Kapitelsaal

Versammlungsort einer Klostergemeinschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2004 um 18:48 Uhr durch H0tte (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Saal ist ein Raum in einem Kloster, meist im Ostflügel der Klausur angesiedelt. Hier wurden Weisungen an die Mönche erteilt und Kapitel aus der Klosterregel verlesen. Weiters bezeichnet der Kapitelsaal den Versammlungsraum eines Domkapitels.

Der Kapitelsaal ist eine einräumige, zweischiffige oder über vier Stützen gewölbte Halle, die zum Kreuzgang durch das von offenen Arkaden auf jeder Seite begleitete Portal geöffnet ist.

Beispiele:

  • Abtei Sankt Hildegard [1]
  • Mariawald [2]
  • Kloster Bebenhausen [3]