Sokolov (deutsch Falkenau an der Eger, bis 1948 tschechisch Falknov nad Ohří) ist eine Bezirksstadt (Okres Sokolov) in der Karlovarský kraj in Nordwestböhmen mit ca. 26500 Einwohnern.
Die Stadt befindet sich 401 m ü. NN an der Mündung der Zwodau in die Eger.
Geschichte
Falkenau wurde erstmals 1279 urkundlich erwähnt und hat eine lange Geschichte als Bergbaustadt.
Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte das Egerland und damit auch Falkenau nicht mehr zur österreichisch-ungarischen Monarchie sondern nach dem Willen des Versailler Vertrages zur neu gegründeten tschechoslowakischen Republik.
Die ehemalige Erzdekanatkirche war dem heiligen Apostel Jacobus geweiht. Das Erzdekanat umfasste im Jahr 1938 im Bezirk Falkenau die Orte Falkenau, Grasset, Haselbach, Königswerth, Ober-Reichenau, Prösau, Schäferei, Teschwitz, Unter-Reichenau, Wudingrün und im Bezirk Elbogen den Ort Albernhof.
Während der Zeit des Nationalsozialismus war in Sokolov ein KZ-Außenlager eingerichtet, dessen Insassen im Mai 1945 von US-amerikanischen Truppen befreit wurden. Der Hauptmann der Division („Big Red One“) kommandierte in der Folge etwa 20 Bürger des Ortes, dessen Einwohner beteuerten, nichts von dem Außenlager gewusst zu haben, dazu ab, die im Lager vorgefundenen Leichen zu bergen, zu kleiden und am Dorffriedhof zu beerdigen. Der Infanterist Samuel Fuller, später bekannt geworden als Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur, hielt diese Vorgänge mit einer 16-mm-Kamera fest.
Die Stadt Falkenau an der Eger hatte am 1. Dezember 1930 11.381 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 11.291 und am 22. Mai 1947 8.112 Bewohner.
Aufgrund der Beneš-Dekrete wurde der Anteil der deutschen Bevölkerung, der sich nicht gegen die Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten ausgesprochen hatte, 1945 enteignet und vertrieben.
Söhne und Töchter der Stadt
- Karl Wersin (* 1803), Naturwissenschaftler, verdient um die Entwicklung der böhmischen Industrie
Weblinks
- Internet-Portal der Stadt (tschechisch)
- Das Sokolover Land und seine Geschichte
- htm1 Sitz Falkenau (deutsch)
- Kirchenbuchverzeichnis des ehem. Pfarrbezirks