Tokio Hotel und Schumi

Hi Common Senser, Du hast mit dieser ironischen Zusammenfassung gerade heute das zweite Lächeln in mein Gesicht gezaubert! Danke --Herrick 15:30, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Bei mir waren's zwar ein bisschen mehr als nur 2 Lächeln, aber dafür habe ich umso herzhafter gelacht. Phil Collins als Hinz und Kunz zu bezeichnen und ihn mit Tokio Hotel zu vergleichen. *lol* Ganz abgesehen von seinem Status als Weltstar mehrerer Jahrzehnte ist er ganz nebenbei Schumachers Nachbar und eignet sich für ein Zitat deshalb besser als manch Arschkriecher in der positiv-Sektion. Zudem habe ich das Internet nicht durchwühlt, um etwas negatives finden - sondern gezielt nach einer brauchbaren Seite gesucht, die dieses Interview noch aufgeschaltet hat. Die Aussage von Collins war mir bekannt. Hat für ziemlich Furore gesorgt mit diesem Spruch, der gute Collins. :-) --Trugbild 16:11, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das freut mich, dass ich ein Lächeln bei dir verursacht habe, Herrick, dann hat es sich ja gelohnt.

Und @Trugbild, das große Trugbild, das versucht immer objektiv zu wirken, aber allseits bekannt ist auf der Seite als einer der größten Schumacher-Hasser, der glaubt ein Zitat mit der Quintessenz, dass Schumacher ein arroganter Hurensohn sei, von jemandem, der überhaupt keine Ahnung von Formel 1 hat, etwas brauchbares geliefert zu haben. Das ist lächerlich, aber wenn du damit glücklich wirst... Bitte. Ich habe auch noch anderes zu tun, außer den ganzen Tag einen Mann schlecht zu machen, den ich nicht kenne. --Common Senser 17:26, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

  • Interessant, wen Trugbild so alles als „Arschkriecher“ bezeichnet - gleich etliche mehrmalige F1-Weltmeister, kritische britische (!) Journalisten und mit Damon Hill sogar einen seiner größten Gegner. Aber wie das oft bei Trugbild ist: Das Naheliegendste findet er meist nicht ;-) Wenn er schon ausgerechnet in der Musikbranche "wildern" geht, könnte er doch den motorsport-kenntnisreichen todkranken Chris Rea zu Rate ziehen. Der ist allerdings bekennender Ferrari- und Wolfgang Graf Berghe von Trips-Fan. Einmal dürfen wir fragen, wohin er ihn sotieren würde?! Naja, vielleicht kann Common Senser jetzt auch mal schmunzeln. CU --Herrick 08:33, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Halthalt. Ich habe niemals behauptet, im Fall Schumacher objektiv zu sein. Aber im Gegensatz zu den Schumi-Jüngern weiß ich um dieses Manko und halte mich in diesem Artikel entsprechend zurück, wie ein einfacher Blick auf die Artikel-History sofort bestätigt. Der Inhalt des Zitats bezieht sich einzig auf die Person Schumacher und nicht auf die Formel 1 - entsprechend ist es völlig irrelevant, ob der Zitierte Ahnung von diesem Sport hat oder nicht. Wie Du sicher auch festgestellt hast, findet man dieses Zitat nicht im Artikel Formel 1.
Die brauchbar/unbrauchbar-Diskussion brauchen wir nicht zu führen. Diese ganze Zitate-Sammlung ist ein einziger großer Mist. Aber wenn es schon viele User gibt, die alles mit Götzen-Anbetungs-Gehalt eintragen, dann muss man auch das Gegengewicht dazu geben.
Dass mein Tagesinhalt daraus besteht, fremde Personen schlecht zu machen ist nichts anderes als infantiles Rumgeplänkel, mit dem Du genau das Gegenteil beweist. Arm. --Trugbild 12:00, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und zu Herrick: Dir ist wohl entgangen, dass sich die Aussage nicht auf alle Zitierten bezieht. Vielleicht einfach ein bisschen sorgfältiger lesen, bevor man losschiesst.
Chris Rea ist übrigens schon lange nicht mehr totkrank - da hinkst Du ein paar Jährchen hinterher.
Da sich das Zitat eben auf die PERSON und nicht seinen BERUF bezog, ist es vielleicht eher eine Qualifikation, die Person als Nachbar zu kennen, als ein F1-Team zu besitzen. Schonmal darüber nachgedacht. Nicht? Na dann los. Und wenn Du mit mir diskutieren willst, brauchst Du nicht den Umweg über die Diskussions-Seite eines anderen Users zu nehmen, auch wenn Du Dir hier natürlich Rückendeckung erhoffen kannst. --Trugbild 12:00, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Über Trugbild kann ich immer schmunzeln, Herrick. ;)

Deine Abneigung gegen Schumacher ist offensichtlich und dennoch hüllst du dies pausenlos in einen objektiven Schleier, Trugbild. Genauso, wie du ständig übertreibst mit deiner Klassifizierung („Schumi-Jünger; Schumi-Götzen“), da darfst du dich nicht wundern, wenn deine Meinung nicht als die letzte Weisheit angesehen wird. Außerdem lässt deine rege, teilweise aggressiv, aber zumindest polemische, Beteiligung an der Schumacher-Diskussion, den Eindruck entstehen, dass es schon dein Hobby ist, diesen Artikel deiner Meinung nach „sauberzuhalten“. Ich möchte auch mal wissen, wen du denn aus der Positiv-Liste als „Arschkriecher“ bezeichnest? Diese Menschen sind wohl glaubhafter als die in der Negativ-Liste. Ein Villeneuve, der wohl schon bei seiner Geburt mitbekam, diesen Mann zu hassen, einen Alonso, der dies im Affekt, im Ärger gesagt hat und einen Sänger, der ja sein Nachbar ist. Hast du dir schon einmal Gedanke darüber gemacht, dass die sich vielleicht noch nie begegnet sind? Denn sie wohnen nicht in einem Neubaublock. Vielleicht hat es Collins aus Ärger gesagt, da er von Schumacher noch nie zum Kaffee eingeladen wurde. Die Diskussion können wir hier ruhig weiterführen, du brauchst doch nicht zu fürchten hier niedergeknüppelt zu werden, die besseren Argumente zählen und du bist ja überzeugt diese zu haben. Du wirfst Schumacher Arroganz vor, eine Eigenschaft, die dir wahrscheinlich auch nicht ganz fremd sein wird. --Common Senser 12:32, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Für Dich wiederhole ich mich gerne: Nirgendwo behaupte ich, Schumacher gegenüber neutral zu sein. Das ist in etwa das, was ich in meinem vorigen Comment mit dem Satz Ich habe niemals behauptet, im Fall Schumacher objektiv zu sein. gemeint habe. War vielleicht etwas umständlich ausgedrückt. Im Gegensatz zu den Schumi-Jüngern (ja, ich bleib dabei - ich hoffe das hindert Dich nicht daran, den Inhalt der Aussage aufzunehmen) verzichte ich aber darauf, richtig am Artikel mitzuarbeiten. Das kannst Du sehr leicht der Artikel-History entnehmen. Ich weiß dass ich mich wiederhole - aber ich kann ja nix dafür.
Ah. Du hast die Schumacher-Diskussion durchgelesen. Herzlichen Glückwunsch. Ich weiß allerdings nichts, was das jetzt mit dem Thema zu tun haben soll. Es geht doch hier um den Artikel, oder? Sei Du doch froh, dass ich mich auf der Diskussions-Seite austobe und nicht im Artikel, so wie es von anderer Seite gehandhabt wird und dann so geniale Einleitungssätze entstehen, wie wir es erst kürzlich hatten.
Was die Zitierten betrifft: da hast Du sicher recht. Wie will auch ein Villeneuve oder ein Alonso etwas von der Formel 1 verstehen, wo sie doch beide nur 1 mal Weltmeister waren. Da ist natürlich ein Luca Baldisseri viel aussagekräftiger.
Wieso Collins sich zu dieser Aussage hat hinreissen lassen wüsstest Du schon lange, wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, das Interview zu lesen.
Ich habe auch keine Angst, von Dir nierdergeknüppelt zu werden. Ich denke wir haben beide ein sehr unterschiedliches Bild von der verbalen Gefahr die von Dir ausgeht. :-) Wollte nur verhindern, dass hier Herrick irgend eine Seiten-Diskussion mit mir beginnt - denn das hat hier nichts zu suchen.
Ach. Und dann bezeichnest Du mich als arrogant? Im selben Atemzug, wie Du es mir vorwirfst, dass ich über fremde Leute urteile und mich Polemik bediene? Du bist zuckersüss. --Trugbild 12:54, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Du drehst einem die Worte im Mund herum.
Also gut, ich habe auch nicht behauptet du seiest objektiv, ich schrieb: „und dennoch hüllst du dies pausenlos in einen objektiven Schleier“. Und dass tust du zweifelsohne, du spielst dich als die Schumacher-Seiten-Polizei auf, obwohl du diesen Job nicht im geringsten gerecht wirst.
Du brauchst mir auch nicht zu erzählen, dass du dich auf der Seite zurückhältst, du bist ja wohl der erste, der löscht, wenn dir was nicht in den Kram passt und an den Negativ-Zitaten warst du wohl nicht unschuldig. Da sage ich noch nichts darüber, was hinter der Bühne abläuft, das spricht nämlich für sich.
Von deiner Polemik und Ironie kann einem wirklich schlecht werden, du scheinst auch nicht das zu lesen, was dir nicht passt. Es ging bei den Formel 1-Fahrern in der Negativ-Sektion nicht um ihre Legitimation, sondern um den Kontext, der fragwürdig ist. Du wolltest ja auch nicht, dass man Rosberg zitiert, mit der Anmerkung, er sei angetrunken gewesen. Und Collins steht wohl außer Diskussion. Dieses Zitat hat keinerlei Legitimation. Als ich den Namen las dachte ich erst, Peter Collins wäre gemeint und wunderte mich sogleich, da er bereits 1958 verstarb. Phil Collins war ein Witz, den ich nicht erwartet hatte. Natürlich ist Baldisseri viel aussagekräftiger, er hat ja nun eine lange Zeit mit ihm zusammengearbeitet und kennt seine Einstellung.
Du hast leider ein falsches Bild von der Höhe des Rosses, auf dem du drauf sitzt.
Hoffentlich bekommst du kein Diabetes, wenn du weiter mit mir diskutierst. --Common Senser 13:52, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich drehe niemandem die Worte im Mund herum. Wenn Du meine Kommentare nicht liest, muss ich mich halt wiederholen. So einfach ist das.
Also wiederhole ich mich noch einmal: ich hülle mich nirgendwo in einen objektiven Schleier. Jeder der es wissen will weiß mittlerweilen, was ich von Schumacher halte. Dass ich mit dieser Meinung nicht allein dastehe vergisst man leicht, wenn man sich die expandierende Sprüche-Sammlung über Schumis Großartigkeit anliest.
Ich melde mich lediglich auf der Diskussionsseite zu Wort, wenn wieder mal einer der Anhänger über die Stränge schlägt - und ich ändere es noch nichtmal direkt im Artikel. Mir fällt auf, dass es vielmehr Hardcore-Fans gibt, die ihr Fantum abstreiten und völlig voreingenommen am Artikel rumwerkeln als andersrum. Ich wäre froh, die würden ihre diesbezügliche Voreingenommenheit ebenfalls erkennen.
Was ich in den vergangenen Monaten im Artikel gelöscht habe - dazu kann ich 100% stehen und das hat nichts mit meiner Voreingenommenheit zu tun. Wörter wie "beste" oder Ausdrücke wie "absolute Spitzenliga" sind nicht nur im Schumacher-Artikel völlig fehl am Platz, sondern sollten in einer Enzyklopädie nicht vorkommen. Ansonsten kannst Du mir gerne eine konkrete Änderung zeigen, mit der Du nicht einverstanden bist.
Dass Rosberg angetrunken war, war eine Mutmassung und hatte als solche im Artikel nichts zu suchen. Zudem ist das schon ganz lange her, nicht? Du armer Kerl musstest ja ganz schön lange graben bis Du was gefunden hast. *lol*
Wieso hat das Zitat von Collins keinerlei Legitimation? Wenn er als Rumstänkerer bekannt wäre, wär das vielleicht eher der Fall. Aber das Gegenteil ist der Fall: Negative Äusserungen über andere Personen kennt man von Collins kaum. Ist mir aber schon klar, dass das für einen Schumi-Fan ein Schlag ins Gesicht ist.
Ich sitze auf einem hohen Ross? Herzlichen Glückwunsch zu einem weiteren Schritt in Richtung Disqualifikation Deiner selbst. Mit solchen Kommentaren stellst Du Dich nicht grad als ernsthaften Diskussionspartner hin - aber das dürfte Dir ja klar sein. --Trugbild 14:07, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


PS: Ich empfinde es als einen ziemlich fragwürdigen Stil, Kommentare an mich auf verschiedene Seiten zu verteilen oder solche Kommentare zu unterstützen. Wenn Du Dich mit anderen zu einem gemeinsamen Angriff gegen mich zusammentun willst, dann tragt doch Eure Kleinkrieg-Attacken bitte auf meiner Diskussions-Seite aus.
Kommentare zum Zitat sind was anderes. Aber die beginnen nicht mit "@Trugbild" --Trugbild 14:12, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten