Zum Inhalt springen

Quaste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 11:57 Uhr durch Ordnung (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Quaste seltener Quoddel oder Quaddel ist ein hängendes Bündel von Fäden oder Schnüren, am oberen Ende oft begrenzt durch einen Knoten oder umsponnenen Holzzierrat. Die Form ist büschelartig und erinnert an einen Pinsel. Ursprünglich war die Quaste als verziertes Ende einer Kordel aus den Kordelfäden selbst hergestellt.

Bei Tieren wird auch das behaarte Ende des Schwanzes mit Quaste bezeichnet.

Ein Synonym zur Quaste ist die Troddel. Auch sie ist ein Bündel von an einem Ende zusammengebundenen Fäden. Troddeln waren hauptsächlich aus Wolle und wurden von Soldaten der deutschen Wehrmacht bis zum Unterfeldwebel aufwärts am Seitengewehr (Bajonett) getragen. Bei bestimmten Truppen waren diese auch am Faustriemen befestigt. Bei den Mannschaften war aus der Farbe der Troddel die Kompaniezugehörigkeit zu ersehen.

historische Quasten

Verwendung

Siehe auch

Farbsystem und Erklärung zu Troddeln der deutschen Armeen bis 1918