Gewöhnliches Kohlröschen

Art der Gattung Händelwurzen (Gymnadenia)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 21:05 Uhr durch BerndH (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das hauptsächlich in den Alpen vorkommende Gewöhnliche Kohlröschen (Nigritella niga subsp. rhellicani) ist 1990 als N. rhellicani vom Schwarzen Kohlröschen (N. nigra subsp. nigra), welches in Skandinavien vorkommt, abgetrennt und von Herwig Teppner und Erich Klein neu beschrieben worden. Es wird jedoch nach wie vor ebenfalls so genannt. 2004 wurde es von Helmut Baumann, Siegfried Künkele und Richard Lorenz vom Rang einer Art zur Unterart des Schwarzen Kohlröschen herabgestuft. Es ist im Gegensatz zu diesem nicht apomiktisch und pflanzt sich geschlechtlich fort. Das Gewöhnliche Kohlröschen wurde von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (AHO)s zur Orchidee des Jahres 2007 gekürt.

Gewöhnliches Kohlröschen
Gewöhnliches Kohlröschen (Nigritella nigra subsp. rhellicani)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige
(Liliopsida)
Vorlage:Subclassis: Lilienähnliche (Liliidae)
Vorlage:Ordo: Spargelartige (Asparagales)
Vorlage:Familia: Orchideen (Orchidaceae)
Vorlage:Genus: Kohlröschen (Nigritella)
Vorlage:Species: Gewöhnliches Kohlröschen
Wissenschaftlicher Name
Nigritella nigra subsp rhellicani
(Teppner & E. Klein) H. Baumann, Künkele & R. Lorenz

Literatur

  • Herwig Teppner & Erich Klein: Nigritella rhellicani spec. nova und N. nigra (L.) RCHB. f. s.str. (Orchidaceae-Orchideae). In: Phyton 31(1) 1990, S. 5-26
  • Helmut Baumann, Siegfried Künkele & Richard Lorenz: Taxonomische Liste der Orchideen Deutschlands - Nachtrag. In: Journal Europäischer Orchideen 36(3) 2004, S. 769-780, ISSN 0945-7909