Michael Phelps (* 30. Juni 1985 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schwimmer und Weltrekordhalter.
Michael Phelps nahm 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney als der jüngste männliche Schwimmer im US-Team seit 68 Jahren teil. Phelps konnte zwar keine olympische Medaille erreichen, jedoch schaffte er schon fünf Monate später seinen Durchbruch, als er den Weltrekord über 200 m-Schmetterling brach und bei den Schwimmweltmeisterschaften im japanischen Fukuoka seine eigene Bestzeit auf 1:54.58 min. verbesserte.
Bei den US-amerikanischen Schwimmeisterschaften in Fort Lauderdale brach Phelps zudem den Weltrekord über 400 m-Lagen und setzte neue nationale Bestmarken über 100 m-Schmetterling und 200 m-Lagen.
2003 verbesserte er seinen 400 m-Lagen-Weltrekord auf 4:09.09 min und den über 200 m-Lagen auf 1:56.04 min.
Während der US-amerikanischen Vorausscheidung für die Olympischen Spiele 2004 stellte Phelps in 4:08.41 min. erneut eine neue Bestzeit über 400 m-Lagen auf, die er im Finale der Spiele in Athen auf 4:08.26 min. verbesserte und damit seine erste Goldmedaille gewinnen konnte.
Wegen seiner Dominanz wird Michael Phelps immer wieder mit seinem Landsmann Mark Spitz verglichen, der bei den Olympischen Spielen 1972 in München sieben Goldmedaillen gewann. Phelps hätte mit acht Starts bei den Spielen in Athen diesen Rekord brechen können. Sein Sponsor Speedo kündigte in diesem Fall die Auszahlung einer Prämie von einer Million US-Dollar an. Zwar gewann Phelps acht Medaillen, jedoch sind zwei davon aus Bronze, aber wurde immerhin sechsfacher Olympiasieger.
Weblinks
- http://www.michaelphelps.com - Offizielle Website von Michael Phelps (auf Englisch)