Vorlage:Fußballklub Infobox Die Hammer SpVg ist ein Sportverein mit über 4.000 Mitgliedern aus der im Ruhrgebiet liegenden Stadt Hamm. Neben der Hauptsparte Fußball bietet der Verein Sportarten wie Leichtathletik, Boxen, Schwimmen, Hockey, Handball, Rollhockey, Tischtennis, Tennis, Skisport, Fitness-Training, Volleyball, Judo, Turnen und Gymnastik.
Geschichte
Die Hammer Spielvereinigung 03/04 entstand 1922 als Fusion des Fußballclub von 1903 und des Hammer Spielverein von 1904. In den 1960er Jahren entwickelte sich die Spielvereinigung zur führenden Fußball-Kraft der Region Hamm und schaffte es dabei bis in die Regionalliga West. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga spielte der Verein lange Zeit in der Verbandsliga. 1980 konnte man sich erstmals für die Oberliga Westfalen qualifizieren. Nach dem Abstieg in die Verbandsliga 1990 und 1999 gelang der Hammer Spielvereinigung 1994 und 2006 die Rückkehr in die Oberliga.
Erfolge
- Westfalen-Meister 1920 als Hammer SV von 1904
- Meister der Verbandsliga 1966, 1980, 1993, 2006
- DfB-Pokal-Teilnahme: 1980/81 und 1982/83
Bekannte, aktuelle Spieler
- Marco Gruszka (Hammer SpVg - FC St.Pauli - VfB Oldenburg - MSV Duisburg - Göttingen 05 - Preußen Münster)
- Dirk Konerding (Hammer SpVg - FC Gütersloh - Arminia Bielefeld)
- Innocent Melkam (Hammer SpVg - Karlsruher SC - SG Wattenscheid 09)
Bekannte, ehemalige Spieler
Stadion
Das Zentrum der Sportanlagen der Hammer SpVg ist das Mahlbergstadion, in welchem die erste Mannschaft ihre Heimspiele austrägt. Das im Osten Hamms liegende Stadion bietet Platz für rund 8.500 Zuschauer.
Literatur
- Dietrich Schulze-Marmeling:Für Fussball hättest Du mich nachts wecken können - Zur Geschichte von Sport und Arbeit in der Region Hamm. Göttingen 1992 (Die Werkstatt)