Hier ist Platz, Bearbeitungs- und Änderungswünsche an die Botbetreiber zu notieren, die in „Handarbeit“ ausgeführt eher als Zumutung gelten können, z.B. das Korrigieren von mehr als 50 Einbindungen einer verschobenen Vorlage (gilt nur für Vorlagen!).
- Jeder Botbetreiber ist verpflichtet, die Sinnhaftigkeit vor Ausführung eines Änderungswunsches zu prüfen und bei Einsprüchen ggf. von der Änderung abzusehen (Kein blindes Vertrauen in die Angemessenheit/Richtigkeit hier gestellter Anfragen).
- Für jede hier gelistete Anfrage gelten die auf Wikipedia:Bots genannten grundsätzlichen Regeln (z.B. keine Änderungen im Benutzer- oder Wikipedia-Namensraum ohne Absprache).
- Vor- und Nacharbeit durch den jeweiligen Benutzer, der eine Anfrage stellt, ist dabei noch notwendig, z.B. nach Redirectauflösung die Kontrolle und das Stellen eines Schnelllöschantrages
- Es gibt keine Verpflichtung der Botbetreiber, diesen Anfragen nachzukommen und insofern auch keinen Anspruch auf Umsetzung eines Änderungswunsches.
- Einfaches Umbiegen von Links nach einer Verschiebung auf das neue Ziel wird grundsätzlich nicht vorgenommen. Dazu dient das entstandene Redirect. Ausnahme: Vorlagen
Durchführung
- Die Botbetreiber sollen bitte vor Umsetzung den jeweiligen Punkt entsprechend kommentieren, um Überschneidungen zu vermeiden.
- Dazu sollte unmittelbar (max. 15 min) vor dem Botstart hier im entsprechenden Abschnitt die Vorlage "InuseBot" platziert werden. Die Syntax ist die gleiche wie bei Vorlage "Inuse":
{{InuseBot|~~~~}}
- Den Bot bitte sorgfältig beobachten!
- Bitte nach Erledigung den Punkt in der Liste als erledigt kennzeichnen.
- Bitte erst nach ca. 48 Std. den Abschnitt komplett löschen, damit der Anfrager nachlesen kann, was aus dem Antrag geworden ist.
Längerfristige Themen
Aktuelle Anfragen an die Bot-Betreiber
Anfragen bitte begründen, ggf. mit Links auf relevante Diskussionen, und unterschreiben. Neue Anfragen nach unten. Bitte mit einer Überschrift dritter Ordnung (=== Überschrift ===) versehen.
Standardkosmetik
Nach einer Verschiebung zeigen noch mehr als 2000 Links auf Japanisches Schriftsystem. Es wäre nett, wenn sich der ein oder andere Bot es sich zur Aufgabe machen könnte, bei etwaigen anderen Arbeiten an Artikeln, auch noch zusätzlich diese Links auf Japanische Schrift umzubiegen. --Asthma 13:24, 9. Okt. 2006 (CEST)
Ländervorlagen mit Flagge
Hallo, auf Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge sind Vorlagen mit welchen man eine Fahne neben dem Staatsnamen erhält und gleich auch mit dem jeweiligen Land verlinkt. Diese Vorlage wollte ich in der Tabelle von Liste der Streitkräfte der Welt verwenden, das Problem ist aber wenn jemand eine Zahl ändern will wird er sich duch die verwendeten Abkürzungen schlecht zurechtfinden. Wäre es möglich das man noch mal für jedes Land eine ausgeschriebene Vorlage macht. Zum Beispiel das die Vorlage:Sudan auf Vorlage:SDN zeigt? --Hercegovac 22:09, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Es reicht wenn der Bot von der ausgeschriebenen Vorlage einen Redirect zur abkürzung macht. --Hercegovac 22:49, 11. Okt. 2006 (CEST)
Ich würde bitten, diese Aktion aus folgenden Gründen nicht auszuführen:
- Die Vorlagen werden bereits tausendfach verwendet.
- Andere WPs benutzen ebenfalls die ISO-Abkürzungen, eine Übernahme von Listen wird dadurch erleichtert.
- Mit Vorlage:Sudan mag das noch gehen, bei anderen Ländern hätten wir aber bald wieder ein Sammelsurium von Redirects ("Vereinigtes Königreiuch" vs. "Großbritannien", "Vereinigte Staaten" vs. "USA"), d.h. die uneinheitlichen Ländernamen wären dann in uneiheitliche Vorlagennamen aufgegangen.
- Eine Vorlage:Deutschland würde wohl mehr zur Verwirrung beitragen, und bald hätten wir weitere Vorlagen wie Vorlage:Deutschland mit Flagge, wir haben aber schon Vorlagen genug.
Wer mit den Abkürzungen Probleme hat, kann ja die ausgeschriebenen Namen als Kommentar dahinterschreiben (z.B. {{SDN}} <!-- Sudan -->
), die Liste Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge selbst zeigt prima, wie das geht. --Farino 21:41, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Also die bisherigen Vorlagen bleiben erhalten und werden durch die zusätzlichen Redirects nicht geändert sondern nur erweitert. Das mit dem übernahmen in die anderen Wikipedias wird dadurch wirklich erschwert, aber wenn jemand schon Interesse an einer Tabelle hat, kann er sich sicherlich die mühe machen wenigstens die Namen zu übersetzten. Der Redirect soll von dem Landesnamen auf den ISO-Code gehen und nicht umgekehrt, also könnten sowohl Vereinigte Staaten und USA usw. verwendet werden. --Hercegovac 14:32, 16. Okt. 2006 (CEST)
BLU-Bot
Ich denke, dass die ständige Arbeit mit den BLUs nimmt viel Zeit weg, die woanders viel sinnvoller investiert werden könnte. Ich meine vor allem den Vorgang, bei jedem Bild, das mit {{BLU}}
bzw. {{BLU-User}}
markiert ist, den Uploader zu kontaktieren und dann {{subst:BLU-User}}
zu setzen. Das ist eine langwierige, aber stumpfsinnige Arbeit, die durchaus automatisiert werden könnte. Der Bot sollte die Bilder unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe auflisten und die Uploader benachrichtigen (am besten mithilfe der Vorlage Bildquelle). Werden die Lizenzinfos nach 14 Tagen nicht nachgetragen, kann man den Uploader nochmal direkt kontaktieren (ggf. per E-Mail) oder den Löschantrag stellen. Das spart Zeit, Arbeit und Speicherplatz auf dem Server. --Thomaswm 16:29, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung. Ähnliches wurde gerade diskutiert. Gruss, --Mdangers 19:35, 14. Okt. 2006 (CEST)
Portal Lebewesen entlinken
Ständig wird der Artikel Portal Lebewesen als Weiterleitung auf Portal:Lebewesen angelegt mit der Begründung, dass noch viele Links dorthin zeigen. Kann ein Bot vielleicht einfach alle Links auf Portal:Lebewesen umbiegen? Danke. --APPER\☺☹ 15:48, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Das sind doch alles Diskussionen oder Benutzerseiten, der Höflichkeit halber sollte man da nur in Ausnahmefällen (bot-)editieren... Wäre dafür, den Redir. einfach wieder zu löschen und wenn nötig die ca. 5 Benutzerseiten manuell zu ändern – mit nettem Hinweis, dann kann ja nix passieren...
Eiragorn Let's talk about... den Monat der Britischen Vorbereitung 18:01, 18. Okt. 2006 (CEST) - Ich hätte kein Problem damit alle Seiten umzubiegen, mit Hinweis auf diese Seite. So wenige sind es nicht, etwa 70 Seiten. --Spongo ⇄ 18:07, 19. Okt. 2006 (CEST)