Der 29. Juli ist der 210. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 211. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1856 - Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassenamts
Geboren
- 1798 - Karl Blechen, deutscher Maler
- 1805 - Alexis de Tocqueville, französischer Politiker
- 1854 - Georg Kerschensteiner, deutscher Pädagoge
- 1889 - Ernst Reuter, deutscher Politiker
- 1900 - Eyvind Johnson, schwedischer Schriftsteller
- 1905 - Dag Hammarskjöld, schwedischer Politiker und 2. UN-Generalsekretär
- 1910 - Friedrich Weinreb, chassidischer Weiser, Erzähler und Schriftsteller
- 1925 - Mikis Theodorakis, griechischer Komponist
- 1927 - Harry Mulisch, niederländischer Schriftsteller
- 1935 - Peter Schreier, deutscher Sänger
Gestorben
- 1856 - Robert Schumann, deutscher Komponist
- 1890 - Vincent van Gogh, niederländischer Maler
- 1974 - Erich Kästner, deutscher Schriftsteller
- 1983 - Luis Buñuel, spanischer Filmregisseur
- 2001 - Wau Holland, deutscher Journalist und Mitgründer des Chaos Computer Clubs.
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: