Zum Inhalt springen

Grad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2022 um 00:08 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) (WP:FV/BK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Grad (aus lateinisch gradus ‚Schritt‘, ‚Stufe‘) steht für:

Maßeinheiten:

  • die Buchrückenhöhe, siehe Buchformat
  • Engler-Grad, eine veraltete Einheit zur Viskositätsmessung im Ingenieurwesen
  • die Filmempfindlichkeit in der Fotografie (°DIN), siehe Filmempfindlichkeit
  • Grad (Temperatur), war in Deutschland bis Ende 1974 die erlaubte Bezeichnung bei Temperaturdifferenzen
  • Grad (Winkel), der Grad ist die traditionelle Maßeinheit für den Größenwert eines ebenen Winkels
  • Grad Baumé, die Dichte, veraltet
  • Grad Celsius, die Temperatur nach Celsius (°C), die heute allgemein übliche Skala
  • Grad deutscher Härte, die Wasserhärte (°dH)
  • Grad Fahrenheit, die Temperatur nach Fahrenheit (°F), üblich in Amerika
  • Grad französischer Härte, die Wasserhärte (°fH)
  • Grad Kelvin (veraltet), absolute Temperatur, bis 1967 der Einheitenname, das Einheitenzeichen war °K; danach nur noch Kelvin bzw. K
  • Grad Oechsle, das Mostgewicht, veraltet
  • Grad Plato, den Stammwürzegehalt von Bier
  • Grad Réaumur, die Temperatur nach Réaumur (°R), veraltet
  • Grad Rankine, die Temperatur nach Rankine (°Rankine), veraltet
  • Gradnetz, dient zur eindeutigen Festlegung von Punkten auf einer Rotationsfläche (z. B. Kugel oder Ellipsoid)
  • Neugrad, veraltete Bezeichnung für eine Hilfsmaßeinheit zur Angabe der Winkelweite ebener Winkel
  • Schriftgrad, die Schriftgröße gemessen in Punkt
  • Verwandtschaftsgrad, das Maß der Verwandtschaftsbeziehung zwischen zwei Personen

Mathematik und Physik:

Personen:

Orte:


-grad steht für:


Siehe auch:

Wiktionary: Grad – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: grad – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen