Eros (Mythologie)

griechische Gottheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 04:03 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: lb:Eros (Mythologie)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eros ist in der griechischen Mythologie der Gott der Liebe. Ihm entspricht in der römischen Mythologie Amor, der oft auch Cupido oder Cupidus genannt wird. Nach Hesiod entstand er zusammen mit Tartaros, Gaia, Erebos und Nyx aus dem Chaos. Später galt er als Sohn der Aphrodite (röm. Venus) und des Ares (röm. Mars); seine Geliebte ist die Psyche (siehe auch Amor und Psyche).

Darstellung von Eros (Kapitolinisches Museum, Rom)
Eros (Athen, ca. 470–450 v.Chr.)

In der Kunst wird er meist mit Pfeil und Bogen dargestellt; mit seinen Pfeilen entzündet er die Liebe bei den Getroffenen. Der Sage nach besitzt er neben den goldenen Pfeilen der Liebe auch eiserne Pfeile, die den Hass erzeugen.


Abstammungsparadoxon

Eros galt in der späteren griechischen Mythologie als Sohn der Aphrodite (röm. Venus) und des Ares (röm. Mars); Dies stellte jedoch ein klares Paradoxon dar, da Eros gleichzeitig als Vater von Uranos galt, welcher der Urgroßvater von Ares (röm. Mars) ist.

Siehe auch

Stammbaum der griechischen Götter und Helden

Commons: Eros – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien