Ein Hub bedeutet
1. von heben in der Technik das Heben von Lasten
2. der Weg, den der Kolben im Zylinder von Kolbenmaschinen bei einem Hin- und Hergang zurücklegt.
3. von engl.: Nabe in einem Local Area Network ein Gerät, in das Netzwerkkabel hineingesteckt werden, die zu einzelnen Rechnern des Netzwerkes (oder zu einem weiteren Hub oder Switch) führen.
- Jeder Anschluss, in den ein Netzwerkkabel hinein gesteckt werden kann, wird Port genannt.
- Die Ausgangs-Signale eines sendenden Netzwerkteilnehmers werden dabei direkt auf die Eingangs-Signale aller Netzwerkteilnehmer gelegt.
- Netzwerke, die auf Hubs aufbauen, haben gewöhnlich eine Stern-Topologie.
- Er wird deswegen auch multi-port repeater genannt.
- Alle Knoten an einem Hub liegen innerhalb der selben collision-domain
- Ein Hub gehört prinzipiell zur Kabelebene OSI layer 1
Siehe auch: