Portable Document Format

plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2003 um 11:28 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge) (redundanz raus, wikifiz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das Portable Document Format (PDF) wird im Computerbereich benutzt, um Dateien zu benennen, die im Adobe Acrobat Dateiformat erstellt wurden. Das Format ist nicht Open Source und ist deswegen aus Sicht der Open Source-Bewegung kritisch zu betrachten. Es ist sehr weit verbreitet und fasst Text und Bildinformationen zu einem einheitlichen Dokument zusammen.

Adobe PDF ist ein kommerzielles, nicht offenes (proprietäres) Dateiformat, das Schriften, Formatierungen, Farben und Grafiken jedes Ausgangsdokuments beibehält, unabhängig von der Anwendung und der Plattform, die zur Erstellung verwendet wurden.

Adobe PDF-Dateien sind kompakt und können freigegeben, angezeigt, durchgeblättert und gedruckt werden, wie es von dem Ersteller gewünscht wird. Einige PDF-Dateien im Internet lassen sich nur anschauen aber nicht abspeichern oder ausdrucken, da sie bei der Erstellung mit einem Kopierschutz versehen wurden.

Es kann mit folgenden Programmen betrachtet werden

Auf jedem PC sollte zumindest einer dieser PDF-Dateibetrachter vorhanden sein:

Es kann mit folgenden Programmen erstellt werden

  • Adobe Acrobat 5.0
  • Nahezu alle Mac OS X-Programme können direkt PDF Dokumente abspeichern
  • Open Source-Programme mit ähnlicher Funktion
Erstellung einer PDF datei unter Linux
  • Postscript Datei erstellen
    • Man wählt in der jeweiligen Anwendung den Menüpunkt Datei drucken und anschließend die Option Ausgabe in Datei . Nun muss man der Datei einen Namen zu ordnen und sie im richtigen Format zu speichern.
    • In diesem Fall soll die Datei im postscript Format gespeichert werden:
    • <Name der Datei>.ps
    • Gibt man jetzt den Befehl drucken , wird eine Postscript Datei erstellt.
  • Umwandlung ins PDF Format.
    • Man wechselt in das Verzeichnis, in dem die gerade erstellte Postscriptdatei liegt und führt den Befehl
    • ps2pdf12 <Dateiname>.ps <Dateiname>.pdf aus.