Monika Harms

deutsche Juristin, Richterin am Bundesgerichtshof, Generalbundesanwältin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 23:31 Uhr durch 62.117.25.13 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Monika Harms (* 29. September 1946 in Berlin) ist eine deutsche Juristin und seit dem 1. Juni 2006 Generalbundesanwält beim Bundesgerichtshof.

Datei:Monika Harms.jpg
Monika Harms

Harms wuchs in Frankfurt am Main auf und lebt heute verheiratet in Hamburg. Von 1974 bis 1980 arbeitete sie in der Hansestadt als Staatsanwältin für Wirtschaftsstrafsachen, anschließend bis 1983 als Richterin am Landgericht und dann bis 1987 am Finanzgericht Hamburg.

1987 wurde Harms Richterin am Bundesgerichtshof. Dort übernahm sie 1999 den Vorsitz des in Leipzig ansässigen 5. Strafsenats und wirkte in dieser Funktion u.a. an den Revisionentscheidungen gegen Egon Krenz wegen der Todesschüsse an der innerdeutschen Grenze (1999) und gegen die La Belle-Attentäter (2003) mit.

Harms, die Mitglied der CDU ist, gilt als Expertin für Steuerstrafrecht. Sie lehrt seit 1990 an der Bundesfinanzakademie in Brühl und zählt zu den Mitherausgebern der Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und von Praxis Steuerstrafrecht.