Josefův Důl u Jablonce nad Nisou

Gemeinde in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2006 um 16:45 Uhr durch JanSuchy (Diskussion | Beiträge) (+cs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Josefův Důl (deutsch Josefsthal) ist eine Gemeinde mit 1.024 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien. Sie befindet sich in 625 m ü.M. im Tal der Kamnitz im südöstlichen Teil des Isergebirges. 2 km oberhalb des Ortes wird die Kamnitz in der Talsperre Josefsthal gestaut. Die 8 km nordöstlich von Jablonec nad Nisou gelegene Gemeinde gehört dem Okres Jablonec nad Nisou an.

Geschichte

Ab dem Jahr 1690 besiedelt Fürst Maximilian Des Fours-Walderode die Gegend mit deutschen Einwanderern. 1700 wird der Ort Karlsberg gegründet, in dem bereits ab 1730 Glas produziert wird. 1827 wird Karlsberg in Untermaxdorf, Karlsberg und Josefsthal aufgeteilt. Fünfzig Jahre später werden Untermaxdorf und Antoniwald eingemeindet. Durch das Münchner Abkommen wird der Ort 1938 an Deutschland angeschlossen. Wenig später wurde die Gemeinde aufgelöst, Karlsberg wurde zum Teil von Obermaxdorf und aus Antoniwald, Josefsthal und Untermaxdorf eine neue Gemeinde Iserwald gebildet. 1945 kam der Ort an die Tschechoslowakei zurück und nach Kriegsende wurden die deutschen Bewohner vertrieben.

Sehenswürdigkeiten

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Josefův Důl gehören die Ortsteile Antonínov (Antoniwald), Karlov (Karlsberg) und Dolní Maxov (Untermaxdorf).

Persönlichkeiten