(Aktuelle Ereignisse, Nachrichten und Jubiläen)
Die Medien entdecken zunehmend die Wikipedia als Recherchequelle für ihre Artikel, verlinken aber auch einzelne Artikel für weitere Hintergrundinformationen. Wir können mit den Journalisten eine wunderbare Symbiose eingehen und gezielt Hintergrundinformationen zu kommenden Jubiläen und zu erwartende Ereignisse sammeln.
Siehe auch:
- Wikipedia:Artikel mit Wikipediazitaten
- Artikel für Journalisten über die Wikipedia als Recherchequelle
Vorschlag ist, auf dieser Seite nur wirklich außergewöhliche runde Jubiläen und Ereignisse zusammenzutragen und diese rechtzeitig in einen zufriedenstellenden Zustand zu bringen. Wochenanfang ist Montag. Bei den einzelnen Tagen kann man Links auf diese Seite benutzen, um noch mehr außergewöhnliche Themen für diesen Tag zu finden.
Pro Tag sind allerhöchstens 4 Ereignisse sinnvoll. Wenn mehr auftauchen, möge man doch das geringstwichtige Ereignis ad acta legen. Pluralität wäre dennoch nett, vergleichbar mit der Praxis auf Artikelauswahl für Aktuelle Ereignisse.
Jeden Montag sollte die Auflistung entsprechend aktualisiert werden, damit die Bezeichungen "letzte Woche" etc. auch korrekt sind.
letzte Woche - diese Woche - in 1 Woche - in 2 Wochen - in 3 Wochen - in 4 Wochen
vorletzte Woche
- Montag, 9. August:
- 30. Jahrestag des Rücktritts von Richard Nixon wegen der Watergate-Affäre
- Dienstag, 10. August:
- 1944: Die Wiederstandskämpfer Fritz-Dietlof von der Schulenburg und Berthold Graf Schenk von Stauffenberg werden verurteilt und hingerichtet
- Mittwoch, 11. August:
- Der 100. Jahrestag der Schlacht am Waterberg in Namibia
- Donnerstag, 12. August:
- Freitag, 13. August:
- Die Olympischen Sommerspiele in Athen beginnen.
- Linkshändertag ist natürlich jedes Jahr, aber dieses Jahr fällt er wieder mal auf einen Freitag, wie schon bei seiner Begründung (und dieses Datum wurde wegen des Zusammenfallens von Freitag und 13. absichtlich gewählt).
- 1961: Baubeginn für die Berliner Mauer
- Vor 25 Jahren begann die erste Rettungsaktion mit der Cap Anamur. Tausende boat people wurden im Chinesischen Meer aufgenommen.
- Samstag, 14. August:
- 1919: Die Verfassung der Weimarer Republik tritt in Kraft
- Sonntag, 15. August:
- 1914: Der Panamakanal wird ohne Feierlichkeiten (wegen der Kriegsereignisse) eröffnet.
- Vor 35 Jahren begann das Woodstock Festival
letzte Woche
- Montag, 16. August:
- 1960: Zypern erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien
- Dienstag, 17. August:
- 375ster Geburtstag von Johann III. Sobieski, König von Polen
- Mittwoch, 18. August:
- 1966: Beginn der "Große Proletarische Kulturrevolution" in China
- Donnerstag, 19. August:
- 1493: Maximilian I. wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- Freitag, 20. August:
- 1968: In der Nacht zum 21. August besetzen Armeen der Warschauer-Pakt-Staaten die Tschechoslowakei
- sechzigster Geburtstag von Rajiv Gandhi, indischer Premierminister
- Samstag, 21. August:
- einhundertster Geburtstag von Count Basie, US-amerikanischer Musiker
- Sonntag, 22. August:
- einhundertster Geburtstag von Deng Xiaoping, chinesischer Politiker
diese Woche
- Montag, 23. August:
- 1927: Hinrichtung der italienischen Einwanderer Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti in Boston nach einem Schauprozeß (1977 posthum rehabilitiert).
- 1939: Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes (nebst geheimem Zusatzprotokoll).
- 1985: Deutsch-deutsche Spionageaffäre. Die DDR-Nachrichtenagentur ADN meldet den Überlauf des bundesdeutschen Verfassungsschützers Hansjoachim Tiedge.
- Dienstag, 24. August:
- 1989: Tadeusz Mazowiecki wird erster nicht-kommunistscher Ministerpräsident in Polen.
- 79: Die Stadt Pompeji wird durch den Ausbruch des Vesuv vollständig verschüttet.
- Mittwoch, 25. August:
- 1989: Voyager 2 passiert als bisher einzige Raumsonde den Neptun.
- 104. Todestag von Friedrich Nietzsche
- Donnerstag, 26. August:
- Freitag, 27. August:
- Samstag, 28. August:
- Sonntag, 29. August:
in einer Woche
- Montag, 30. August:
- Dienstag, 31. August:
- Mittwoch, 1. September:
- vor 65 Jahren: Beginn des 2. Weltkrieges mit Überfall auf Polen
- 150. Geburtstag von Engelbert Humperdinck
- Donnerstag, 2. September:
- 110. Geburtstag von Joseph Roth
- Freitag, 3. September:
- Samstag, 4. September:
- Sonntag, 5. September:
Ausblick
Folgende Ereignisse finden voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten statt. Sobald das angezeigte Datum in der Vergangenheit liegt, soll der Eintrag von dieser Seite gelöscht werden und das Resultat dieses Ereignisses gegenbenenfalls zu den Aktuellen Ereignissen hinzugefügt werden.
August 2004
September 2004
Sonntag, 5. September
- vor 32 Jahren: Ermordung 11 Israelischer Athleten von Terroristen der Gruppe Schwarzer September bei den Olympischen Spielen im Sommer 1972 in München.
- 230. Geburtstag von Caspar David Friedrich
Sonntag, 12. September
- 23. Gründungs-Jubiläum des Chaos Computer Club
Sonntag,19. September
Montag, 20. September
- vor 400 Jahren: Ende der Belagerung von Ostende, der wohl verlustreichsten Belagerung der Frühen Neuzeit
Sonntag, 26. September
Oktober 2004
Montag, 3. Oktober
- Erntedankfest
- Tag der deutschen Einheit
- Seligsprechung von Anna Katharina Emmerick und wahrscheinlich noch weiteren durch Johannes Paul II.
- Tag der offenen Moschee
Dienstag, 4. Oktober
- Welttierschutztag
Dienstag, 14. Oktober
Dienstag, 26. Oktober
Sonntag, 31. Oktober
November 2004
Montag, 1. November
- Allerheiligen
Dienstag, 2. November
- Präsidentenwahlen in den USA. George W. Bush gegen seinen Herausforderer John Kerry
Dienstag, 9. November "Deutscher Schicksalstag"
- Prinz Max von Baden verkündet die Abdankung Kaiser Wilhelms II., Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. (1918)
- Jahrestag des Hitlerputsches (1923)
- Jahrestag der "Reichskristallnacht" (1938)
- vor 15 Jahren: Fall der "Berliner Mauer" (1989)
Mittwoch, 10. November
- 90. Jahrestag der "Langemarck-Schlacht"
- Prof. Jürgen Habermas erhält den mit ca 400 000 Euro dotierten Kyoto-Preis in der Sparte Philosophie im Beisein der kaiserlichen japanischen Familie
Donnerstag, 11. November
- Beginn der "5." Jahreszeit (Karneval)
Samstag, 13. November
- Günter Reimann wird 100.
Freitag, 19. November
- Jahrestag des Beginns der Schlacht um Stalingrad
Februar 2005
Mittwoch, 2. Februar
- Jahrestag der deutschen Kapitulation in Stalingrad
Informationsquellen
- Liste_der_Gedenktage
- Europäische Termine: http://www.euractiv.com/cgi-bin/cgint.exe/238092-880?11&1011=agenda
- Deutsche Welle - Terminkalender (ausführlich!)