Stabile Seitenlage

Erste-Hilfe-Maßnahme
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 21:47 Uhr durch Rtc (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Doudo (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Rtc wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die stabile Seitenlage ist eine Erste-Hilfe-Maßnahme, die durchgeführt wird, wenn ein Patient bewusstlos ist, aber noch atmet. Sie dient dazu, den Patienten vor dem Erstickungstod durch Verlegung oder Verstopfung der Atemwege (Aspiration), beispielsweise durch die eigene Zunge oder den eigenen Mageninhalt, zu bewahren.

Vorlage:Navigationsleiste Erste Hilfe