Fires (Album)

Album von Nerina Pallot
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2006 um 03:38 Uhr durch Haeber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fires ist das zweite Album der britischen Sängerin und Liedermacherin Nerina Pallot.

Fires
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Nerina Pallot

Veröffent-
lichung(en)

2005/2006

Label(s) Idaho Records /
14th Floor Records (Re-Issue)

Format(e)

CD

Genre(s)

Folk-Rock/Pop

Titel (Anzahl)

11

Länge

46m55s

Besetzung

  • Gitarre: Wendy Melvoin
  • Gitarre: Lyle Workman
  • Gitarre: Doyle Bramhall II
  • Bass: Sebastian Steinberg

Produktion

  • Nerina Pallot
  • Howard Willing
  • Eric Rosse
  • Wendy Melvoin

Studio(s)

  • Sage and Sound
  • Xstacy South
  • Sunset Sound Los Angeles
  • Eastcote
  • RAK
  • The Glue Hotel
  • Pallots Haus, London
Chronologie
Dear Frustrated Superstar
(2001)
Fires

Fires erschien am 4. April 2005 unter Pallots eigenem Label Idaho Records, am 24. April 2006 wurde es als Re-Issue unter de Label 14th Floor Records (eine Warner-Tochter) wiederveröffentlicht. Es wird den Genres Folk-Rock oder Pop zugerechnet. Das Album ist mit über 300.000 Pallots erfolgreichstes Album und übertrumpft damit nach kommerziellen Kriterien ihr Debutalbum um das fast 30-fache.

Bedeutung

Jahr Titel Chart-Positionen Weltweite
Verkäufe
Anmerkung
UK
2005 Fires 21(a) 300.000(b) Erstveröffentlichung: 4. April 2005 (Idaho Records)
Wiederveröffentlichung (Re-Issue): 24. April 2006 (14th Floor Records)
(a) Die Urversion erreichte keine Chart-Platzierung, jedoch den 10. Platz der iTunes-UK-Charts.

(b) Die Urversion wurde allein über MySpace über 11.000 mal verkauft.

Titelverzeichnis

Alle Lieder wurden von Pallot selbst komponiert, bei allen bis auf The Revolution, welches von Wendy Melvoin produziert wurde, wirkte Howard Willing als Produzent mit, Eric Rosse war als Hauptproduzent bei den Titeln Learning to Breathe und Heart Attack tätig.

  1. Everybody’s Gone to War (3:54)
  2. Halfway Home (4:26)
  3. Damascus (4:42)
  4. Idaho (4:28)
  5. Learning To Breathe[a] (4:09)
  6. Mr. King (4:22)
  7. Geek Love (4:00)
  8. Sophia (3:40)
  9. All Good People[a] (4:16)
  10. Heart Attack (3:25)
  11. Nickindia (5:28)

[a] In der Re-Issue-Version wechselte Learning To Breathe mit All Good People den Platz, wodurch bspw. All Good People in der Neuauflage auf Position 5 statt 9 steht.

Singles

Aus dem Album wurden bisher die vier Singles Damascus, All Good People, Everybody’s Gone To War und Sophia ausgekoppelt. Everybody’s Gone To War wurde dabei zwei mal veröffentlicht, aus der Urversion als iTunes-Download und aus der Re-Issue-Version als vollwertige Single.

Jahr Titel Chart-Positionen Anmerkung
CH UK AU NL
2005 Damascus
Fires
(a) Erstveröffentlichung: 6. Juni 2005
Musikvideo: Tim Devine
2005 All Good People
Fires
Erstveröffentlichung: 5. September 2005
Musikvideo: –
2006 Everybody’s Gone To War
Fires (Re-Issue)
98 14 41 48 Erstveröffentlichung: 22. Mai 2006
Musikvideo: Marc Klasfeld
2006 Sophia
Fires (Re-Issue)
32 Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2006
Musikvideo: John Hillcoat
Legende: „n. v.“ = nicht veröffentlicht; „–“ = kein Charteintritt

(a) Damascus erreichte zur Wochenmitte einen 180. Platz, schaffte es jedoch zum Ende hin nicht eine Platzierung in den Charts für sich zu beanspruchen.

Chartverlauf

Britische Album-Charts
Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Position 41 47 44 27 26 21 27 49 53 59 61 83 112 146 75 52 54