Standardisierung meint im eigentlichen Wortsinn eine Vereinheitlichung von Maßen, Typen, Verfahrensweisen oder anderem. Ziel ist die Schaffung gemeinsamer Standards (beispielsweise bei Werkzeugen, Produktions- oder Softwarekomponenten).
Es gibt unterschiedliche Motive für Standardisierung. Unter anderem sind zu nennen
- Austauschbarkeit von Komponenten,
- Vereinfachung des Informationsaustauschs,
- Verbraucherschutz durch Definition von Mindeststandards,
- Methodische Vereinheitlichung,
- Kostensenkung
In der Statistik versteht man unter einer Standardisierung die Transformation unterschiedlich skalierter Zahlenwerte in einen einheitlichen Wertebereich 0..1, um beispielsweise Vergleiche unterschiedlich verteilter Werte vornehmen zu können. Auch in der Psychologie und Soziologie werden standardisierte Untersuchungsmethoden angewandt.