Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Itti und Bernd Bergmann

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2022 um 12:50 Uhr durch Mary Joanna (Diskussion | Beiträge) (Inhaltlicher Konflikt?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mirji in Abschnitt Inhaltlicher Konflikt?

Inhaltlicher Konflikt?

Die Abarbeitung des APs stellt darauf ab, dass ein inhaltlicher Konflikt besteht. Das ist m. E. nicht richtig. Es bestand tatsächlich ein inhaltlicher Konflikt. Der wurde seinerzeit durch ein Meinungsbild geschlichtet. Jetzt besteht kein inhaltlicher Konflikt mehr; es kann nur die Unzufriedenheit mit der damals von der Community getroffenen Entscheidung herrschen. In Streitfällen haben Admins die Regeln durchzusetzen. Die korrekte Abarbeitung der VM hätte auf die geltende Regelung hinweisen müssen und die betroffenen Artikel in die, den Regeln entsprechenden, Zustand versetzen müssen. Die Abarbeitung der VM und des APs stößt den geordneten Zustand jetzt völlig unnötig in ein Chaos. --Hans Koberger 08:36, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Es besteht ein Inhaltlicher Konflikt zwischen dem uralten MB ohne signifikante Beteiligung und der eindeutigen Regel WP:TF, der auch inkonsistent gelöst ist in der deWP, wie ich umseitig ja schon bei Aesch ZH gezeigt habe, die auch gem. dem vorgeblich verbindlichen MB anders heißen müsste.
Entweder, es müssen auch die Schweizer Abkürzungen allesamt verschoben werden (ich würde Dir dabei viel Spaß wünschen;), oder dieses seltsame regelwidrige MB kann getrost auch anderswo ignoriert werden und es ist ein inhaltlicher Konflikt, der auf den jeweiligen Artikeldiskussionen gelöst werden muss. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:08, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ein Code und eine Abkürzung sind zwei verschiedene Paar Schuhe. ZH ist der Code (genauer der ISO 3166-2:CH-Code) für Zürich. Die Abkürzung von Österreich ist auch nicht A sondern das ist das Kfz-Nationalitätszeichen usw. Daher gibt es keine Inkonsistenz und es besteht kein Konflikt zum MB.
TF ist ein Teilaspekt von NPOV und den gibt es, seit es die Wikipedia gibt, also auch schon zur Zeit des MBs. Du kannst sicher sein, dass damals schon (oder besser: gerade damals) ein MB niemals durchgegangen wäre, das den NPOV verletzt hätte. Grüße, -- Hans Koberger 09:59, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Das heißt, ZH wird in dem Fall Zet-Ha ausgesprochen, nicht Züri? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:26, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Das Problem ist, dass nicht alles was wie eine Abkürzung aussieht, auch eine Abkürzung ist. Liesel Full Throttle! 10:48, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ja, eben, aber sowohl in der Schweiz als auch z.B. in Sachsen. Wenn ZH vorgeblich keine Abkürzung is, warum sollte dann /Erzgeb. eine sein? Und wenn das andere eine ist, müsste gem dem vorgeblich verbindlichen Meinungsbild natürlich auch die Schweizer Ortsnamen ausgeschrieben werden. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:01, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Kleiner Tipp: Die Abkürzungen, um die es hier geht, kann man ganz gut am nachstehenden Punkt erkennen. -- Hans Koberger 11:08, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Das Problem sollte doch auf WD:NK angegangen werden. --ɱ 11:50, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten