Nukuʻalofa

Hauptstadt von Tonga
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2006 um 12:08 Uhr durch Alexander Sommer (Diskussion | Beiträge) (-linkspam). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nuku'alofa ist die Hauptstadt und der Regierungssitz des ozeanischen Königreiches Tonga.

Die Stadt liegt an der Nordküste der Insel Tongatapu auf 21°8'4" südlicher Breite und 175°12'30" westlicher Länge. Die Stadt liegt nur wenige Zentimeter über dem Meeresspiegel.

1996 hatte sie offiziell 22.400 Einwohner, dies sind mehr als 20 % der Gesamtbevölkerung Tongas.

Die Ursprünge der Stadt gehen auf eine Festung zurück. Dieses wurde 1807 von Finau, Häuptling Ha'apais zuerst zerstört und dann wieder aufgebaut, bevor sie im darauffolgenden Jahr von Tarki, einem anderen Häuptling, wieder zerstört wurde. Als 1845 Tonga wiedervereinigt wurde, erklärte König George Tupou I. Nuku'alofa zur Hauptstadt Tongas. Der Name der Stadt bedeutet übersetzt so viel wie Das Zuhause der Liebe.

Nuku'alofa ist Tongas wirtschaftliches Zentrum und Verkehrsknotenpunkt. Hauptexportgüter sind Kopra, Bananen, Vanille und meist traditionelle handwerkliche Produkte. Große Bedeutung hat auch der Tourismus. Die Stadt hat den größten Industriehafen Tongas und liegt ungefähr 25 km vom Internationalen Flughafen in Fua'amotu entfernt.

Mit dem 'Atenisi Institute besitzt Nuku'alofa die einzig hochschulähnliche Bildungsanstalt Tongas. Außerdem befindet sich in der Stadt auch eine Lehrerbildungsanstalt und eine Hotelfachschule. Das Queen Salote College ist die älteste Mädchenschule Tongas.

Hauptsehenswürdigkeit ist der Königspalast aus Norfolk-Kiefern. Weitere Attraktionen sind die einzige Einbahnstraße Tongas (Railway Road), die Vuna Werft, die königliche Grabstätten und zahlreiche Kirchen, darunter die Basilika des Heiligen Antonius von Padua und die Centenial Church, die sonntags von der königlichen Familie besucht wird.

Die Stadt bietet das einzig nennenswerte Nachtleben Tongas und verfügt über das einzige Kino des Landes. Außerdem befindet sich ein Rugbystadium in der Stadt.

Die Bevölkerung der Stadt wächst seit Jahren stetig an; insbesondere viele jüngere Menschen ziehen von den entlegeren Inseln in die Stadt. Die meisten Einwohner sind Tongaer, daneben gibt es einige wenige Europäer und Chinesen.

Siehe auch: Portal:Ozeanien

Commons: Nukuʻalofa – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel