Paul I. war der Bruder Stephan II.s. Er wurde am 29. Mai 757 zu dessen Nachfolger bestimmt.
Paul zeigte seine Wahl zum Papst auf Grund der bestehenden Streitigkeiten zwischen der Kirche des Ostens und des Westens nicht dem oströmischen Kaiser an; wohl aber dem fränkischen König.
Da die Franken durch Kämpfe mit den Langobarden in ihrem Heimatgebiet gebunden waren, ließ nur das Wissen über den treuen Verbündeten Paul die Schwierigkeiten seines Pontifikats überstehen.
Am 28. Juni 767 starb Paul I., und seine sterblichen Überreste wurden bald nach seiner Bestattung in St. Paul nach St. Peter überführt.
Vorgänger: Stephan II. |
Liste der Päpste Paul (Päpste) |
Nachfolger: Stephan III. |