Diskussion:Resident Evil (Computerspielreihe)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 13:34 Uhr durch 84.113.222.80 (Diskussion) (Irgendwer war lustig: "Ficken"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 80.144.162.187 in Abschnitt Katastrophale Kommasetzung

Naja, der Artikel sollte mal restrukturiert werden, werde das nächste Tage erledigen, bin grade etwas zu müde dafür. --Lomped 05:20, 3. Aug 2005 (CEST)

Katastrophale Kommasetzung

Ich habe mir gard mal kurz der Abschnitt über RE4 durchgelesen... "Werden die entsprechenden Tasten oder die entsprechende Taste gedrückt führt Leon eine bestimmte Aktion aus. So kann er sich aus dem Würgegriff eines Dorfbewohners befreien wenn ihr den Analog- Stick schnell hin- und herrüttelt. Tut ihr dies nicht wird Leon unsanft zu Boden geworfen. Dies ist allerdings nur ein Beispiel der doch recht vielfälitigen "Action- Button- Events", die das Spielgefühl um einiges dynamischer Wirken lassen." Das wirkt so, als ob ein 15 Jahre alter Schüler die Wikipedia entdeckt hat...

Ich habe mir mal erlaubt, den Abschnitt umzuschreiben, klingt jetzt meiner Meinung nach ein wenig neutraler. Mit der Formulierung bin ich allerdings noch nicht hundertprozentig zufrieden. Eins noch nebenbei: Im Sommer feiere ich meinen 16. Geburtstag, bin im Moment Schüler ;) --80.144.162.187 09:56, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

Das kann nicht sein, dass kein einziger Resident Evil Teil detailliert erklärt wird. Allein zu RE4 könnte man locker eine Seite schreiben. Der Außenstehende bekommt keine Informationen zu den RE Spielen. Ich kann mich nicht darum kümmern, da ich auch hier kein Spiel gespielt habe. Bei Tomb Raider herrscht leider das selbe Problem. --Dilerius 00:38, 10. Sep 2005 (CEST)

Eine ganze Seite wäre vielleicht zu viel des Guten, wenn man dabei zu sehr in nur für Fans interessante Details ausartet. Verbesserungswürdig ist der Artikel aber auf jeden Fall noch.--Waluigi 07:15, 10. Sep 2005 (CEST)

Da hast du vielleicht recht. Aber der Artikel sollte auf jeden Fall gründlich überarbeitet werden. Als erstes würde ich mir eine Charakterisierung (wie bei Final Fantasy) wünschen. Dann sollte jedes Spiel mit einer Infobox erklärt werden. Wann ist das Spiel erschienen? Welche Charaktere spielen mit und um was geht es (Handlung). Gibt es irgendwelche andere Informationen zu dem Spiel? Außerdem sollte etwas mehr zu den RE-Filmen und zu RE-Merchandise Artikel geschrieben werden. Der Anfangstext, den ich sehr gut finde, sollte in Unterthemen unterteilt werden. --Dilerius 15:30, 10. Sep 2005 (CEST)

Ich habe mal am Artikel weitergearbeitet und einige Infos hinzugefügt, die ich für wissenswert halte. Eventuell kann einer von Euch noch etwas ergänzen. --Fuertherbube 03:01, 16. Okt 2005 (CEST)

Ich werde mich als nächstes um die Überarbeitung dieses Artikels kümmern, da mir die Resident Evil-Serie sehr am Herzen liegt. Greetings, Sebastian Essner

Mir gefällt die Entwicklung, die der Artikel durchgemacht hat, ganz und gar nicht. Aus der aktuellen Einleitung wird nicht einmal klar, dass es sich um eine Videospielreihe handelt! Schon jetzt driftet der Artikel stark in Richtung Fanzine ab. Vorsicht! Ausschweifende Storybeschreibungen interessieren den Laien wenig, vielmehr sollte auf den Einfluss der Reihe und weitere Hintergründe eingegangen werden.--Waluigi 15:16, 13. Dez 2005 (CET)

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt: Ich hab immerhin bis jetzt die Einleitung und den Bereich "Zusammenfassung" grob überarbeitet (das ist noch nicht die entgültige Fassung!). In den nächsten Tagen wird die Reise weitergehen. MfG Sebastian Essner

Wie man sieht, hatte ich akute Langeweile ^^ Ich habe den Artikel komplett angepasst, die einzelnen Spiele chronologisch geordnet und die Systeme zu jedem Spiel hinzugefügt. Desweiteren habe ich die Artikel versachlicht, das war ja stellenweise grauenvoll zu lesen. Was meiner Meinung nach aber sehr angebracht wäre, wäre manchen Spielen einen eigenen Eintrag zu widmen, grade der vierte Teil hat dermassen viel Inhalt, dass man da vielleicht überlegen kann, es ähnlich wie in der englischen Wikipedia zu machen. Was auch noch fehlt, wären die Spiele, die nicht auf der Hauptreihe aufsetzen, einzuarbeiten. Ich kenne leider kein einziges dieser Spiele, deswegen kann ich das nicht machen. Wäre mir sehr lieb, wenn ihr euch auf meine Diskussionsseite meldet, falls euch noch was einfällt. --lomp'd 02:56, 17. Dez 2005 (CET)

Ich finds super, der Artikel hatte schon lange mal wieder eine Komplettüberarbeitung gebracht, vielen Dank! :O --sd5 22:33, 18. Dez 2005 (CET)
Danke, keine Ursache... Wäre nur sehr zum Dank verbunden, wenn sich mal jemand um die Spiele ausserhalb der Reihe kümmern würde... --lomp'd 17:07, 22. Dez 2005 (CET)

Es wird immer Fanzine-mäßiger...--Waluigi 07:59, 23. Dez 2005 (CET)

Ich muss Waluigi zustimmen... Hab den Artikel grade eben überflogen... Mal im Ernst, welchen enzyklopädischen Charakter hat es, wenn zB bei Resident Evil 1 auf die Auswahlausweise eingegangen wird? Sooooo genau muss man es auch nicht wissen, dass die Ausweise anders sind... Es geht um eine allgemeine Versachlichung, nicht darum, wirklich auf jeden Aspekt der Spiele einzugehen. Was nützt es denn jemandem, der das Spiel überhaupt nicht kennt? Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, und kein Sammelsorium für irgendwelche Details, die zur Beschreibung eines Spieles unwichtig sind. Ich werde mich die Tage dran setzen und das wieder ausbessern, aber ich hoffe, dass der Standpunkt klar ist. --lomp'd 18:23, 27. Dez 2005 (CET)


Genau, das ist der Punkt. Dieser jemand soll es kennenlernen. Darum geht es doch hier, oder? man kommt hierher wenn man etwas wissen will. Als nicht Fan (oder Fan) hätte ich den Unterschied wissen wollen, wenn es einen gibt. Und welchen Unterschied dazu. Das macht doch das spielen erst schön. Erstens, eine andere Version zu haben und zweitens, zu wissen das man eine andere (bessere) hat, das es eine andere überhaupt gibt und drittens mit dieser zu spielen. Wenn man nicht mehr genauer "Resident Evil" erläutern darf hat die Seite keinen Sinn. Dann könnte man gleich die Packungsrückseite abschreiben und Schluß. Aber "Resident Evil" ist mehr als nur eine kleine Beschreibung von "um was es geht". Wenn ich mich nicht so auskennen würde hätte ich gar nichts verstanden. Vorallem beim Remake, Director's Cut oder die unwahre Resident Evil 2 Beschreibung (falsche Information) am Anfang. Zwei Sätze für ein Spiel das mehr als nur ein "Update" war ist ziemlich unbefriedigend. Kein Artikel ist perfekt und für immer fertig. Es gibt immer wieder was zu verbessern.... --Shinji_Mikami 21:11, 27. Dez 2005 (CET)


Darf ich offen sein? Beim Wort Softwareschmiede habe ich aufgehört, den Artikel ernst zu nehmen. Das ist nun wirklich Magazin-Slang. oder steht bei BMW, dass die Boliden herstellen? ;) --Owltom 18:46, 27. Dez 2005 (CET)

Ich stimme Owltom zu. Ich habe noch ein kurzes Stück weiter gelesen:

Aufgabe des Spielers ist es dabei, in einem Haus bzw. in einer Stadt mithilfe von Rätsel, Tagebüchern und modernster Waffen aus dem Abenteuer zu entkommen.

Die Ur-Einleitung von mir war alles andere als perfekt, aber irgendwie doch besser als DAS, oder? :/

Und dies - Aufgabe des Spielers ist es dabei, nicht von Monstern und anderen Kreaturen getötet zu werden und zu überleben - ist einleuchtender und besser? naja.....könnte genauso gut auf Super Mario zutreffen --Shinji_Mikami 14:01, 31. Dez 2005 (CET)

@Shinji: Niemand behauptet, dass man 'nicht mehr genauer "Resident Evil" erläutern darf'. Im Gegenteil, das ist absolut notwendig - aber nicht in dieser (Fanzine-)Form. Die Spielbeschreibungen lesen sich wie aus einem Gaming-Magazin entnommen, und die kommentarlose Auflistung der Figuren und Viren (!) ist Fanzine pur (Wikipedia ist kein Fanzine). Glaube mir als erfahrenem Wikipedianer: So ein Artikel gefällt dem Laien einfach nicht, und das aus gutem Grund. Was man näher erläutern sollte, sind vor allem die Hintergrundinformationen. Wirf mal einen Blick auf Pokémon, Super Mario und Donkey Kong, die bislang einzigen Exzellenten Artikel in diesem Themenbereich.--Waluigi 08:28, 28. Dez 2005 (CET)

@ Waluigi: Wieso probierst Du es nicht mal selbst anstatt dauernd zu "meckern" :) als erfahrener Wikipedianer wird Dir das mit Sicherheit keine Probleme bereiten. Habe versucht so neutral wie möglich zu schreiben und im übrigen die beanstandeten Artikel entfernt, will mich ja mit niemanden streiten zumal ich hier neu bin und Du etwas erfahrener. Trotzdem bin ich davon überzeugt das die Artikel gut und wichtig waren. Ich beuge mich dem Protest nur unter Protest ;)

P.S.: Man kann sich zwar mit dem Thema z.B. Resident Evil bestens auskennen aber die gesamten Informationen in exzellente oder gute Artikel zu verwandeln ist gar nicht so einfach ^_^ --Shinji_Mikami 14:01, 31. Dez 2005 (CET)

Da hast du absolut Recht. Pokémon, der erste Exzellente Artikel zum Thema Videospiele, hat es auch nicht im ersten Anlauf geschafft, die Gunst der Leser zu gewinnen. Erst durch konstruktive Zusammenarbeit von Spielern und Nichtspielern wurde er schließlich exzellent. Die Kunst liegt darin, den Artikel mit den Augen und der Distanz eines Nichtspielers zu lesen und ihn dann verständlicher zu schreiben, und möglichst interessante objektive Hinterdrundinfos zu finden, wie Entwicklung, Verkaufszahlen, Kritik etc.. Man könnte sich vielleicht auch erstmal an einem Abschnitt versuchen, der das eigentliche Spiel beschreibt, so dass ein Laie eine Vorstellung davon bekommt. Also ein bisschen mehr zum Gameplay, weniger Schwerpunkt auf die Story und Figuren. Die Infos zu den einzelnen Spielen sind für den Videospieler zwar informativ, aber überwiegend sehr videospielmagazinmäßig und sprachlich fehlerhaft geschrieben, daran müsste auch noch gearbeitet werden. Momentan bin ich im Abi-Stress, aber mal sehen, danach werde ich mich vielleicht auch mal wieder am Artikel beteiligen.--Waluigi 15:06, 31. Dez 2005 (CET)

P.S.: Ich sehe gerade, dass Pokémon um einige ausschweifende Spieldetails ergänzt wurde, die dem Artikel nicht gutgetan haben. Irgendwie muss ich ihn versehentlich aus der Beobachtungsliste entfernt haben...

Revert (01.01.2006; 4:14)

Das musste ich einfach rückgängig machen, weil es den Artikel noch tiefer in Fanzine-Slang gezogen hat. --04:17, 1. Jan 2006 (CET)

Man sollte dem Artikel vielleicht eine komplett neue Struktur verpassen, damit gar nicht erst der Reiz zu so etwas entsteht.--Waluigi 11:27, 1. Jan 2006 (CET)

Rein interessehalber: Steht eurer Meinung nach ein "Fanzine"-Stil per se für schlechte Rhetorik oder lediglich im Zusammenhang mit der Wikipedia? [Autor des stigmatisierten (Teil)-'Machwerks']

Es geht schlicht darum, dass man in einer Enyklopädie, die die Wikipedia schlicht einfach ist, sich nicht solche Auschweifungen wie Zitat: "Um die Wartezeit auf den bereits ersehnten Nachfolger zu versüßen, schob Capcom eine modifizierte Fassung des Originals nach, den sogenannten "Director's Cut". Nun ist die Firma Capcom allgemein nicht nur für innovative Spielideen bekannt, sondern versteht es außerdem, ihre Werke gewinnbringend mehrfach zu recyclen." nicht leisten kann. Der Artikel sollte sachlich formuliert sein, und nicht wie in einem Videospiele Magazin geschrieben sein. Und das ist alleine diese Passage nicht.

@Waluigi was für eine Strukturierung würdest du denn vorschlagen? --lomp'd 20:42, 1. Jan 2006 (CET)

Z.B. könnte man erstmal einen Abschnitt zur allgemeinen (Horror-)Thematik machen und dann einen zum Spielprinzip. Sehr wünschenswert wäre auch noch etwas zur Entstehung (z.B. Mikamis Inspiration, Motivation, Quellen?). Die einzelnen Titel sollte man auf keinen Fall als Hauptgliederungspunkte belassen, möglich wäre z.B. ein Gliederungspunkt "Entwicklung", in dem die einzelnen Titel Unterpunkte sind. In diesen Unterabschnitten sollte die Story aber möglichst knapp zusammengefasst sein, beschrieben werden sollten vor allem die Neuerungen gegenüber den vorigen Spielen. Die 2. Hälfte des Artikels besteht z.Z. mehr aus Auflistungen als aus Fließtext, da müsste auch noch was passieren. Zu den Filmen ließe sich z.B. auch mehr sagen (Produzent, Nähe zur Vorlage, Erfolg etc.).--Waluigi 21:40, 2. Jan 2006 (CET)

Okay, das wäre zum Beispiel eine Massnahme. Aber meine Meinung zu den Filmen wiederum ist, dass man da keinen grossen Aufwand macht... die Filme sind in ihren Artikeln recht gut beschrieben, gegebenenfalls kann man die Filmartikel seperat ausbauen. Ich werde nächste Tage den Anfang machen, um das ganze etwas neu zu strukturieren, da ich wie du leider relativ wenig Zeit im Moment habe. und @Shinji Mikami: Ich finde es ja lobenswert, dass du dich so da reinkniest, nur versuch es, in die richtigen Bahnen zu lenken. Ich will dich nicht angreifen, da ich selber ein Fan der Reihe bin, aber versuch es, in dem Rahmen, wie Waluigi es beschrieben hatte, zu halten. Dann kann daraus auch eine fruchtbare Gemeinschaftsarbeit werden. :) --lomp'd 06:37, 3. Jan 2006 (CET)

@Waluigi & Friends: Nun, bei meinem Hang zum Sarkasmus habe ich mich noch in erstaunlicher Zurückhaltung geübt; andernfalls hätte ich die Eintragung wohl unter dem Stichwort "Frechheit" vorgenommen. Vielleicht hätte ich ja Redakteur der "Video Games" werden sollen, aber dafür ist es nun leider zu spät. ;-) Mir ging es vor allem darum, Informationen zu bieten, die eben nicht überall einfach so nachzulesen sind. Es mag sein, dass für die Wikipedia solch - zugegebenermaßen subjektive - Artikel zuviel des Guten sind, doch stellt sich mir die Frage, ob sie sich - gerade in Anbetracht der bekannt gewordenen Fehler in der US-Ausgabe - stattdessen weiterhin Falschinformation leisten kann. In dem von mir aus gutem Grund entfernten Text heißt es:

"Das Introvideo wurde aber auch Versionsspezifisch geändert: in der PAL-Version ist das Introvideo farbig, während die NTSC Versionen ein schwarz-weißes Introvideo hatten."

Diese Verallgemeinerung ist definitiv falsch, da die Videos der UK-DC-Version ebenfalls schwarz/weiß und geschnitten sind. Ich möchte hoffen, dass es bei der Entscheidung "Objektivität versus Integrität" nicht nur binäre Lösungen nach dem Motto "ganz oder gar nicht" gibt - schließlich hätte man den Text ja auch anpassen können.

Die Tatsache, dass z.B. in "Bio Hazard 2" im Gegensatz zum ausnahmsweise früher erschienenen US-Pendant die "death sequences" fehlen (die in der japanischen Demo seltsamerweise noch enthalten waren), wäre doch auch im Rahmen einer Encyclopedia für potentielle Käufer interessant.

In diesem Sinne frohes Basteln ...

Gut, dass mit dem Introvideo hatte ich verbockt, ich wusste nicht, dass die UK Version auch in Schwarz-Weiss war. Und an die Sterbeszene habe ich auch nicht gedacht, das wusste ich auch nicht... Aber wenn deine Punkte soweit stimmen, und du das ganze halt auch etwas verallgemeinert schreiben kannst/willst, dann mach es dann doch auch, dafür ist doch ein Wiki da, oder etwa nicht? --lomp'd 03:42, 5. Jan 2006 (CET)

Ich muss anmerken, dass ich zwar die Urversion des Artikels erstellt habe, mich aber nicht besonders gut mit RE auskenne; ich weiß allgemein einigermaßen über die Reihe bescheid, habe aber nur den vierten Teil gespielt und den ersten Roman gelesen. Ich finde, bevor man sich um solche Details wie mit dem Intro streitet, sollte zuerst ein ordentlicher, sauberer Basisartikel geschaffen werden, den man dann ausbauen kann.--Waluigi 20:06, 5. Jan 2006 (CET)


Resident Evil 5 mit 1080i?

Also wenn Resi 5 auch auf dem XBOX360 erscheinen wird, dann kann diese Auflösung nur für die Playstation 3 gelten, da die XBOX maximal nur 720p darstellen kann. Falls keiner was dagegen hat, ändere ich mal den Teil um.

Die XBOX360 kann ganz und gar nicht 1080i darstellen:

Neue Spiele-Dimension. Xbox 360 fesselt die Spieler wie nie zuvor, indem es Videospiele neu definiert: wie sie aussehen, sich anhören, anfühlen und spielen lassen. Mit Xbox 360 werden epische Welten voller Details lebendig, vom gewaltigen, grollenden Gewitterhimmel über einer Gebirgskette bis hin zu winzigen Grashalmen, die im Wind wehen. Lebhafte Figuren stellen die riesige Bandbreite ihrer Emotionen zur Schau und lassen den Spieler in ein bisher nie da gewesenes Erlebnis eintauchen. Alle Xbox 360-Games werden in 720p Auflösung, im 16:9 Widescreen-Format, mit Anti-Aliasing, das für filmreife Grafik mit weichen Übergängen sorgt, und mit mehrkanaligem Surround-Sound präsentiert.

Quelle: http://www.amazon.de/gp/product/B0009JL03S/302-3572946-8038409?v=glance&n=301052&s=gateway&v=glance ---Basilisk- 17:00, 22. Jul 2006 (CEST)

Ich weiß zwar nicht, was sich Amazon bei dieser Beschreibung gedacht hat, aber die Xbox360 kann sehr wohl 1080i darstellen. 1080p ist auf der Xbox360 nicht möglich, auf der PS3 allerdings angeblich schon.

Resident Evil 3.5

Es steht nicht über Resident evil 3.5 könnte bitte einer, ein absatz über dieser nicht erschinene teil mach (Danke) hier sind videos und bilder von 3.5 [1], [2]

Die Seite is doch wohln Witz! Ich wäre für rausnehmen!

Kein Resident Evil 5 für den Wii!!!

Wer sich den Spaß ausgedacht hat..... also im moment ist das einzige was für den Wii angeküdigt ist, ein neues Resident Evil, mit dem überraschenden beinamen "Wii", also Resident Evil Wii. Höchstwarscheinlich wieder ein ableger der Serie a la, RE: Dead Aim u.s.w.

Quelle: http://www.ign.com ---Basilisk- 17:01, 22. Jul 2006 (CEST)

Infobox

Ich wollte Infoboxen hinzufügen, aber die verzerren irgendwie die Fromatierung.... Tips? :-) (weglassen fände ich schlecht :p ) --Bassdruck 02:21, 1. Sep 2006 (CEST)

Wo ist das Problem? Ich sehe hier keine negativen Auswirkungen. --MetalSnake 03:19, 1. Sep 2006 (CEST)

Irgendwer war lustig: "Ficken"

Ich nehme an, der Titel "Ficken" ist so nicht vorgesehen.