Diskussion:Liste von Städten mit Straßenbahnen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2004 um 02:40 Uhr durch 213.7.63.154 (Diskussion) (Information). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von Olaf1541 in Abschnitt Überlandbahnen

Überlandbahnen

Hi, was ist mit Straßenbahnen, die nicht direkt in Städten sind? Mir fallen auf Anhieb drei ein, aber so recht passen die ja nicht hierher... (Kirnitzschtalbahn, Strassenbahn in der Hohen Tatra und eine im Thüringer Wald) --Olaf1541 21:58, 28. Mai 2003 (CEST)Beantworten

hi, ich würde es als Besonderheit(?) in Straßenbahnen erwähnen. --nerd
Bitte nicht jetzt noch eine "Liste der Dörfer mit Straßenbahnen" anlegen... ;-)
Die meisten Straßenbahnen fahren in Städten, und mit dem Stadtnamen kann man sie ja auch am leichtesten identifizieren. Überland-Straßenbahnen bekommen entweder den Namen des bekanntesten Ortes auf der Linie (z.b. "Ostende" für die Küstenlinie in Belgien) oder man sollte doch einen Ortsnamen dahintersetzen: "Kirnitzschtalbahn (Bad Schandau)" oder so.
Schöneiche, Rüdersdorf und Woltersdorf in Brandenburg sind übrigens auch keine Städte, sondern Gemeinden ohne Stadtrecht.
--Magadan 19:40, 16. Mär 2004 (CET)

OEG u.ä.

Liebe(r) LosHawlos, ich bin durchaus der Meinung, dass die OEG, RHB, Thüringerwaldbahn usw Straßenbahnen sind (was sie im bürokratischen Sinne sind, weiß ich nicht). Sie fahren in Heidelberg, Mannheim, Gotha fröhlich auf Tramgleisen durch die Stadt, und werden allgemein als Straßenbahn wahrgenommen. Ist das nicht ein wichtigers Kriterium als das "E" in "OEG"? (Die "Strausberger Eisenbahn" in Brandenburg wäre übrigens auch betroffen) --Magadan 15:08, 1. Apr 2004 (CEST)

> # (Aktuell) (Letzte) . . 14:37, 30. Mär 2004 . . LosHawlos (-Viernheim, weil die OEG eine Eisenbahn und keine Straßenbahn ist (auch wenn sie so aussieht :-).)

In Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sind die OEG und RHB ja auch Straßenbahnen, aber eben nicht in Viernhein oder auch Weinheim. Und wenn wir schon von einer Straßenbahn sprechen, dann müssen wir hierfür ein allgemeingültiges Kriterium verwenden, und was eignet sich da besser als die Zulassung nach EBO/ESBO bzw. BOStrab. -- LosHawlos 15:22, 1. Apr 2004 (CEST)
Die Tatsache dass die Leute in Viernheim und Weinheim die OEG als eine Straßenbahn ansehen spricht dagegen. (Ich bin Viernheimer, ich weiß wovon ich rede.) Woher soll man denn als nicht-Mitarbeiter auch wissen dass das offiziell als eine Eisenbahn geführt wird? Für jeden der dieses kleine Detail nicht kennt, sind OEG und RHB ganz klar Straßenbahnen. Es gibt sogar Leute für die "OEG" ein Synonym für "Straßenbahn" an sich ist.
Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die Wissen verbreitet, und das in Form von korrekt begründeten Tatsachen. Es ist daher korrekt, den Leuten das Wissen zu vermitteln, das die OEG und RHB eigentlich keine Straßenbahnen sind. In wikipedia steht dieses Wissen dann jedem zur Verfügung, und nicht nur den Mitarbeitern der entsprechenden Verkehrsbetriebe. In dieser Liste die die Auflistung der beiden Bahnen also daher nicht korrekt, in den jeweiligen Artikeln steht dann aber extra ein Satz zur allgemeinen Volksmeinung. -- LosHawlos 07:50, 23. Apr 2004 (CEST)
Die Tatsache dass es als Eisenbahn gilt, ist doch nur eine Tatsache die die Aufsichtsbehörden interessieren dürfte, sonst niemanden. Im gemeinen gilt das als Straßenbahn und es ist nur verwirrend für alle sie dort nicht aufzulisten. Ein tragbarer Vorschlag wäre, sie hier reinzuschreiben und als Kommentar etwa "als Eisenbahn konzessioniert" dazuzuschreiben. Es ist ja eben nicht so dass das Volk nur durch Fehlinformation OEG und RHB als Straßenbahn hält, sondern dass man sich so präsentiert und eben explizit als Straßenbahn auftritt ("Linie 5", 10-Minuten-Takt, "Straßenbahn" hat Vorrang-Schilder etc.). Wissen ist eben nicht nur reine Tatsachen sondern auch das Wissen was das Volk darüber denkt. Die "S-Bahn" in Karlsruhe ist ja z.B. auch keine richtige S-Bahn und wird trotzdem mitsamt dem grünen S als eine S-Bahn präsentiert.

Städte oder Betriebe?

Eine Frage zur Systematik: Die Liste heißt Städte mit Straßenbahnen. Also müßten alle Orte (nicht nur Städte) aufgeführt werden, durch die eine Tram fährt. Die Alternative wäre, nur die Verkehrsbetriebe aufzuführen. Es gibt Städte mit mehreren Verkehrsbetrieben (z.B. Basel), aber häufiger Betriebe, die mehrere Städte erschließen. Ich würde die erste Variante bevorzugen. Listen mit Verkehrsbetrieben gibt es im Netz schon genügende, z.B. bei mir. Eine Liste der Orte wäre innovativer, aber noch etwas Arbeit. Bei Städten, die von "fremden" Straßenbahnen bedient werden, sollte man die "Heimatstadt" des Verkehrsbetriebs dazuschreiben. Das habe ich vor ein paar Tagen schon mal angefangen, z.B. "Dinslaken (Linie der Straßenbahn Duisburg)". Was meint ihr? --Magadan 19:40, 16. Mär 2004 (CET)

Vielleicht sollte man in erster Kategorie die Stadt mit dem Sitz des Betriebes und darunter - als Unterpunkte sozusagen - die angeschlossenen Städte nehmen. Der Wildwuchs artet langsam aus und wenn man bedenkt das einige Überlandbahnen durch zig Dörfer zuckeln und jedes hier verzeichnet sein wird/soll, sollte es anders gehandhabt werden, Beispiel:

  • Halle
    • Bad Dürrenberg
    • Merseburg
    • Schkopau

oder was meint ihr? ---Justy 17:40, 29. Mär 2004 (CEST)


Die Idee finde ich gut. Alternativ könnte man Länder mit vielen Städten auch nach Regionen (Bundesländern) gliedern --Magadan 15:08, 1. Apr 2004 (CEST)

Sinn?

Welchen Sinn hat diese Liste? Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand nachschauen möchte, welche Städte Straßenbahnen haben --Discostu 20:35, 11. Mär 2004 (CET)

Solche Listen gibt es tatsächlich zu Hunderten im Internet: es muß wohl eine Nachfrage bestehen.--Magadan 19:40, 16. Mär 2004 (CET)

+++ Sinn +++

Erstens sind Listen allgemeine Sortierkriterien zum besseren Finden der gesuchten Fakten. Zweitens die Liste richtet sich an Leute - wie ich - die schon länger auf der Suche nach Straßenbahnen in allen Regionen der Welt sind und VOR ALLEM eine Übersicht dazu suchen. (PS: Du könntest ja auch nach dem Sinn fragen warum es Listen mit Hafenstädten, Listen mit Flughäfen, Liste mit Städten, Listen von Musikgruppen gibt?! Man könnte ja gleich direkt nachgucken!!!)

Berlin wurde gelöscht

Was ist mit Berlin? Wurde der Eintrag versehentlich gelöscht oder ist das offiziell keine Straßenbahn? - John 18:20, 9. Apr 2004 (CEST)

Jetzt habe ich den Eintrag gefunden. - John 18:22, 9. Apr 2004 (CEST)

Offenbach?

Gehört Offenbach nicht eher in die Liste der Städte mit stillgelegter Tram? Seit 1996 endet die Frankfurter Straßenbahn an der Stadtgrenze, auch wenn die Gleise noch liegen. Einen eigenen Straßenbahnbetrieb hatte Offenbach seit den 60er Jahren sowieso nicht mehr.

Städte und Verkehrsgesellschaften

Habe die Liste überarbeitet, da sich in ihr viele Bahn- und Verkehrsgesellschaften befanden. Diese befinden sich bereits in eigenen Kategorien. Siehe hierzu das Portal Bahn, Kategorie Transport & Verkehr. Falls euch die neue Liste nicht gefällt, stellt bitte die alte wieder her.