Hallo, ich heiße Helmut und wohne in Erlangen. Geboren und aufgewachsen bin ich in der Oberpfalz.

Ich bin seit dem 10. August 2005 bei de.wikipedia und vor allem in den Bereichen Mathematik, Informatik und mathematische Logik aktiv.

Bei den Wikibooks arbeite ich momentan am Beweisarchiv mit, siehe auch meine dortige Benutzerseite.

Artikel, die ich zur Zeit bearbeite

- Prädikatenlogik erster Stufe (Arbeitsstand)

Bearbeitete Einträge

Artikel, die ich (signifikant) bearbeitet habe

- Antisymmetrie - Antitonie - Bijektivität - Bild (Mathematik) - Echte Teilmenge - Fibonacci-Baum - Gödelscher Vollständigkeitssatz - Größtes und kleinstes Element - Involution - Injektion - Injektivität - Inklusion - Irreflexiv - Irreflexivität - Komposition (Mathematik) - Konkatenation - Leere Menge - Maximum - Maximum (Mathematik) - Minimum - Minimum (Mathematik) - Nullring - O. B. d. A. - Obermenge - Potenzmenge - Quasiordnung - Surjektivität - Symmetrie (Mengenlehre) - Taubenschlag - Transitive Hülle - Transitivität (Mathematik) - Umkehrfunktion - Urbild (Mathematik) - Verkettung

Artikel, die ich gestartet habe

- Einschränkung (Mathematik) - Inklusionsabbildung - Maximales und minimales Element - Teilmenge

Weiterleitungen, die ich angelegt habe

- antisymmetrische Relation - größtes Element - Inklusionskette - kleinstes Element - maximales Element - minimales Element - Präordnung - reflexiv-transitiver Abschluss - symmetrische Relation - symmetrischer Abschluss - transitive Relation - vollständiger Verband

Kategorien, die ich angelegt habe

- Kategorie:Ordnungstheorie

Artikel, die ich bearbeiten möchte

- Antikette - Asymmetrie - Aussonderungsaxiom - Cantors erster Überabzählbarkeitsbeweis - Charakteristische Funktion (Mathematik) - Chomsky-Normalform - Definitionsmenge - Dicht (Mathematik) - Disjunkt - Flexibilitätsgesetz - Fundierte Menge - Geordnetes Paar - Glossar mathematischer Attribute - Halbgruppe - Homomorphiesatz - Infixnotation - Involution (Mathematik) - Jacques Philippe Marie Binet - Kategorientheorie (Verweise) - Kleenesche Hülle - Kompaktheitssatz - Konkatenation (Listen) - Konkatenation (Mengen) - Mächtigkeit - Mengensystem - Monoid - Monotonie (Mathematik) - Partition (Mengenlehre) - Permutation - Pumping-Lemma - Reflexive Relation - Russellsche Antinomie - Schiefkörper - Semi-Thue-System - Struktur (Mathematik) - Symmetrische Gruppe - Untergruppe - Vollständigkeit - Wasseralm - Wohlordnung - Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre

Kurioses

  • Meine erste Bearbeitung als angemeldeter Benutzer: [1]
  • Meine (vermutlich) erste Bearbeitung in der deutschen Wikipedia: [2]
  • Die Wasseralm

Arbeitsbereich

Offene Anfragen

- Diskussion:Antisymmetrie - Diskussion:Arktischer Ozean - Diskussion:Bildliche Hierarchie algebraischer Strukturen - Diskussion:Euklidischer Ring - Diskussion:Feiertage (Deutschland) - Diskussion:Mengensystem - Diskussion:Modulo (Rest) - Diskussion:Nullring - Diskussion:O. B. d. A. - Diskussion:Röthenbach (Altdorf b. Nürnberg) - Diskussion:Struktur (Mathematik) - Diskussion:Überhangmandat

Nützliche Verweise

- Wikipedia:Handbuch - Wikipedia:Hilfe - Portal:Mathematik - Wikipedia:WikiProjekt Mathematik - Wikipedia:Tabelle mathematischer Symbole - Wikipedia:Sonderzeichen - Wikipedia:TeX - Kategorie:Wikipedia:Offene Fragen

Merkliste

- Halsbach (BKL dazu) - Inning

Layout-Versuche