Diskussion:Insulin
Überarbeitung
Ich habe - ermutigt durch die vielfältigen Kritiken in den Artikeln rund ums Insulin - begonnen, etwas mehr Ordnung in diesen Bereich zu bringen. Dazu habe ich ein neues Lemma Insulinpräparationen angelegt. Ich lehne mich dabei an die Strukturierung des Themas in diabetologischen Lexika an. In diesen Artikel sollen nach und nach die Informationen über das Medikament Insulin aus Insulin und Insulintherapie verschoben werden. PumpingRudi 11:57, 8. Okt 2006 (CEST)
Drei Fragen
Kann man sich mit Insulin umbringen? Ab welcher Menge? Habe gehört, das sich schon ein paar damit umgebracht haben und kann mir das nicht vorstellen. Oder ist das eine Urband-Legend? Lg Kira
Mir fehlt da eine weitere Wirkung des Insulin, das es nämlich auch für die Einlagerung von Fett in die Fettzellen zuständig ist. ---BiLa 20:30, 10. Nov 2003 (CET)
In welchen Lebewesen gibt es kein Insulin ? Ab wann taucht Insulin in der Evolution der Tiere das erste Mal auf ? Welche verwandten Moleküle gibt es ? InsulinlikeGrowthFactor
Die Bilder Insulin.png und InsulinStructure.png sind anscheinend abhanden gekommen, habe sie mal aus dem Artikel entfernt. Weiß jemand, was mit denen passiert ist?--Wiegand 08:56, 26. Apr 2004 (CEST)
Wirkprofile-Bild
Ich glaube, das Bild zu den Wirkprofilen (hier als klickbarer Thumbnail) ist inkorrekt. Ich habe das auch auf der betreffenden Bilder-Diskussionsseite aufgebracht und bitte um Kommentare.
--Capnez 18:52, 24. Mai 2005 (CEST)
Inhalative Insuline
Inhalative Insulne mögen zwar sehr bequem sein für den Anwender, der eine "Spritzenphobie" hat. Allerdings erkäuft er sich diese "Bequemlichkeit" mit einem ganz gewichtigen Makel: NUR 10 % DES INHALIERTEN INSULINS KOMMT DORT AN, WO ES WIRKEN SOLL! Der Rest ist im Verbleib unklar (könnte also unerwünschte Wachstumsprozesse in der Lunge starten...) und es ist nie klar, ob nun 6 %, 8 %, 10 %, 12 %, 14 % gerade wirken. Dies ist für eine genauere Insulintherapie fatal. Für mich käme es nicht in Frage, solange diese Frage nicht geklärt ist.
Das sehe ich genau so. Bei Infekten der Atemwege oder Atemorgane muß das Insulin übrigens mit der Spritze injiziert werden.
Geschichte / Herstellung
Im Artikel steht, wie die frühe Gewinnung des Insulins aus der ganzen Bauchspeicheldrüse fehl schlug. Kann noch jemand nachtragen, wie man denn Insulin ohne Verluste aus ihr gewinnen kann? Danke! -- Whimp 14:40, 15. Aug 2005 (CEST)
testgeräte
Es fehlt die Bedeutung des Konstanten Insulinspielegels, Test desselben und Geäte.
Geschichte
Kann man die Geschichte ergänzen mit Info aus http://en.wikipedia.org/wiki/Nicolae_Paulescu ?
- Erledigt. Zufrieden? lG Rudi PumpingRudi 21:54, 24. Okt. 2006 (CEST)
Ja Insulin kann tödlich sein. Die Dosis kann unterschiedlich sein, ist abhängig vom aktuellen Blutzucker und den Zuckervorräten der Leber. Es gibt auch einen insulinproduzierenden Tumor (Insulinom).
Der leztgenannte Gegenspieler von I. heißt glaube ich Somatostatin und nicht Somatotropes Hormon (= Wachstumshormon)!
Insulinfreisetzung
Das Insulinmolekül liegt dann als Hexamer durch ein Zinkion stabilisiert in Granula an der Zellmembran der beta-Zelle gespeichert vor.
- Was ist ein Hexamer und was ist Granula?
- Wie genau löst ein gesteigerter Blutzuckerwert die Insulinausschüttung aus?
- Können auch andere Substanzen (Süßstoffe etc.) die Insulin ausschütten?
Danke, --Abdull 19:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Ein Hexamer bedeutet, dass sich das Insulin in Gruppen aus sechs Molekülen um das Zinkion anlagert. Zur Erklärung des Suffixes -mer. In Granula würde ich mit "in Körnchenform" beschreiben, aber ich denke, Fachleuten wär das zu ungenau. Bin leider kein Biologe, daher kann ich bei 2. und 3. nicht helfen. Der Marc 22:13, 16. Jul 2006 (CEST)
Verständlichkeit
Liebe Autoren,
vielen Dank für eine sehr detaillierte Darstellung. Allerdings erscheint sie mir etwas akademisch und für einen medizinischen Laien wie mich wenig hilfreich. Das heisst, ich hätte gerne in einem Abschnitt "populärwissenschaftlich" die wesentlich Facts dargestellt, damit ich weiß "was ich zu tun habe!"
viele Grüße Jürgen Vogt
Irgendwo hab ich mal gelesen dass mindestens am Anfang eines Artikels eine Zusammenfassung stehen sollte, die von einem Menschen mit Hauptschulabschluss nachvollzogen werden kann. Diesen Anspruch verfehlt der Artikel komplett. Er wäre für ein Medizinwiki o. ä. geeignet.--WerWil 19:27, 20. Sep 2006 (CEST)