Chronometer

Zeitmesser, Uhr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2004 um 16:55 Uhr durch 24-online (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Messgerät). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bezeichnung Chronometer (von griechisch chronos - Zeit) steht für besonders präzise und damit qualitativ hochwertige Uhren. Sie werden auch als Messgerät benötigt.

Im 18. Jahrhundert wurden exakte Uhren benötigt, um den genauen Längengrad bei der Navigation von Schiffen zu bestimmen. In diesem Zuge entstand der Chronometer, der maßgeblich von John Harrison entwickelt wurde. Auch heute noch werden möglichst genaue Uhren zur Navigation benötigt. So befinden sich zum Beispiel in den Satelliten der Satellitennavigationssysteme Atomuhren.

Ein Uhrmacher darf eine Uhr nur dann Chronometer nennen, wenn ein Observatorium oder eine offizielle Gangkontrollstelle in einem standardisiertem Messverfahren feststellt, dass diese die dafür notwendigen Bedingungen auch erfüllt.

Siehe auch: Larcum Kendall, Längenproblem, Chronograph/Stoppuhr