsartefakte noch anderen technischen Mängel sein. --Wladyslaw Disk. 10:29, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ich persönlich würde das Schloß noch weiter nach rechts "plazieren", auch wenn dann andre Häuser ins Bild kommen. Nach meiner Meinung seiht es besser aus wenn auf der Seite auf der der Eingang ist, etwas mehr Luft ist. Wenn dann noch die Spiegelung im Wasser nicht abgeschnitten ist, ja dann... --Berthold Werner 15:46, 24. Okt. 2006 (CEST)
- mir ist erstens nicht einsichtig, wieso die "luft" links sein soll und nicht rechts sein darf und zweitens sind durch bäume, einer kleinen einzäunung und ungünstig positioniertem bauwerk viele störfaktoren. damit ist leider nicht jeder blickwinkel möglich. --Wladyslaw Disk. 16:24, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Mit Verlaub, aber das Gebäude an sich wirkt plump. -- AM 23:19, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Mit Verlaub: was hat dein persönlicher Geschmack für oder gegen ein Objekt mit der Bildbewertung zu tun? --Wladyslaw Disk. 23:22, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Nichts, deshalb gebe ich ja auch keine Wertung ab. -- AM 23:34, 24. Okt. 2006 (CEST)
Buyers Hall, Princeton University – 22. Oktober bis 6. November
-
Buyers Hall, Princeton University (Original)
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 11:17, 22. Okt. 2006 (CEST) Pro --
Abwartend- sieht mir im Vordergrund zu dunkel aus. Die Schärfe gefällt mir aber. Gruß, Jazz-Face2 11:54, 22. Okt. 2006 (CEST)- San Jose 13:08, 22. Okt. 2006 (CEST) Neutral, hmm... na ja, das ganze Motiv liegt im Schatten, zudem könnte man unten leicht 150px abschneiden. --
- Jazz-Face2 14:15, 22. Okt. 2006 (CEST) Kontra so richtig gefällt es mir doch nicht mehr, sorry aber beim bearbeiten sind mir die Kompressionsartefakte aufgefallen und bei der Veränderung des Kontrastes wurden sie immer deutlicher. Das Motiv ist hübsch, aber für Exzellenz reicht es so nicht.
- Smial 16:06, 22. Okt. 2006 (CEST) Neutral trotz Überarbeitung nicht wirklich überzeugend --
- Thomas Roessing 21:31, 22. Okt. 2006 (CEST) Kontra IMO ist keines der Bilder wirklich herausragend.--
- Wikipedia:Bilderwerkstatt ist woanders ;-) --Berthold Werner 10:25, 23. Okt. 2006 (CEST) Kontra Lichteinfall und Ausschnitt ungünstig. Bitte beachten: die
- auch gut -- Smial 11:40, 23. Okt. 2006 (CEST)
Jaguar - 24. Oktober bis 10. November
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 08:39, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Marco.Finke 09:01, 24. Okt. 2006 (CEST) Neutral Leider sehr verrauscht, etwas unscharf und die Farben scheinen mir auch nicht ganz neutral zu sein. Außerdem fehlen mir die EXIF Daten. Also leider kein pro, für ein ansonsten sehr schönes Bild
- Verrauscht und unscharf? Ich muss einen ordentlichen Knick in meiner Optik haben ... --Wladyslaw Disk. 10:07, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Berthold Werner 09:55, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Ralf 10:13, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro scharf und groß - und fehlende EXIF sind kein Argument, dann würden alle Analogbilder hier entfallen, die angenehm geringe Tiefenschärfe spricht auch für analog. --
- Wilfried 10:16, 24. Okt. 2006 (CEST) Neutral Mit einer Tonwertkorrektur sieht die Aufnahme richtig gut aus. So leider nur "neutral", denn ansich ist es eine sehr gute Aufnahme. --
- enzyklopädisches Bild?: Ja; Auschnitt/Bildaufteilung/Motiv: ok; Schärfe: Geringe Tiefenschärfe als gestalterisches Mittel ;Auflösung: optimal, Ausleuchtung:Kunstlicht, Reflexe: ok(kleine in den Augen); Aufnahme Situation: Tieraufnahme im Zoo(Geduld reicht);Besonderes/sonstiges: Das Bild ist IMHO eine Ausschnitsvergrösserung (Fehlende EXIF Daten/ führt nicht zur Abwertung).Es wurden schon weitere Bearbeitungen eingestellt, in denen die, durch das Kunstlicht hervorgerufenen Farbverfälschungen gefiltert wurden: AbwartendImage:Jaguar head shot NR edit.jpg & Image:Jaguar head shot NR edit02.jpg Für mich sehen die Farben dort besser aus. --Jom Klönsnack? 10:48, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Verbessern Siehe Wilfried. Mein Vorschlag hier. Die von Jom gelisteten Verbesserungen sind mir zu verfälschend, insbesondere die Version mit der starken Kontrastanhebung. -- Smial 11:13, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Hab ja nur gesagt "besser" nicht "optimal" :-) Ich glaub ich halt mich bei den Farben besser raus ;-) Jom Klönsnack? 11:38, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Imho sind die Farben immer noch falsch. Hals sollte weiß sein. Softeis 23:02, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Christoph73 14:37, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro Das nenn ich mal Katze! Wusstet ihr, dass alle Katzen mit Tiger-Zeichnung (Tabby) (gestreift oder getupft) eine rosa Nase haben? Hab mich mal sehr eingehend mit Katzenfarbgenetik beschäftigt! Der Schware Panther ist übrigens auch eine "Tigerkatze" mit Tabby-Zeichnung! Bei dem Jaguar hier sieht man exzellt die wichtige rosa Nase! --
- High Contrast 23:22, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro Exzellent --
Mainboard "ASRock K7VT4A Pro" - 24. Oktober bis 10. November
Dieses Bild stand als unbeschriftete Variante bereits einmal zur Diskussion (hier) und wurde bei 6:4 Stimmen abgelehnt. Ich denke, dieses Bild ist geanu das, was wir dringend in unserer Enzyklopädie brauchen: ein stimmiges, erklärendes Bild, das einen Artikel erklärend illustriert. Für den exzellenten enzyklopädischen Inhalt stimme ich entsprechend pro -- Achim Raschka 14:09, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Jom Klönsnack? 14:47, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro enzyklopädisches Bild?: Ja!(mit Beschriftung!) Auschnitt/Bildaufteilung/Motiv/Auflösung/Schärfe: optimal(mehr kann man sich nicht wünschen) --
- Smial 14:54, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro Technisch ok, enzyklopädisch in jedem Fall. Der etwas hohe Kontrast und die leichte Überschärfung ist bei einem technischen Motiv dieser Art nicht nur tolerierbar sondern imho durchaus erwünscht. --
- jha 15:04, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro Ohne jede Mäkeleien oder weitere Diskussion. Davon brauchen brauchen wir in der WP mehr! --
- Guggst Du hier ;-) -- Smial 15:12, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Bei dem reicht die Schärfentiefe nicht bis zu den SIP-Sockeln --jha 15:46, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ist ja auch nicht Kandidat. Als ausreichend informativ sollte es trotzdem gelten. -- Smial 16:11, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Bei dem reicht die Schärfentiefe nicht bis zu den SIP-Sockeln --jha 15:46, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Guggst Du hier ;-) -- Smial 15:12, 24. Okt. 2006 (CEST)
- AM 18:51, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro --
Na, das reicht doch schon, wenn ich mich recht entsinne - 6 Stunden, und 10 Pros bei 0 Cons...? Ab in die Riege der Exzellenten. --Schmiddtchen 说 19:53, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Bemerkung: Es gab in der Vergangenheit Kandidaturen, die noch viel deutlicher und schneller ein überwältigendes Pro-Urteil widergespiegelt haben. Die Regel ist klar formuliert: Wenn innert einer Woche kein Contra erfolgt kann die Abstimmungsphase verkürzt werden. Bei aller Euphorie ist zu bedenken, dass nicht jeder Benutzer an jedem Tag die Möglichkeit hat, reinzuschauen. Ergo: wir warten die vorgeschriebene Woche. --Wladyslaw Disk. 20:46, 24. Okt. 2006 (CEST)
- <dazwischenquetsch> das seh ich auch so : Gleiches Recht für alle! -- Jom Klönsnack? 23:14, 24. Okt. 2006 (CEST) </dazwischenquetsch>
- Ach ja: von mir auch ein Wladyslaw Disk. 20:46, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Softeis 23:40, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro --
Wollgras im Dosenmoor - 24. Oktober bis 10. November
- Ein Photo von Benutzer:dEr devil, das ich heute entdeckt habe. Ich selbst finde es gelungen, bin auf dem Gebiet der Beurteilung von Photos aber nicht so firm. 84.129.180.138 21:15, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Wladyslaw Disk. 21:54, 24. Okt. 2006 (CEST) Kontra sehe in keiner hinsicht etwas exzellentes an dem bild --
- Softeis 23:03, 24. Okt. 2006 (CEST) Kontra Leider überstrahlt und unscharf.
- Softeis, sowas ähnliches wollt ich auch grad sagen: Und nich durch Nachbearbeitung zu retten!--Jom Klönsnack? Kontra siehe
- Ich hatte in der Bilderwerkstatt nur den Ausschnitt verändert, bitte. Excellent war das nie. AM 23:14, 24. Okt. 2006 (CEST) Kontra --
- High Contrast 23:23, 24. Okt. 2006 (CEST) Kontra Nicht exzellent --
London Eye – 24. Oktober bis 10. November
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 22:24, 24. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Gute aber nicht "sehr gute" Nachtaufnahme(naja bei Dämmerung) aber was ist daran außergewöhnlich sprich exzellent? --Jom Klönsnack? 23:10, 24. Okt. 2006 (CEST)
- geht es etwas konkreter und sachlicher, was daran gut aber nicht sehr gut ist? technisch sehe ich nichts, was daran auszusetzten ist und das motiv ist interessant und pfiffig gewählt --Wladyslaw Disk. 23:18, 24. Okt. 2006 (CEST)
- unscharf, verzerrt, schief ... Vorlage:Nopro --Jazz-Face2 23:32, 24. Okt. 2006 (CEST)