Seit jeher üben besonders alte oder große Bäume eine besondere Faszination auf Menschen aus. Viele Dörfer, wie etwa Borlinghausen, haben so genannte tausendjährige Eichen, die bei näherer Untersuchung diesen Anspruch nicht immer erfüllen. Häufig ist eine Legende damit verwoben. So soll die Borlinghausener Eiche von Karl dem Großen gepflanzt worden sein.
Darüber hinaus existieren einige Bäume, die als Individuen schon deshalb besonders interessant sind, weil sie das älteste bekannt gewordene Exemplar einer Art oder das größte jemals bekannt gewordene Exemplar darstellen:
- Methuselah - ältester Baum der Welt
- Lagarostrobos franklinii - Kiefernart, deren Wurzelstöcke bis zu 10.500 Jahre alt werden können
- Stratosphere Giant - größter Baum der Welt
- General Grant Tree - größter Riesenmammutbaum
- General Sherman Tree - voluminösester Baum der Welt
- El arbol del Tule - dickster Baum der Welt
Markante und alte Baumexemplare in Deutschland
Baden-Württemberg
- "16-stämmige Buche" - Stammumfang: 7,16 m - Alter: 200 bis 250 Jahre
- "Schlosskastanie" - Stammumfang: 6,82 m - Alter: 300 bis 500 Jahre
- in Weiler (Landkreis Heilbronn)
- "Ziegelhoflinde" - Stammumfang: 9,45 m - Alter: 400 bis 700 Jahre
- bei Ehingen (Schwäbische Alb)
- "Schinderwasenbuche" - Stammumfang: 7,04 m - Alter: 150 bis 200 Jahre
- bei Suppingen (Schwäbische Alb)
- "Tanzlinde" - Stammumfang: 7,67 m - Alter: 400 bis 600 Jahre
- bei Schloss Stetten (Hohenlohekreis)
- "Linde am Dorfbrunnen" - Stammumfang: ? - Alter: über 1000 Jahre
- in Schluttenbach, Stadtteil von Ettlingen
- "Höchster Baum Deutschlands" - Stammumfang: ? - Alter: etwa 110 Jahre - Höhe 62,45 m
- Eine Douglasie im Stadtwald von Eberbach (Baden)
- "Hohle Eiche" - Stammumfang: ? - Alter: ? Jahre - Höhe ? m
- Hohle Eiche in Gersbach (Südschwarzwald)
Bayern
- "Bavaria-Buche" - Stammumfang: 9 m, Alter: 400 bis 800 Jahre
- "Hüter des Feldes" (Eiche) - Stammumfang: 6,1 m, Alter: 1000 Jahre
- bei Nedensdorf (Lichtenfels (Bayern))
- Eibe - Stammumfang: 7 m, Alter: weit über 1000 Jahre
- bei Balderschwang im Allgäu
- "Kasberger Linde" - Stammumfang: 15,8 m, Alter: 1000 Jahre
- in Gräfenberg-Kasberg bei Forchheim
- Linde - Stammumfang: 8,3 m, Alter: 1000 Jahre
- in Effeltrich bei Forchheim
- "Tassilolinde" - Stammumfang: 13,2 m, Alter: 1000 Jahre
- bei Wessobrunn
- "Sankt Wolfgangseiche" - Stammumfang: 8,4 m, Alter: 1250 Jahre
- bei Schloß Haus nahe Regensburg
- "Wolframslinde" - Stammumfang: 16 m, Alter: 1000 Jahre
- in Ried bei Bad Kötzting (Bayerischer Wald)
- "Nigerlbuche" - Stammumfang: 5 m, Alter: 300 Jahre
- "Riesenbuche" (†) - Rotbuche, Stammumfang: 7,7 m
- bis 1999 (gefällt) bei Neualbenreuth (Landkreis Tirschenreuth)
- "Alte Linde" - 1768 gepflanzt
- in Schwabach
- "Urbuche" - Stammumfang: 7,1 m
- bei Mitgenfeld (Landkreis Bad Kissingen)
- "König-Ludwig-Eiche" - Stammumfang: 7,0 m
- in Staatsbad Bad Brückenau (Landkreis Bad Kissingen)
- "Michaelseiche" - Stammumfang: 7,9 m
- bei Albertshausen (Landkreis Bad Kissingen)
- "Riesenbuche" - Stammumfang: 6,9 m
- bei Oberbach (Landkreis Bad Kissingen)
- "Hannesebuche" - Stammumfang: 6,1 m
- bei Schönderling (Landkreis Bad Kissingen)
- "Hutbuche" - Stammumfang: 7,0 m
- bei Frauenroth (Landkreis Bad Kissingen)
- "Dicke Eiche" - Stammumfang: 6,0 m
- bei Reith (Landkreis Bad Kissingen)
- "Kaisereiche" - Stammumfang: 8,8 m, Alter: 500 Jahre
- bei Füttersee nähe Geiselwind
Berlin
Brandenburg
- "Malerkiefer" - Stammumfang: 4,58 m - Alter: 200 bis 350 Jahre
- bei Storkow (Landkreis Oder-Spree)
- "Schwedenlinde" - Stammumfang: 11,65 m - Alter: 400 bis 700 Jahre
- in Brielow (Landkreis-Potsdam-Mittelmark)
- "Sumpfzypresse" - Stammumfang: 5 m - Alter: 200 bis 300 Jahre
- in Brielow (Brandenburg an der Havel)
Bremen
Hessen
- Gerichtseiche - Im Reinhardswald bei Holzhausen (Ortsteil von Immenhausen).
- Stammumfang in 1m Höhe 7,5 m, Ist nach einem Bericht von "Bilderbuch Deutschland" die älteste Eiche Deutschlands mit ca. 1500 Jahren.
- Schöne Eiche - Stammutter der Pyramiden-Eiche (Mutation der Stieleiche); Alter: ca. 500 Jahre
- Eiche - Stammumfang: 8,05 m - Alter: 400 Jahre
- in Albshausen (Ortsteil von Solms)
- "Hammundeseiche" - Stammumfang: 8,77 m - Alter: 400 bis 600 Jahre
- "Russeneiche" - Stammumfang 5 m - Alter: 200 Jahre,
- bei Rehbach im Odenwald
- “Burglinde“ - Stammumfang: 9,15 m – Alter: 400 bis 800 Jahre
- in Homberg/Ohm (Vogelsbergkreis)
- “Tanz- und Gerichtslinde“ - Stammumfang: 17,40 m – Alter: über 1000 Jahre
- Weide - Stammumfang: 7,73 m – Alter: 150 bis 200 Jahre
- in Kirchhain (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
- Erle- Stammumfang: 4,24 m – Alter: 150 bis 200 Jahre
- bei Schlitz (Vogelsbergkreis)
- Tanzlinde- Stammumfang: 8,98 m – Alter: 400 bis 700 Jahre
- in Himmelsberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
- Kirchlinde - Stammumfang: 11,65 m – Alter: 500 bis 700 Jahre
- in Langendernbach (Landkreis Limburg-Weilburg)
Mecklenburg-Vorpommern
- „Dicke Linde“ – Stammumfang: 10,50 m – Alter: 500 bis 800 Jahre
- in Reinberg (Landkreis Nordvorpommern)
- „Schöne Eiche“ – Stammumfang: 8,63 m – Alter: 350 bis 400 Jahre
- bei Pinnow (Landkreis Demmin)
- Dorflinde – Stammumfang: 9,50 m – Alter: 400 bis 600 Jahre
- in Speck (Landkreis Müritz)
- „Glockenlinde“ – Stammumfang: 9,49 m – Alter: 400 bis 500 Jahre
- in Walkendorf (Landkreis Güstrow)
- Ivenacker Eichen – eine tausendjährige und mehrere 500 bis 800 jährige
- in Ivenack (Landkreis Demmin)
- Eibe – Stammumfang: 4,67 m – Alter: 250-300 Jahre
- am Pfarrhaus in Jabel
- Ältester Wildapfelbaum Deutschlands – Alter: ca. 400-500 Jahre, Stammumfang: 4,5 m
- an der Straße von Stubbendorf in den östlich liegenden Ortsteil Ehmkendorf
Niedersachsen
- Friederikeneiche - Stammumfang: 8,11 m, Alter: 1.200 Jahre
- bei Hude im Naturwald Hasbruch (Landkreis Oldenburg)
- Hainbuche - Stammumfang: 4,65 m, Alter: 250 Jahre
- ebenfalls im Hasbruch
- Hutebuche - Stammumfang: 6,90 m, Alter: 200 bis 300 Jahre
- bei Tinnen (Landkreis Emsland)
- Kopfbuche bei Gremsheim - Größte existierende Süntelbuche
- Kaiser-Lothar-Linde - Stammumfang: 11,5 m, Alter: 850 Jahre, Kaiser Lothar soll den Baum um 1135 gepflanzt haben
- Riesenkastanie - Kronendurchmesser: 30 m, Alter ca. 350 Jahre
- in Hitzacker
- Tilly-Buche (†) - Süntelbuche; Stammumfang: 5,40 m, Höhe: 18 m, Kronendurchmesser: 25 m
- 1739 bis 1994 im Weserbergland
- Ludwig Richter Buche - Hainbuche im Tiergarten Hannover. Alter 300 bis 350 Jahre, Kopfbaum.
- Naturdenkmal Tiergarteneiche - Stieleiche (Quercus robur) im Tiergarten Hannover, ca. 650 Jahre alt. Höhe ca. 25 m, Kronendurchmesser 25 m, Stammumfang 6 m.
Nordrhein-Westfalen
- "Predigtulme" - Stammumfang: 8,35 m - Alter: 400 bis 600 Jahre
- in Homer (Kreis Borken)
- Pappel - Stammumfang: 8,85 m - Alter: 150 bis 200 Jahre
- bei Büderich (Kreis Wesel)
- "Gerichtslinde" - Stammumfang: 10,50 m - Alter: 600 bis 700 Jahre
- in Walberberg (Bornheim/Rhein-Sieg-Kreis). Erste urkundliche Erwähung in einem Vertrag von 1478: »Diß ist geschehen in dem Dorfe Walberberg op dem Kirchhoff gegen der Linde«
- "Forster Linde" - Alter: ca. 1.000 Jahre
- im Aachener Stadtteil Forst
Rheinland Pfalz
- "Alte Eiche" - Stammumfang: 11,00 m - Alter: ca. 1100 Jahre
- in Dausenau (Rhein-Lahn-Kreis)
- “Schöne Eiche“ - Stammumfang: 7,40 m – Alter: 350 bis 400 Jahre
- von Endlichhofen (Rhein-Lahn-Kreis)
- “Dicke Keschde“ - Stammumfang: 9,00 m – Alter: 400 bis 600 Jahre
- in Dannenfels (Donnersbergkreis)
- Kirchlinde - Stammumfang: 10,08 m – Alter: 400 bis 600 Jahre
- in Rückeroth (Westerwaldkreis)
Saarland
- Linde - Stammumfang: 9 m, Alter: 400 bis 700 Jahre
- in Stennweiler bei Neunkirchen/Saar
Sachsen
- "Schlosslinde" - Stammumfang: 7,50 m - Alter: 580 bis 700 Jahre
- in Augustusburg (Landkreis Freiberg)
- "Große Linde" - Stammumfang: 11 m - Alter: 400 bis 600 Jahre
- in Schworsdorf (Landkreis Sächsische Schweiz)
- "Thorstenson-Linde" - Stammumfang: ..? m - Alter: ca. 450 Jahre (wurde der Überlieferung nach mit der Krone in der Erde und der Wurzel zum Himmel eingepflanzt)
- "Babisnauer Pappel" bei Dresden
- Traubeneiche - Stammumfang: 9,80 m - Alter: 900 - 1000 Jahre
Sachsen-Anhalt
- Königslinde - Stammumfang: unbekannt, Alter: 1000 Jahre
- in Lengenfeld
- Muttereiche - Stammumfang: 5,20 Meter, Alter 320 Jahre, 1925 gefällt
- in Magdeburg
Schleswig-Holstein
- Eiche - Stammumfang: 7,77 m, Alter: 600 Jahre
- in Flehm bei Kletkamp
- Fünfmarkeiche - Stammumfang: 6,00 m, Alter: 380 Jahre
- bei Kellenhusen
Thüringen
- "Dicke Lärche" - Stammumfang: 4,86 m - Alter: 200 bis 250 Jahre
- bei Nüßleshof (Landkreis Schmalkalden-Meiningen)
- "Tausendjährige Eiche" - Stammumfang: 9,95 m - Alter: 500 bis 700 Jahre
- in Berteroda (Wartburgkreis)
- "Mallinde" - Stammumfang: 9,90 m - Alter: 400 bis 500 Jahre
- bei Niederdorla (Unstrut-Hainich-Kreis)
- "Königseiche" - Stammumfang: 9,70 m - Alter: 400 bis 600 Jahre
- in Volkenroda (Unstrut-Hainich-Kreis)
- "Grabeiche" - Stammumfang: 11 m - Alter: 600 bis 1.000 Jahre
- in Nöbdenitz (Landkreis Altenburger Land)
- "Schwedeneiche" (Stieleiche) - Stammumfang: 7,20 m - Alter: 500 bis 600 Jahre
- in Weida (Landkreis Greiz)
Markante und alte Baumexemplare in der Schweiz
- "Linde von Linn" - Stammumfang: 11 m - Alter: 500 bis 600 Jahre
- in Linn, (Kanton Aargau)
Markante und alte Baumexemplare in Österreich
- „Die Breite Föhre“ - Alter: 1550 - 1988 (1997 entfernt)
Sonstige markante Bäume
- "Doppelbaum im Nationalpark Plitvicer Seen" - ca. 9 Meter hohe, hohle Weide, in deren Inneren eine Fichte wächst, beschrieben mit Bild in "Kosmos" Juli 1964 in der Rubrik "Unsere Leser berichten"
Literatur
- Hans Joachim Fröhlich: Alte liebenswerte Bäume in Deutschland. Cornelia Ahlering, Buchholz 2000, ISBN 3-926600-05-5
- Stefan Kühn, Bernd Ullrich und Uwe Kühn: Deutschlands Alte Bäume. Eine Bildreise zu den sagenhaften Baumgestalten zwischen Küste und Alpen. BLV, München, Wien und Zürich 2002, ISBN 3-405-16107-X
- Stefan Kühn, Bernd Ullrich und Uwe Kühn: Bäume, die Geschichten erzählen. Von Tanzlinden und Gerichtseichen, Baumheiligtümern und Gedenkbäumen in Deutschland. BLV, München, Wien und Zürich 2005, ISBN 3-405-16767-1
- Hans Joachim Fröhlich: Wege zu alten Bäumen. WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt am Main, verschiedene Bände:
- Band 1 - Hessen (1990), ISBN 3-926181-06-0
- Band 2 - Bayern (1990), ISBN 3-926181-09-5
- Band 3 - Rheinland-Pfalz und Saarland (1991), ISBN 3-926181-16-8
- Band 4 - Nordrhein-Westfalen (1992), ISBN 3-926181-18-4
- Band 5 - Niedersachsen (o. J.), ISBN 3-926181-20-6
- Band 6 - Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen (1994), ISBN 3-926181-21-4
- Band 7 - Sachsen-Anhalt (o. J.), ISBN 3-926181-19-2
- Band 8 - Brandenburg (o. J.), ISBN 3-926181-22-2
- Band 9 - Mecklenburg-Vorpommern (o. J.), ISBN 3-926181-23-0
- Band 10 - Thüringen (o. J.), ISBN 3-926181-24-9
- Band 11 - Sachsen (o. J.), ISBN 3-926181-25-7
- Lenzing, Anette, Gerichtslinden und Thingplätze in Deutschland, ISBN 3-7845-4520-3
Weblinks
- www.alte-baeume.de - Kuratorium Alte liebenswerte Bäume in Deutschland
- www.deutschesbaumarchiv.de - Deutsches Baumarchiv
- www.alte-baeume-erleben.de - Alte Bäume in Deutschland
- www.alter-baum.de - Andis Alte Bäume
- Zentraldatenbank für Gehölze Mitteleuropas