Diskussion:World of Warcraft
Diskussionsarchiv dieser Seite
Infos zur Erweiterung?
Hallo,
Blizzard Entertainment hat ja schon vor Wochen die Erweiterung The Burning Crusade angekündigt. Viele Informationen sind auf der deutschen offiziellen Seite bekannt gemacht worden. Vielleicht ist es langsam an der Zeit, den Artikel auf den neusten Stand zu bringen, immerhin sind es recht vielseitige Infomationen die Blizzard da veröffentlicht hat. --- 62.131.132.74 01:03, 29. Dez 2005 (CET)
- Ja, aber bitte keinerlei Spekulationen einbauen, außerdem nicht von Blizzard kopieren. --ChristianErtl 17:01, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die im Werbedeutsch (viele positiv beschreibende Eigenschaftswörter) geschriebenen Featureankündigungen rausgenommen. Ich finde, es reicht, wenn eine Ankündigung und ein Link vorhanden sind. Werbung muss Wikipedia nicht auch noch machen. --Mux 16:27, 1. Jul 2006 (CEST)
"eingrenzung der spielzeit"
die passage in dem gesagt wurde das in china ein system eingerichtet wurde nachdem man nach 3-5etc stunden immer weniger exp erhält hat nichts !! mit einer eingrenzung des suchtpotenzials zu tuen. es war auch wärend der beta in allen ländern eingefügt da man auch spielern die wenig zeit hatten zu spielen die chance geben wollte mit den stärksten und weitesten spielern mithalten zu können in dem man diese stunde für stunde weniger exp erhalten lässt.
- komisch. bei heise und bei golem stand da was gaaaanz anderes. Elvis untot 12:45, 1. Apr 2006 (CEST)
- so wurde es aber bei giga games gesagt die wöchentlich die beta vorgestellt hatten.
- giga ist die "personifizierte" inkompetenz, sorry wenn ich jetzt jemandem auf die fuesse trete ;) - aber egal, fakt ist:
- in china wurde nicht die erfahrung nach einer gewissen spielzeit eingeschraenkt (das ist ja generell so, damit powergamer nicht unnoetig hoehe vorspruenge erhalten) sondern die SPIELZEIT - dh man kann nur einen gewissen stundensatz pro tag verbrauchen, die zeit laesst sich nur bedingt ansparen und man wird bei ablauf des zeitguthabens zwangsweise ausgelogged - das sind afaik 3 stunden pro tag und koennen bis auf 5 stunden "aufgespart" werden --suit 15:15, 1. Apr 2006 (CEST)
Änderung der Systemminima
Hallo.
Also ersteinmal möchte ich mich entschuldigen, falls ich es an die falsche Stelle poste.
Bei den Systeminima steht ja folgendes:
Prozessor mit 800 MHz bzw. 933 MHz (Mac) Taktfreque 256 MB RAM 3D-Karte mit 32 MB und T-&-L-Unterstützung 4 GB Festplattenspeicher mind. 56-k-Internetanbindung
Wenn man sich die neusten Ausgaben von WoW anguckt wurden diese Systemanforderungen überarbeitet. Es ist dort nun folgendes zu Lesen:
Prozessor mit 800 MHz bzw. 933 MHz (Mac) Taktfrequenz
512 MB RAM
3D-Karte mit 32 MB und T-&-L-Unterstützung
6 GB Festplattenspeicher
mind. 56-k-Internetanbindung
ICh bitte darum, dass dies überprüft wird und ggf. abgeändert wird.
62.143.49.177 00:19, 12. Apr 2006 (CEST)
- Du darfst dies gerne auch selbst ändern, dafür ist Wikipedia da :) grüße, --Timohummel 04:58, 12. Apr 2006 (CEST)
Wenn du das sagst, dass ich das darf.
Und btw wie soll ich was ändern, wenn ein Beabreitungsschutz auf dem Artikel liegt? (kk, enttarnt, bin hier noch nen b00n :))
Poisonality 14:00, 12. Apr 2006 (CEST)
# 9 Aktuelle Entwicklung
Ich finde dieser Punkt ist nicht sehr gut ausformuliert und macht auf mich irgendwie einen Unseriösen Eindruck, da sich dieser Absatz wie ein von einem Kind geschriebener Aufsatz liest. Wenn überhaupt. Ich bitte daher um eine Überarbeitung bzw. löschung. Ich selbst kann keine eigenen Angaben machen, da ich genau so unfähig bin einen Artikel zu schreiben. Vielleicht jemand Anderes ?
- Sehe ich genauso, ich habe den Punkt vorrübergehend entfernt. Beim Artikel Audi A4 finden sich z.B. auch keine Mängelaufstellungen der Serie. --Timohummel 14:19, 4. Mai 2006 (CEST)
Ahn Qiraji - Twin Emperors
Die Twin Emperors in der neusten WoW-Instanz gehören zu einem der Höhepunkte aller Raidencounter.
Vek'nilash and Vek'lor, die beiden Twin Emperors stellen den vorletzten Boss, somit auch den 2. schwersten, in AQ dar
In diesem Encounter muss man beide gleichzeitig bekämpfen! Und jeder stellt im Prinzip genau den Gegenpol zum Anderen dar.
Emperor Vek'nilash (Nahkämpfer):
Heal Brother: Die Brüder können sich gegenseitig um 30.000 HP heilen, wenn sie 60yard oder näher zusammenstehen. Twin Teleport: Alle 30 Sekunden tauschen die beiden Zwillinge per Teleport ihre Plätze - stellt einen Aggro Wipe dar - näheres s.h. unten. Upper Cut: Ein Melee Schlag der ca. 1500 Schaden zufügt und das Opfer zurückschleudert. Besitzt ein zufälliges Ziel System, soll heissen wenn mehrere Leute in Nahkampfreichweite sind, minimiert es die Chance dass es den Tank trifft. Unbalancing Strike: Ein Schlag der zufällig auftritt (ähnlich dem MS vom Broodlord) und dem Tank 350% Waffenschaden (3500-5000 Schaden) zufügt und seine Verteidigung für 5sec um 100 senkt .
Emperor Vek'lor (Caster Zwilling):
Heal Brother: Die Brüder können sich gegenseitig um 30.000 HP heilen, wenn sie 60y oder näher zusammenstehen. Twin Teleport: Alle 30 Sekunden tauschen die beiden Zwillinge per Teleport ihre Plätze - stellt einen Aggro Wipe dar - näheres s.h. unten. Blizzard: Ein targeted AoE, welches pro Tick 1500 Schaden zufügt. (Optisch gleicht der Spruch dem des Magiers) Arcane Burst: Jedesmal wenn dem Zwilling Melee Schaden zugefügt wird oder sich jemand im Nahkampf befindet, rächt er sich und casted dieses AoE. Eine Arkane Explosion wird ausgelöst, die in 10y Range 4000-5000 Schaden zufügt, den Tank zurück wirft und das Lauftempo auf 30% reduziert. Shadow Bolt: Ein Shadowbolt der auf den Aggrohalter casted wird. Macht ~4000 Schattenschaden und wird alle 2 sec gecasted.
Nach 15 Minuten (ab Pullbeginn) werden die beiden Zwillige wütend und vernichten den Raid - Der Kampf muss vorher beendet sein!
Allgemeines zum Kampf:
Beide Zwillinge bestitzen einen gemeinsamen Lebensbalken.
Sobald falsche Fähigkeiten auf einen der Beiden benutzt werden , wird der Raid bestraft.
Ein massives Problem stellt das Sterben der Tanks durch den Unbalancing Strike des Nahkämpfers dar.
Dieses kann durch verschiedene Faktoren eingedämmt werden.
- Keine Magie auf den Nahkämpfer-Boss.
- Die Melee-DPS ( Damage Per Second ) des Raids muss auf 500 gehalten werden.
- Verwendung des Skills "Schildblock" des Kriegers. Allerdings führt ein Bug dazu , dass dieses nur mit zwei Talentpunkten im dem Talent "Verbesserter Schildblock" funktioniert.
- Dieser boss guide ist hier total fehl am Platz, sowohl im Artikel als auch auf der Diskussionsseite hier. Werde ich demnächst mal komplett entfernen, so lang hat der Autor (immer signieren!!!) ja noch die Chance uns aufzuklären, was er damit bezwecken wollte ... -- Niegisch 11:01, 22. Okt. 2006 (CEST)
Allimania
Könnte man nicht einen Link zu dem beliebten Höspiel zu den Links hinzufügen. wow-szene.de ?
Hierzu möchte ich ebenfalls einige Worte verlieren:
Ich möchte darauf Hinweisen das Allimania bereits durch sämtliche Medien, darunter im Fernsehen in den RTL II NEWS, gegangen ist und die dazugehörige WoW-Fansite wowszene.de Besucherzahlen von über 100.000 menschen täglich aufweisen kann und die Downloadraten der Allimaniafolgen unermesslich hoch sind. Mittlerweile gehören zahlreiche seriöse Gastsprecher zur Serie, darunter der Musiker Jan hegenberg, die deutsche Synchronstimme der South Park Figur Timmy und der Synchronsprecher von Justus Jonas aus der Hörspielserei "Die drei ???]" Ich bin der meinung Allimania hat seinen Eintrag in der Wikipedia redlich verdient. mfg. Lord Abbadon
- Du darfst gerne den Eintrag ändern, sofern er die Relevanzkriterien erfüllt. --Timohummel 19:36, 29. Mai 2006 (CEST)
- Die lauten den die Relevanzkriterien? Bisher wurden sämtliche Einträge unter Allimania gelöscht und momentan ist diese Seite auch nicht zu bearbeiten/erstellen. mfg. Lord Abbadon
- Stell doch einfach deinen Text hier in die Diskussionsseite ein. Dann kriegst sicher auch noch Feedback von anderen Leuten und wenn der Text dann richtig gut ist, dann wandert er auch auf die Seite. -- Niegisch 11:04, 22. Okt. 2006 (CEST)
Servertypen
Hinzuzufügen wäre noch das es nicht nur kostenpflichtige Server gibt auf denen man spielen kann. Man kann auch auf legalen lizensierten und privaten Servern spielen und zwar kostenlos. So ein Server kommt ursprünglich von Blizzard selbst als Open-Source. Viele Hobbyprogrammierer haben ihn dann weiterentwickelt und wenn er im Internet angeboten wurde zum Spielen, mussten diese Leute eine Lizens für den Server von Blizzard erwerben. Aber diese privaten Server sind meistens voll mit Bugs und noch nicht sehr weit ausgereift. Programmierergruppen dieses Server sind und waren z.B. Blizzhackers, WDDG, Mangos usw.
- Das ist so nicht korrekt. Die TOS (Terms of Service, NUTZUNGSBESTIMMUNGEN) besagen eindeutig, daß:
- A. Blizzard Entertainment behält sich ausdrücklich das exklusive Recht vor, auf World of Warcraft basierende und davon abgeleitete Werke herzustellen. Das bedeutet, dass Sie ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Genehmigung von Blizzard Entertainment keine auf World of Warcraft basierenden und davon abgeleiteten Werke herstellen dürfen.
- B. Nur Blizzard Entertainment oder seine Lizenznehmer haben das Recht, als Host von World of Warcraft zu fungieren. Dementsprechend dürfen Sie weder als Spielleiter (Host) fungieren, noch Dienste anbieten, die der Initiierung von Spielen dienen, noch Kommunikationsprotokolle abfangen, emulieren oder weiterleiten, die von Blizzard Entertainment als Teil von World of Warcraft genutzt werden, unabhängig davon, welche Methoden dabei zur Anwendung kommen. Zu diesen untersagten Methoden gehören, jedoch nicht darauf beschränkt, die Emulation von Protokollen, Tunneling, Rückentwicklung oder Modifizierung von World of Warcraft, das Hinzufügen von Komponenten zu World of Warcraft oder die Benutzung von Hilfsprogrammen, die gestatten, als Host von World of Warcraft zu fungieren.
- Die Originalserversoftware ist meines Wissens nach KEIN OpenSource. Sogenannte WoW-Serveremulatoren sind allerdings sehr wohl OpenSource, und theoretisch ist der Betrieb dieser Emulatoren auch legal, allerdings darf ein Spieler von WoW NICHT auf diese Server konnektieren, da er damit die Nutzungsbestimmungen verletzt. --Timohummel 22:55, 14. Mai 2006 (CEST)
Nein.. du stielst durch das betreiben eines privaten Servers den "Spielinhalt" auf jedem WoW Char ist ein Copyright, jeder Grashalm ist von Blizzard. Man darf es nicht verwenden. Es ist illegal und der Betreiber kann dafür verhaftet werden.
Ich sehe das vollkommen genauso, das man mit erwähnen sollte das es legale(lizensierte) und kostenlose Server gibt auf denen man spielen kann. Wenn Jemand das Gegenteil behauptet, sollte er sich mal die Nutzungsbedingungen von Blizzard genau durchlesen! Vorallen: Diejenige die hier schreiben, auch mal eine Unterschrift daruntersetzen! Wenn ihr die kostenlosen und legalen(lizensierten) Server in diesen Artikel mit erwähnen wollt, dann könnt ihr es tun wer möchte. Aber ihr solltet immer darauf achten, das es zwar Hobbyprogrammierer gibt(wie WDDG), die zwar an den Open-Source Server von Blizzard legal rumbasteln, die Leute die aber einen Server aufsetzen wollen und der Öffentlichkeit zum Spielen zur Verfügung stellen wollen, erst eine Lizens von Blizzard benötigen. Für die, die es noch nicht wissen sollten: Blizzard gab im Entwicklungsstadium des WoW-Servers eine Beta als Open-Source heraus, an der beliebig herumgebastelt werden darf. Das ist die auch die, die man auf legalen(lizensierten) und kostenlosen Servern spielen kann. Vorraussetzung ist natürlich das man ein legal erworbenes WoW-Game(Client) hat. --Datenkralle 17:19, 20. Jun 2006 (CEST)
- Ich kann es natürlich noch einmal zitieren:
- B. Nur Blizzard Entertainment oder seine Lizenznehmer haben das Recht, als Host von World of Warcraft zu fungieren. Dementsprechend dürfen Sie weder als Spielleiter (Host) fungieren, noch Dienste anbieten, die der Initiierung von Spielen dienen, noch Kommunikationsprotokolle abfangen, emulieren oder weiterleiten, die von Blizzard Entertainment als Teil von World of Warcraft genutzt werden, unabhängig davon, welche Methoden dabei zur Anwendung kommen. Zu diesen untersagten Methoden gehören, jedoch nicht darauf beschränkt, die Emulation von Protokollen, Tunneling, Rückentwicklung oder Modifizierung von World of Warcraft, das Hinzufügen von Komponenten zu World of Warcraft oder die Benutzung von Hilfsprogrammen, die gestatten, als Host von World of Warcraft zu fungieren.
- Datenkralle, damit dürfte deine Aussage "Vorallen: Diejenige die hier schreiben, auch mal eine Unterschrift daruntersetzen!" insbesondere für dich gelten, denn damit bist du derjenige, der die Nutzungsbedingungen NICHT gelesen hat. Und weiterhin gilt: Eine Software, die einmal als Quellcode verfügbar war, ist nicht automatisch Open Source! Grüße, --Timohummel 17:02, 21. Jun 2006 (CEST)
Es geht hier aber um Lizensnehmer des Open-Source Servers von Blizzard! Diese dürfen mit einer Lizens von Blizzard den Open-Source Server kostenlos zum spielen anbieten, solange es im privaten Umfeld bleibt. Privat ist z.B. wenn die Nutzer einen persönlichen Kontakt mit den Lizensnehmer aufnehmen um sich für das Mitspielen auf den Server zu "qualifizieren". Bitte leßt die Nutzungsbedingungen von Blizzard mal genauer und hört auf solche Gerüchte in die Welt zu setzen das Blizzard die Nutzung der Server grundsätzlich verbietet. Ich hoffe das war nun verständlich genug!!!! Wer die Servertypen erweitern möchte unter den Apsekt kostenlose(lizensierte) Server, den steht nichts im Wege. Wer denoch glaubt anderer Meinung zu sein und im Artikel herumfuscht, dann sollte derjenige beim Admin gemeldet werden, oder wie das hier in wikipedia immer geregelt wird. --Datenkralle 17:47, 21. Jun 2006 (CEST)
- Ähm moment - als privater Anbieter (=im privaten Umfeld) wirst du sicherlich KEINE Lizenz von Blizzard erhalten haben. Ich hätte gerne Fakten mit Quellenangaben darüber, daß es einen Open Source Server von Blizzard gibt und weiterhin hätte ich auch gerne Fakten darüber, wer (im privaten Umfeld) Lizenznehmer ist. Selbst wenn es in der Beta-Phase einen "Server" von Blizzard gegeben hat, so glaube ich a) nicht, daß er Open Source war (allerhöchstens Quellfrei, wobei ich selbst daran nicht glaube) und b) daß der "Besitz" des "OpenSource"-Servers irgendjemanden auch gleichzeitig eine Lizenz zum Einsatz verschafft, so wie du es beschrieben hast. Bitte versuche es mit mehr Fakten erneut, denn ohne Fakten auch keine Relevanz für die Wikipedia. Grüße, --Timohummel 18:18, 21. Jun 2006 (CEST)
Berufe im Addon
Im artikelt zum addon geht ihr auf den neuen beruf des juwelenschleifers ein, aber ihr hab vergessen den zweiten neuen beruf dort zu nennen. und zwar wird es noch den beruf des socklers geben, um die juwelen überhaupt erst irgendwo einsetzten zu können ;) 217.194.34.124 09:45, 19. Mai 2006 (CEST)happy
- Hm? So etwas gibt es nicht. Jewelcrafting (wie auch immer das nun endgültig in der deutschen Version heißen wird) deckt alles ab, was an Voraussetzungen für socketed items gegeben ist. --Sic! 12:21, 19. Mai 2006 (CEST)
- Laut Blizzard: "Charaktere können einen neuen Beruf lernen: Juwelenschleifer" (offizielle Webseite)
Subjektive Beschreibung
Hallo allerseits,
wer schreibt den solch unqualifizierte Halbsätze? (Bitte das fettgedruckte beachten!) Das ist ja völlig unsachlich.
Grüße Lars 213.217.116.130 15:20, 8. Jun 2006 (CEST)
.....
Völker und Klassen
Alle Spieler müssen sich für eine der beiden Fraktionen "Allianz" oder "Horde" entscheiden. Von ihrer Wahl ist es abhängig, auf welcher Seite sie kämpfen, welche Völker sie wählen können und eine Menge mehr. Auf Seiten der Allianz kann man sich für Menschen, Nachtelfen, Zwerge oder Gnome entscheiden; bei der Horde stehen Orcs, Tauren, Untote und Trolle zur Wahl. Mit der Erweiterung "Burning Crusade" werden auf der Horden Seite zusätzlich Blutelfen zu finden sein, während auf der Allianz Seite sogenannte "Draenai" hinzukommen. Ein jeder Charakter legt sich auch jeweils auf eine Klasse fest, wodurch Kombinationen wie Nachtelf-Druide oder Orc-Krieger als Charaktertyp entstehen. Die Klassenwahl ist volkabhängig. Allerdings können einige Völker bestimmte Klassen nicht verkörpern. Ein Gnom kann beispielsweise nicht als Jäger spielen und ein Nachtelf nie Hexenmeister werden. Insgesamt stehen die neun Klassen Druide, Jäger, Magier, Paladin, Priester, Schurke, Schamane, Hexenmeister und Krieger zur Verfügung, wobei es Paladine, die unter Hordlern als mindergute spieler gelten und sich mit hilfe von vier Angsblasen gegen sämtlichen Schaden immun machen können, nur auf seiten der Allianz gibt und Schamane zum glück nur von Hordencharakteren gespielt werden können.
....
Hörspiel
"WoW ist auch Thema des wohl größten Hörspiels." Dieser Satz entspricht in keinster Weise der Wahrheit. Oder wie gross ist die gesamtlaufzeit dieser Hörspielreihe?
- Hab es mal etwas überarbeitet. --Abu-Dun Diskussion 15:45, 12. Jul 2006 (CEST)
Alle 14 Folgen hintereinander: über 5h! also das Größte!
Außerdem sprechen die DL-Zahlen für ich dadurch ist es als größtes Hörspiel von WoW anzusehen (und verdient eigentlich auch desshalb nen eigenen Eintrag)
Umgang mit Kritik
Bekanntermaßen ignoriert Blizzard Wünsche, bug-Meldungen und Vorschläge der Spieler größtenteils und offenbart im Umgang mit Kritik ein sehr fragwürdiges Verhalten. Auf der anderen Seite werden allzu große Versprechungen gemacht und in Zeitschriften und anderen Medien "Berichte" platziert, die nur den guten Eindruck des Spiels und manchmal die Bosheit der Kritiker zum Thema haben. Im Sommer letzten Jahres haben einige, unter anderem ich, versucht, durch Leserbeiträge oder frei zur Verfügung gestellte Reportagen diese Einseitigkeit zu korrigieren; es ging nicht. Wenn überhaupt darauf reagiert wurde, dann ablehnend. Kritische Beiträge in internet-Foren unterzubringen funktioniert ebenfalls kaum: werden sie nicht sofort gelöscht, erscheinen umgehend "Spieler", die den Kritiker niedermachen. Bei einigen dieser Reaktionen scheint sogar Blizzard die Finger im Spiel zu haben.
Auch hier, bei wikipedia, steht seit längerem ein "Informationstext", der sich wie die Verpackung des Spiels oder Vorankündigungen des Herstellers liest. Bestenfalls neutral wird aufgezählt, doch auch da ein durchweg positiver Eindruck vermittelt. Jegliche Korrektur daran, jegliche Kritik wird auch hier umgehend gelöscht.
- Also das Blizzard Bug-Meldungen ignoriert ist wohl übertrieben. Wozu gibt es sonst Testrealms und Testrealmforen?! Bei der Sache mit der Kritik gegenüber Blizzard ist etwas dran. wowszene.de ist hier das wohl beste Beispiel. Wurde aus dem offiziellem Fanseiten-Programm herausgenommen, weil sie für Goldverkäufe Werbung machen (was sie jedoch nur machen, weil keine anderen Werbepartner interesse haben, wie an anderen großen Seiten (inwow.de)). Der Hauptgrund ist jedoch, dass wowszene.de die einzige deutscche WoW Fanseite ist die auch nicht mit Kritik gegen Blizzard zögert. MfG --Abu-Dun Diskussion 13:35, 25. Jul 2006 (CEST)
- Wikipedia listet im Regelfall sachliche Beitrage. Kritik, die eingestellt wird, stellt aber meistens einen personal Point-of-View dar (kurz: PPOV) und wird deshalb entfernt. Weiterhin ist Wikipedia kein Ort, an dem Kritik geäussert werden sollte (da Enzyklopädie). Im letzten Kritik-Beitrag [1] wurde sehr vieles ohne Quellen dargestellt. --Timohummel 13:53, 25. Jul 2006 (CEST)
- Schön und gut, doch wer den Wikipedia-Test zu WoW liest, muss einen neutralen bis positiven Eindruck bekommen! Die Ähnlichkeit mit Werbetexten von Blizzard ist enorm. Beispielsweise wird von vielen Rassen, Berufen und gar über 7000 quests gesprochen, nicht jedoch davon, daß dies eine vorgetäuschte Vielfalt ist und 95 Prozent der quests vom Typ "Töte mal 12 Wurmlinge" sind. Wer Erfahrung hat mit WoW und neutral zu lesen vermag, der muß bemerken, daß hier wie auf einem Markt unkritisch ein Produkt beworben wird durch Aufzählung quantitativer Aspekte. Das einzig kritisch klingende ist der Absatz Suchtpotential, doch wieder scheint der Text nur dazu da, einerseits eine Befürchtung entgegen zu reden, andererseits großartig kundzutun, was doch der edle Hersteller dagegen zu tun gedenkt. Kein Wort über inhaltliche Schwächen, über bugs, die erst nach einem Jahr frühstens behoben werden, über die lange Qual der Ausfallzeiten der server oder bei der Latenz, weil Blizzard nichts investieren wollte, über den bis heute schlechten service, über das selektive Angebot an gerade spielsüchtige Ewig-"farmer" und vieles mehr. Für mich ist der ganze Text kein bißchen informativ. Produktinformationen kann ich vom Hersteller erhalten, beim Nachschlagen in Wikipedia erwarte ich aber mehr und anderes! All die Aufzählungen (inklusive Diagramm und Bild) haben nichts zu suchen hier, besonders solange nicht, wie jede kritischere Stimme verbannt wird. Auch die Zahl der Kunden mag eher für das Guiness Lexikon interessant, hier sollte mehr etwas über die angesprochenen Kundenkreise stehen und deren Verweilzeit beim Spiel. Aber der enorme Wandel seit dem release bei der Kundenzusammensetzung und die immer stärker werdende Vergraulung von anspruchsvolleren Spieler sowie Gelegenheitsspielern findet sich nirgends.
- Welchen Wikipedia-Test? Im übrigen finde ich den Artikel relativ neutral formuliert, es wird schließlich nicht von "über 7000 Quests" gesprochen, sondern "es existieren ca. 7000 Quests". Das ist ein großer Unterschied! Weiterhin: Wie kann eine Aussage "der Service ist schlecht" sachlich sein? Wenn du es umformulierst und mit Fakten belegst, wird niemand etwas gegen die Aufnahme haben, nur leider ist die eingestellte Kritik sehr oft unsachlich und nicht belegt. --Timohummel 09:54, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das stimm ich dir voll zu Timohummel. Besonders der Satz: "...Auch die Zahl der Kunden mag eher für das Guiness Lexikon interessant..." finde ich schecht. Warum sollten die Amzahl der Spieler uninteressant sein?! Sowas gehört dazu. Dann kann man auch gleich die Bevölkerung aus den Länderartikel rausnehmen. Und über die "Verweilzeit" steht etwas im Artikel. MfG --Abu-Dun Diskussion 11:29, 26. Jul 2006 (CEST)
Allimania #2
Ist es wirklich notwendig, dem Hörspiel im World of Warcraft Artikel soviel Aufmerskamkeit zu schenken? In diesem Artikel geht es in erster Linie um das Spiel, und nicht um irgendwelche inoffiziellen Fanprojekte. Ich finde, dass wenn unbedingt etwas zum Hörspiel erzählt wird, es einen kurzen Hinweis dazu geben und man ggf. zu einen anderen Artikel verweisen sollte. Es sieht mir eher nach einem Versuch aus, das gesperrte Lemma 'Allimania' zu umgehen und hier ein wenig "Werbung" dazu zu machen.
- Dem stimme ich zu. Ich werde den Abschnitt über Allimania kürzen, wenn es eine Wiederkehr von Allimania unter dem gesperrten Lemma gibt, so kann man die Texte ja noch aus der Historie kopieren. --Timohummel 11:52, 27. Jul 2006 (CEST)
Warum wurde der Eintrag damals eigentlich gesperrt? Es gab keine nachvollziehbaren Gründe... Anscheinend sitzen unter den Wiki-Mods nur InWoW-Leute, denn die behaupten Allimania sei ein nicht existentes Hörspiel... dabei ist es das größte und Fans von WoW können ruhig erfahren, dass es sowas gibt... Fan-Content! Außerdem wurde im TV schon mehrfach darüber berichtet: RTL II und GIGA TV (31.7.06 ~ GIGA eSports insight und 7. bzw. 8.8.06 GIGA eSports insight) der eintrag ist rein informativ und soll weniger als Werbung dienen... nur damit dann nicht die flames und spam sachen kommen wie: "Wo findet man Allimania" wurde der Link hinzugefügt. Genauso versuchen wir, die Allimaniacs, miteinzubinden wie bekannt dieses Hörspiel ist! Beweis: Jan Hegenberg, Oliver Rohrbeck, Danial Krause und GIGA TV
HOW ich habe gesabbelt! gruß Isador, kein Member von "Stinki"-Pedia
Allimania ist nur ein kleines Fanprojekt. Dieses als einziges hier zu präsentieren, ist absolut übertrieben. Es gibt tausende andere Projekte, die eine Würdigung ebenfalls und noch mehr verdient haben. Diese würden allerdings den Rahmen des Beitrages sprengen, aus diesem Grund wäre eine Übersicht der Fanseiten hier eher angebracht. Dann kann man selber zu den Projekten, die auf den Seiten zu finden sind, kommen.
Dann nennt mal ein paar? (außer "Der BooN" , welcher ein Abklatsch von Allimania ist) Ihr löscht doch eh alles... Allimania wurde gelöscht weils nicht Internetkultur ist... Ja klar und ich bin der Lichkönig Arthas persönlich! Leute bisher hat es kein "anderes Fanprojekt" (sodenn diese exstieren) in Funk und Fernsehen geschaft! Allimania war bei RTL II, bei GIGA eSports Insight und wurde namentlich von Jan Hegenberg bei seinem Gamerpod (und ebenfals von ihm bei Radio Galaxy) erwähnt! Nennt mir auch nur ein WoW-Fanprojekt, das
a) diese Größe von 15 Folgen (mit Gesamtlänge von 6h)
b) so viele Fans (Allimaniacs), die sogar das Material verwenden und das Hörspiel "verfilmen, besitzt
c) den Bekantheitsgrad
hat!
So informativ sollte der eigene eintrag sein: http://de.wow-wiki.net/wiki/index.php/Allimania
Bilder
Auf Commons kann man zwei Bilder finden, aber sind die wirklich gemeinfrei?
-
Priester der Aufgegebenen
-
Magierin der Gnome
--Lord Yoult 19:58, 29. Jul 2006 (CEST)
- Eher nein, habe mal einen LA für Beide gestellt. Sollten sie wiedererwarten ok sein, kann man sie natürlich hier nutzen. --DaB. 20:25, 29. Jul 2006 (CEST)
- Schade, sind schöne Bilder. Aber auch leider Screenshots --Lord Yoult 23:35, 29. Jul 2006 (CEST)
Halbsperrung sinnvoll?
In letzter Zeit wurden in diesem Artikel nur Vandalismus-Edits gemacht. Ist daher eine Halbsperrung (Edit nur für angemeldete Benutzer) nicht sinnvoll? --Timohummel 11:32, 17. Aug 2006 (CEST)
Tippfehler
Beim Abschnitt Handel. "Geschäften audrücklich verboten" sollte ausdrücklich heissen. --Generalstu 23:21, 7. Okt 2006 (CEST)
Auf das wirtschaftliche eingehen?
Seit Ihr nicht der Meinung, dass wir auch auf die Brückenbildung zur realen Welt aufmerksam machen sollten? Meiner Meinung nach, ist gerade dies was sehr interessantes (vgl. WiWo, Giga Sendungen etc.) - man könnte beispielsweise sowas hier integrieren: "Jedes dieser Spiele beherbergt seine eigene -von der realen Außenwelt abgegrenzte- Wirtschaft und genau hier setzten wir an. Wir verbinden beide Welten indem wir den Mittler spielen. Unsere Dienstleistungen helfen den Spielern das Level und die Stärke ihres Spielcharakters zu erhöhen." Was sagt Ihr dazu?
- Wenn es enzyklopädisch relevant und sinnvoll aufbereitet ist, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Ich habe übrigens den Werbelink entfernt, da es den Eindruck macht, als möchtest du für diesen (illegalen) Anbieter werben. --Timohummel 22:38, 16. Okt. 2006 (CEST)
Namensänderungen der Hauptstädte ab Release von Burning Crusade
Ab dem Release des Addons "The Burning Crusade" werden die Hauptstädte eingedeutscht, dies wären dann:
- Undercity >> Unterstadt
- Thunderbluff >> Donnerklippe
- Stormwind >> Sturmwind
- Ironforge >> Eisenschmiede
Orgrimmar und Darnassus bleiben gleich, da es keine englischen Begriffe sind.
Zudem noch etwas zum Abschnitt über die vollständige Eindeutschung von WoW:
.....
Dieses Vorhaben stößt auf viel Kritik seitens der Community, da eine Anzahl von Spielern sich bereits an die bestehenden Namen gewöhnt hat und nun die englische Version der deutschen vorzieht. Vor der Ankündigung hat Blizzard unter vorbehalt bestätigt, dass wichtige englische Namen nicht mehr geändert werden, was nun nicht mehr der Fall ist.
.....
Blizzard hat das Spiel im vorher schon bekannten Warcraftuniversum angesiedelt, Städte und somit Eigennamen wie z.B. Undercity oder Stormwind wurden nicht erst bei der Entwicklung von World of Warcraft erfunden, sondern wurden schon im 10 Jahre zuvor erschienen ersten Teil der Warcraftreihe verwendet, ebenso wie in vielen Romanen und der Gesamtgeschichte des Warcraftuniversums! Somit entfernt sich Blizzard mit dieser Eindeutschung immer mehr von der eigentlichen Vorlage des Warcraftuniversums und genau das finden sehr viele Spieler und langjährige Fans der Warcraftreihe sehr schade und störend! Der Erhalt der deutschen Sprache schön und gut, jedoch schoss Blizzard nach Meinung vieler über das Ziel hinaus.
- Daß es Pläne gibt, die Hauptstädte umzubenennen, ist sicherlich vielen bekannt. Ob und wann diese Änderung tatsächlich kommt, ist noch unklar. --Timohummel 11:39, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Nein es ist absolut nicht unklar.. es ist bestätigt, dass die komplette 100%ige Eindeutschung von WoW in Burning Crusade realisiert wird. --Dabraxus 00:21, 20. Okt. Quelle: http://forums.wow-europe.com/thread.html?topicId=52935453&sid=3
- In deiner Quelle steht allerdings auch: "Wie üblich sind alle Angaben unter Vorbehalt.". Deshalb: Abwarten, bis das Addon wirklich auf deinem Rechner installiert ist! Grüße, --Timohummel 08:30, 20. Okt. 2006 (CEST)