Spekulationsblase

Marktsituation, in der Preise von Handelsgütern und Gegenständen über ihrem inneren Wert liegen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 18:08 Uhr durch 217.87.203.117 (Diskussion) (kat: zu speziell, hier reicht die Dotcom-Blase). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Spekulationsblase bezeichnet einen überkauften Markt, der sich in der Regel im Börsen-, Rohstoff- oder im Immobilienbereich von der realen Wirtschaftsentwicklung völlig abkoppelt hat.

Dotcom-Blase am NASDAQ

Getrieben von Berichten über raschen und mühelosen Reichtum springen immer mehr (auch unerfahrene) Anleger auf den Zug der Spekulation auf. Die Preise scheinen unbegrenzt weiter zu steigen, bis sich irgendwann die Erkenntnis des realen Wertes des jeweiligen Spekulationsobjektes durchsetzt und Käufer zu höheren Preisen plötzlich ausbleiben. Es kommt zum Krach, die Werte verfallen in kurzer Zeit und die zahlreichen Spekulanten sehen sich mit dem rapiden Verlust ihrer Investitionen konfrontiert.

Beispiele

Solche in der Struktur immer gleichen Abläufe hat es in der Geschichte wiederholt gegeben:

Literatur

  • Robert J. Schiller; Irrationaler Überschwang, 2000