Wind-Cave-Nationalpark

Nationalpark in den Vereinigten Staaten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 19:46 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (+Kat, siehe Geo-Kat-Neuordnung ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

i3i6

Wind-Cave-Nationalpark

Wind-Cave-Nationalpark
Wind-Cave-Nationalpark
Wind-Cave-Nationalpark
Wind-Cave-Nationalpark (Erde)
Wind-Cave-Nationalpark (Erde)
keine Koordinaten
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Nächste Stadt: Rapid City
Fläche: 114 km² km²
Gründung: 9. Januar 1903
Besucher: 850.000 (2003)
Detaillierte Karte
Detaillierte Karte
Detaillierte Karte

Die Höhle mit dem Namen Wind Cave liegt im Wind Cave Nationalpark im Westen von South Dakota und zählt mit 179 km erforschten Wegen zu den längsten Höhlen der Welt. Die Höhle ist bekannt für Boxwork genannte Kalzium-Formationen, die sich wie Bienenwaben an den Wänden ausbreiten.

Der Nationalpark wurde 1903 unter US-Präsident Theodore Roosevelt als siebter Nationalpark in den Vereinigten Staaten eröffnet. Die Wind Cave ist die weltweit erste Höhle, die zum Nationalpark ernannt wurde. Weiter westlich liegt eine weitere große Höhle, die Jewel Cave.

An der Oberfläche ist eine der letzten Prärien erhalten geblieben, die eine natürliche Heimat für Bison, Wapiti-Hirsch, Pronghorn-Antilope und Prairie Dog ist.

Siehe auch

Nationalparks in den USA

Commons: Wind-Cave-Nationalpark – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien