Diskussion:Andreae-Gymnasium Herrenberg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 19:37 Uhr durch Wangen (Diskussion | Beiträge) (weitere Fehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Wangen in Abschnitt weitere Fehler


Homepage des Gymnasiums ???

Im Lemma wird auf eine Seite verwiesen, die nicht die homepage des G. ist, auch wenn der Namen dies vermuten lässt. "Das schulinterne Mitteilungsblatt "M.A.S.H.", welches in Form von PDF-Dateien (aktuellere Ausgaben) auf dieser Website abgelegt ist, wurde von der Schulleitung herausgegeben. Ansonsten ist die Schulleitung nicht für die Inhalte der Homepage verantwortlich. " So steht es im Impressum.

Unabhängig davon, wer Inhaber der Seite ist, ist die Homepage damit nicht die offizielle Homepage des Gymnasiums. In diesem Fall könnte sich die Schulleitung eben nicht auf diese Weise vom Inhalt distanzieren!

Dass die Homepage mit Wissen und Billigung der Schulleitung geführt wird, betreite ich keinenfalls. Aber die Schülerzeitung ist ebenso wenig wie eine Projektzeitung ein offizielles Organ der Schule, hier ist es ebenso. Vielleicht könnte man ja das Impressum ändern, vielleicht ist es ja nur ein Übrigbleibsel aus der Vergangenheit - bis dahin denke ich, dass ich recht habe.

Ich bitte um Diskussion, Löschen und Gegenlöschen erscheint mir nicht sinnvoll! --Wangen 19:19, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Lieber Sipmlicius,

du hast den Link auf die Homepage wieder eingefügt mit der Begründung, Impressum sei eindeutig. Dies ist nicht der Fall. Wenn du den Text genau liest, wirst du feststellen, dass die Schulleitung sich ausdrücklich nur für die Schulzeitung verantwortlich fühlt, also nicht für den Rest. Somit kann es sich bei der Homepage nicht um die offizielle homepage des Gymnasiums handeln - unabhängig davon, was denic über den Inhaber der Seite sagt.

Selbstverständlch habe ich bemerkt, dass Lehrer und Schüler diese Seite gestalten, aber halt nicht als offizielles Teil des Gymnasiums. Denn da kann der Schulleiter sich nicht aus der Verantwortung stehlen, er wäre in diesem Fall voll für den Inhalt verantwortlich - ein Blick ins Schulgesetz BW reicht hier aus, um dies zu bestätigen.

Ich bitte um Diskussion hier oder auf der Diskussionsseite des Gymnasiums. Danke! --Wangen 19:13, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Unter DENIC wird die Schule als Inhaber genannt, also kann man davon ausgehen, dass der Schule diese Domäne auch gehört. Alles andere ist so, wie wenn der Eigentümer eines Hundes sagt, der Hund gehöre ihm nicht.
Auf der Homepage selbst sieht man wohl, dass man sich von den Inhalten distanziert. Das ist ganz normal, das tut jede Redaktion auch.
Dass man sich von den Inhalten externer Links distanziert, tut ja jeder Homepage-Betreiber heute auch. Ich sehe nix, was nicht rund um die Impressumspflicht herum normal wäre. -- Simplicius 20:21, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

1. Unterschied: Es wird sich zu der Schulzeitung bekannt und genau gesagt, dass man genau für diesen Teil verantwortlich ist, für den anderen nicht. 2. Unterschied, der damit zusammenhängt: Die Verantwortlichen sind eben gerade nicht die Schulleitung, sondern andere. Wenn sich die Schulleitung (wie sinnlos, aber üblich, vgl. Disclaimer) nur von Links distanzieren würde, hätte ich keine Einwände. Die Homepage wird anscheinend von einer AG gemacht, darauf muss sich ja "Ansonsten ist die Schulleitung nicht für die Inhalte der Homepage verantwortlich" beziehen. Worauf sonst. Und ich wiederhole mich: Wenn die Schulleitung nicht verantwortlich ist für die Inhalte, kann es keine offizielle Hompage der Schule sein. Vorschlag: Adresse aus Infobox raus und Link unterhalb des Artikels selbstverständlich behalten. Vielleicht könnte die Schulleitung ja auch darauf hinwirken, dass sie sich für die Seite verantwortlich fühlt und dies im Impressum zum Ausdruck bringen? ;) --Wangen 22:05, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Laut Impressum, Satz 2, ist es die "Schulhomepage". -- Simplicius 15:36, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bitte gehe auf meine Argumente ein, vor allem auf den Satz der Schulleitung! Und auch die genannten Personen sind nicht die Schulleitung! Wie sich die Seite nennt, ist unerheblich! --Wangen 19:28, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

weitere Fehler

1) Das staatliche Seminar gehört nicht der Stadt Tübingen, bitte den Verfasser der Änderung um korrekte Namensnennung.

2) Das Projekt "Bewegte Schule" ist ein Projekt des Landes BW, es wurde nicht ins Leben gerufen, weils Schüler wünschen ..., sondern um Bewegungsangebote zu machen ... Bitte hier auch richtige Verwendung der Konjunktionen

3) Der Kommentar im Versionsprotokoll ist so nicht richtig, auf jeden Fall nicht unumstritten. Diskussionen nicht durch Änderungen vorwegnehmen.

Ich ändere nichts selbst, Edit-Wars bringen nichts. Aber bitte auf obige 3 Punkte eingehen. Danke! --Wangen 13:30, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


In Aussenanlagen heißt es: "Eine Fragebogenaktion ergab, dass die Schüler und Schülerinnen sich mehr Bewegungsangebote im Freien wünschen, aber auch mehr Sitzmöglichkeiten, vor allem auf dem Wiesengelände zwischen Schule und Außensportanlagen." -- Simplicius 15:36, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Und genau darum geht es: Die Fragebogenaktion wurde durchgeführt, eben weil es das Programm "Bewegte Schule" als ein Kriterium für die Vergabe betrachtet. Das "weil" trifft es nicht so ganz, weil die Schüler nicht bestimmen über die Außenanlage.

Der Seminarname ist immer noch falsch. Ich habe ihn mit Quellenangabe richtig eingetragen, bitte korrigiere hier wieder: "Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Tübingen". Auch wenn´s lang und umständlich ist -> so ist es richtig. --Wangen 19:37, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten