Unter (einem) Block versteht man:
- einen vom Untergrund gelösten Gesteinsbrocken von über 200 mm Durchmesser, der zum Beispiel in sogenannten Blockfeldern oder Blockhalden auftreten kann.
- auf blockorientierten Datenträgern (z. B. Festplatten, Disketten) die kleinste Datenmenge, die mit einem Schreib-/Lesevorgang transportiert werden kann. (siehe Datenblock)
- in der Metallverarbeitung ein Halbzeug aus Metall mit rotationssymmetrischem Querschnitt.
- in der Chiffriertechnik eine der Einheiten, in die das zu chiffrierende Material zerlegt wird. (siehe Blockchiffre)
- in der Politik einen Zusammenschluss von Personen, Parteien oder Staaten (z. B. Likud-Block, Ostblock).
- in der Hebetechnik und in der Seemannschaft eine koaxial angeordnete Gruppe von Seilscheiben in einem Gehäuse, um zwischen zwei Blöcken eine Seilkraft zu vervielfachen; vergleichbar, aber nicht identisch mit einem Flaschenzug.
- in Ballsportarten wie Volleyball oder Faustball eine Technik, mit der man den angreifenden Gegner daran hindert, den Ball in die eigene Feldhälfte zu schlagen, indem man am Netz hochspringt und den Ball dann von den eigenen Händen/Armen in das Feld des Gegners zurückprallen lässt. Beim Basketball wird der auf den Korb geworfene Ball während des Aufsteigens durch einen Block des gegnerischen Spielers daran gehindert, in den Korb zu fallen.
- in vielen Kampfsportarten eine Technik, bei der ein gegnerischer Angriff mit Armen, Beinen oder Waffen abgewehrt wird.
- in der Programmierung eine Einheit von zusammengefassten Befehlen.
- in der Philatelie einen Kleinbogen, in dem eine oder (wesentlich öfter) mehrere verschiedene Briefmarken eines Themenbereiches zusammengefasst sind. (siehe Briefmarkenblock)
- im Eisenbahnwesen einen Streckenabschnitt, in dem sich in der Regel zu einem bestimmten Zeitpunkt nur ein Zug befinden darf. (siehe Streckenblock)
- ein einzelnes und für sich funktionstüchtiges Kraftwerk. (siehe Kraftwerksblock)
- einen Teil des Schafotts, auf welchem mit der Axt enthauptet wird. (siehe Richtblock)
- den Ortsteil Block von Neuwied.
- zusammengehaltene Blätter für Notizen, etwa ein Schreibblock oder Abreißblock.
- Zusammenfassung von einzelnen Vektorelementen zu einem Symbol im Bereich CAD
- Beim Chatten bedeutet das Blocken eines Teilnehmers, dass keine Nachrichten mehr von ihm angenommen werden. Man nennt es auch Ignorieren.
Personen
Block ist der Nachname folgender Personen:
- Adriaen Block (1567-1627), niederländischer Entdecker
- Detlev Block (* 1934), deutscher Pfarrer und Kirchenlieddichter
- Eugen Block (* 1940), deutscher Unternehmer
- Herbert Lawrence Block (1909-2001), US-amerikanischer Cartoonist
- John Rusling Block (* 1935), US-amerikanischer Politiker
- Josef Block (1863-1943), deutscher Maler
- Lawrence Block (* 1938), US-amerikanischer Autor
- Moritz Block (1816-1901), französischer Mathematiker
- René Block (* 1942), deutscher Galerist
siehe auch
Wiktionary: Block – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen