Der Begriff Automotive SPICE (engl. Software Process Improvement and Capability dEtermination, Verbesserung und Reifegradbestimmung von Softwareprozessen) steht für eine Hersteller übergreifende Normenserie im Automobilsektor für die Qualitätssicherung bei der modulbasierten Softwareentwicklung. Sie wurde im Juni 1993 als internes Projekt von JTC1/SC7, dem Standardisierungskommitee für Softwareentwicklung der ISO/IEC, ins Leben gerufen. Das Design wurde abgeleitet aus der Norm ISO/IEC 15504-5. Dabei wurde das Prozessreferenz- sowie das Assessmentmodell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie angepasst.
Siehe auch: AUTOSAR, Spice (Norm)
Weblinks
- AutomotiveSPICE (englisch, Fachartikel von Alec Dorling, The SPICE User Group, zu Automotive SPICE)
- IsoSPiCE (englisch, Webseite zum Standard mit Grundlagen, aktuellen News, Forum, etc.)
- The SPiCE Document Suite (englisch, Konzeptdokumente online und zum Download)
- Qualitätssicherung von Automobil-Software (Artikel von Informationweek aus der Anlaufphase)
- Automotive SPiCE Experten-Update (Beschreibung eines Fachseminars mit detailliertem Überblick und Querverweisen)
- Automotive SPICE™-Workshop (Automotive SPICE™-Workshop und Update auf Normstand 2006)
- Software Pakete aus dem Bereich SPiCE (Beispiele für Assessment Tools aus dem Bereich SPiCE)
- Spicevision (Beispiel für Softwarepakete die helfen das Konzept zu realisieren)
- SPiCE in der Automobilindustrie (PDF, ein Dokument der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH, Graz, Österreich)