Bauphysik

Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2004 um 09:19 Uhr durch Physikr (Diskussion | Beiträge) (Punkt Diskussion: ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bauphysik ist eine Anwendung der Physik auf Bauwerke und beschäftigt sich mit den physikalischen Phänomenen bei diesen. Im Hauptsächlichen sind dies

Der Materialbeschaffenheit von Baustoffen, wie z. B. Beton, Bitumen, Steinen, Stahl, Glas wird in den Disziplinen Baustoffkunde und Bauchemie behandelt. Mechanische Phänomene wie die Kräftezerlegung werden in den Disziplinen Tragwerkslehre / Statik untersucht.

Diskussion

Obwohl die Bauphysik "nur" ein Spezialgebiet der sehr exakten Wissensachaft Physik ist, werden doch von Einigen Theorien verbreitet, die im Gegensatz zur Realität stehen.

Siehe: