Kinzig (Main)

rechter Zufluss des Mains
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 04:03 Uhr durch 84.178.85.111 (Diskussion) (Flussverlauf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kinzig ist ein Fluss, der den Main-Kinzig-Kreis durchfließt. Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Kinzig 815 als "Chinzicha".

Flussverlauf

Die Flussquelle befindet sich auf etwa 400 Meter über NN nahe Sinntal-Sterbfritz. Von der Quelle nimmt die Kinzig nordwestlichen Lauf und bildet bis Schlüchtern die Grenze zwischen dem Naturpark Hessische Rhön und dem Naturpark Hessischer Spessart. Westlich von Schlüchtern fließt die Kinzig in südwestlicher Richtung und grenzt den Vogelsberg im Norden vom Spessart im Süden ab. Zwischen Steinau und Ahl befindet sich der Kinzig-Stausee. Im unteren Flussbereich kann die Kinzig auch von Kanuten genutzt werden. Kurz vor Hanau durchfließt die Kinzig die so genannte Bulau. Dieses Waldgebiet wurde früher von der US Army als Übungsgebiet verwendet und ist daher noch sehr naturbelassen. Bei Hochwasser läuft die Waldaue durch viele Gräben schnell mit Wasser voll, so dass im Frühling weitläufige Bärlauch-Wiesen zu finden sind. Der Fluss mündet nach etwa 82 km in Hanau bei etwa 100 Meter über NN in den Main.

Zuläufe

In die Kinzig münden folgende Bäche:

  • Steinaubach
  • Klingbach
  • Salz
  • Bracht
  • Orb
  • Bieber
  • Gründau
  • Krebsbach
  • Mühlbach
  • Fallbach
  • Rodenbach

Orte an der Kinzig

(in Flussrichtung)