Dreifaltigkeitskirche (Wiesbaden)

Kirchengebäude in Wiesbaden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 19:48 Uhr durch Querido (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt (wird noch erweitert)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Dreifaltigkeitskirche in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist eine 1910 bis 1912 von Ludwig Becker errichtete neoromanische Kirche. Zusammen mit den anderen großen Innenstadtkirchen bildet sie ein einzigartiges Zeugnis historistischer Architektur. Durch ihre Lage auf einer Anhöhe sind ihre 38 m hohen West- und 65 m hohen Chorflankentürme weithin sichtbar.

Geschichte

Die Pfarrkirche wurde am 29. September 1912 eingeweiht. Zu diesem Zeitpunkt fehlte aber noch ein Großteil der Innenausstattung, welche erst ab später ergänzt wurde. Die Ausmalung wurde erst 1925 verwirklicht. Während des 2. Weltkrieges, am 3.Februar 1945, wurde das Bauwerk stark beschädigt, in den Jahren 1950 bis 1952 vereinfacht wiederhergestellt.

Architektur

Literatur

  • Baedeker Wiesbaden Rheingau, Karl Baedeker GmbH, Ostfildern-Kemnat, 2001, ISBN 3879540764
  • Gottfried Kiesow: Das verkannte Jahrhundert. Der Historismus am Beispiel Wiesbaden, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 2005, ISBN 3936942536
  • Gottfried Kiesow: Architekturführer Wiesbaden - Durch die Stadt des Historismus, 2006, ISBN 3-936942-71-4

Vorlage:Koordinate Artikel