Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert | ►
◄ |
1650er |
1660er |
1670er |
1680er
| 1690er | 1700er | 1710er | ►
◄◄ |
◄ |
1685 |
1686 |
1687 |
1688 |
1689
| 1690 | 1691 | 1692 | 1693 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1689
|
Politik und Weltgeschehen
- 2. März: Heidelberg wird während des Pfälzischen Erbfolgekriegs erobert und durch die Franzosen verwüstet
- 5. März: Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
- 12. März: Der frühere englische König Jakob II. landet mit 5.000 Franzosen in Irland und unterwirft nahezu die ganze Insel seiner Herrschaft.
- 12. Mai: Die Augsburger Allianz wird durch den Beitritt von England und den Niederlanden zur Wiener Großen Allianz gegen den Sonnenkönig Ludwig XIV. erweitert
- 27. Juli: Am Engpaß Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit "Bonnie Dundee" an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
- 6. September: Im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, der ersten mit einer europäischen Macht getroffenen Vereinbarung Chinas, wird der Amur zwischen beiden Staaten zum Grenzfluss
- 6. Oktober: Pietro Vito Ottoboni wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Alexander VIII.
- Veröffentlichung der Bill Of Rights (England)
- 18. Januar: Charles de Secondat, Baron de Montesquieu († 1755)
- 26. Januar: Johann Jacob Leu, Enzyklopädist, Bürgermeister von Zürich und Bankier († 1768)
- 14. April: Ferdinand Zellbell, schwedischer Komponist († 1765)
- 26. Mai: Mary Wortley Montagu, englische Schriftstellerin († 1762)
- 6. Juli: Johann Friedrich Karl von Ostein, Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Bischof von Worms († 1763)
- 9. Juli: Alexis Piron, französischer Jurist und Schriftsteller
- 19. August: Samuel Richardson britischer Schriftsteller († 1761)
- 1. September: Kilian Ignaz Dientzenhofer, böhmischer Baumeister (Spätbarock) († 1751)
- 22. Oktober: Johann V. (Portugal) („der Großherzige“, o Magnânimo), König von Portugal aus dem Hause Braganza († 1750)
- 23. Oktober: Johann Christoph Freiherr von Bartenstein, österreichischer Staatsmann und Diplomat deutscher Herkunft
- 23. Dezember: Joseph Bodin de Boismortier, französischer Flötund Cembalist
- 27. Dezember: Jacob August Franckenstein, Professor und Redakteur († 1733)
- 16. April: Aphra Behn, englische Schriftstellerin (* 1640)
- 19. April: Christina I. (Schweden), zweite Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (* 1626)
- 19. April: Johan Lorentz, dänischer Komponist (* um 1610)
- 8. Juli: Luise Christine von Savoyen-Carignan, Mutter von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (* 1627)
- 11. August: Václav (Jan) Rosa, tschechischer Sprachwissenschaftler, Dichter und Rechtsanwalt (* etwa 1620)
- 12. August: Benedetto Odescalchi, unter dem Namen Innozenz XI. Papst von 1676 bis 1689 (* 1611)
- 16. August: Dorothea Sophie von Brandenburg, Kurfürstin von Brandenburg (* 1636)
- 15. September: Balthasar Cellarius, deutscher evangelischer Theologe (* 1614)
- 4. Oktober: Quirinus Kuhlmann, deutscher Schriftsteller (* 1651)
- 13. November: Philipp von Zesen, deutscher Barockdichter (* 1619)
- 2. Dezember: Ewald von Kleist, kurbrandenburgischer Diplomat (* um 1615)
- 29. Dezember: Thomas Sydenham, englischer Arzt der Barockzeit (* 1624)