Piława Górna

Stadt in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2006 um 09:50 Uhr durch 192.109.190.88 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

(Piława Górna/?) (deutsch Peilau oder Gnadenfrei) liegt in Polen am Fluss Piława in der Woiwodschaft Niederschlesien, etwa 50 km südöstlich von Wałbrzych (Waldenburg) und 8 km von Dzierżoniów (Reichenbach). Piława Górna hatte 2000 6.811 Einwohner.

Geographische Lage

Pilawa Górna (dt. Peilau mit den Gemeinden Ober-Peilau, Mittel-Peilau und Gnadenfrei) ist eine kleine, langgezogene Gemeinde, die zu der Agglomeration mit den Städten Dierżoniów, Bielawa und Pieszyce gehört. Diese Agglomeration hat ca. 100.000 Einwohnern

Sie liegt ca 60 km südlich von Wrocław (dt. Breslau), der Hauptstadt der Region Niederschlesien entfernt. Eine Straßenverbindung führt auch zum Grenzübergang Kudowa Zdrój in die Tschechische Republik.

Ca. 50 km südlich von Pilawa Górna entfernt liegen die bekannten Kurorte Polanica, Zdrój und Duszniki Zdrój und der Zieleniec.

Wirtschaftsstruktur

Bereits seit dem 14. Jh. konnten in der Gegend Webereien und Steinbrüche nachgewiesen werden. Noch heute existieren im ort noch die ehemals staatlichen Textilbetriebe und Steinbrüche. Zur Zeit (2002) gibt es etwas 120 Steinbetriebe, 27 Textilunternehmen verschiedenster Art, 172 Handels- und 157 Dienstleistungsbetriebe. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft besteht aus etwa 115 Kleinbetriebe, die zumeist Zuckerrüben, Raps und Getreide anbauen.

Der Ort hat große Pläne und hat ein Gewerbegebiete vollständigt erschlossen und hofft so auf in- und ausländische Investoren. Die aktuellen Raumordnungsplänen sehen neue Wohn- und Industriegebiete vor. Diese Aktivitäten stießen bislang auf nur geringes Interesse, was vor allem mit der peripheren Lage zu tun haben könnte.

Pilawa Górna strebt auch an, den Tourismus in der Region zu entwickeln und fördert Einrichtungen im Agrotouristischen Bereich.

Geschichte

Bis zum Ende des 2. Weltkriegs war die Bevölkerung fast vollständig deutsch und protestantisch. Heute ist die Bevölkerung fast vollständig polnisch und römisch-katholisch. Siehe auch Deutsche Ostgebiete.

Gemeinde Piława Górna