BL ist das Kürzel für den Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Vorlage:Ort Schweiz Waldenburg (Waldäburg) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.
Lage
Waldenburg liegt am oberen Ende des Waldenburgertales.
Wappen
Seit 1926 hat Waldenburg ein offizielles Wappen. Es zeigt einen Adler mit blau-weiss gemusterten Federn, rotem Schnabel, roter Zunge und roten Krallen auf goldenem Schild. Es ist der Adler vom Schild der Grafen von Frohburg.
Geschichte
1244 wurde Waldenburg zum ersten Mal urkundlich erwähnt: als Waldenburch. Der Name ist eine Ableitung von "Walenburg" bzw. "Burg der Walen", was "Burg der Welschen" bedeutet. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass bereits die Römer im Gebiet der späteren Gemeinde einen Wehrbau zur Sicherung der Oberen Hauensteinstrasse besassen. Im Mittelalter gehörte das Gebiet zu Onoldswil, das im Besitz von elsässischen Mönchen war. Als der Gotthardpass eröffnet wurde, gründete Hermann von Froburg das Städtlein Waldenburg, das 1366 in den Besitz des Bischofs und 1400 der Stadt Basel kam. 1833 wurde Waldenburg Bezirkshauptort im neu gegründeten Kanton Basel-Landschaft.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche mit sehenswerten Glasscheiben
- Pfarrhaus mit Deckenmalerei
- mittelalterlicher Stadtkern
- Schlossruine
- Dampflokomotive aus 1902 (im Sommer in Betrieb)