Vorlage Diskussion:KW2PS

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2022 um 19:35 Uhr durch 158.181.71.146 (Diskussion) (Tausendertrennzeichen: bitte Tausender- und Dezimaltrennzeichen korrigieren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 158.181.71.146 in Abschnitt Tausendertrennzeichen

Hallo, es gab bereits vor einiger Zeit einmal eine solche Vorlage, die im August 2008 gelöscht wurde. Wikipedia:Löschkandidaten/15. August 2008#Vorlage:Auto kW (wird gelöscht)

Diskutiert wurde das Thema auch recht ausgiebig hier: Wikipedia Diskussion:Schreibweise von Zahlen/Archiv2#Leistungsangaben

Meine Frage ist, ob sich etwas grundlegend geändert hat, denn der damalige Tenor war ja ziemlich einstimmig, dass eine solche Vorlage nicht benötigt wird. Grüße -- KAgamemnon 11:24, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

umständliches Vorlagenhandling

Die Schreibweisen der beiden Vorlagen Kilowatt in Pferdestärken und Pferdestärke in Kilowatt sind unterschiedlich. Einmal KW komplett groß, P mit nachgestelltem kleinem s - daß ist sowieso falsch, weil die Abkürzung für Pferdestärke PS lautet; andersherum Ps2kW - hier korrekt mit kleinem k für Kilo und großem W, Ps aber immer noch flasch. Das verursacht beim Setzen der Vorlage immer wieder Probleme, weil ich immer wieder nachschlagen muß, was nun groß und was klein geschrieben werden muß. Case-insensitive wäre besser. Ich habe aber noch eine Idee, wie man das insgesamt verbessern kann: nur eine Vorlage für beide Umwandlungen. Da insgesamt mehr ältere Einheiten ins SI umzuwandeln sind, würde ich PS2kW vorschlagen. Dazu ein 4. Parameter um die Richtung der Umwandlung vorzugeben - meinetwegen 1 für PS nach kW und 2 vice versa oder auch kW resp. PS für die gewünschte Ausgabeeinheit. Ob es dafür notwendig ist, den Wert in verschiedenen Parametern unterzubringen, kann ich nicht beurteilen. {{Ps2kW|$Wert| P2 | P3 | 1}} wäre eine Variante, {{Ps2kW|$WertPS| $WertkW | P3 | P4 | PS}} die andere. Was haltet ihr davon? -- Glückauf! Markscheider Disk 08:01, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Vermessungsingenieur, ich hatte die Vorlage damals erstellt. Was ist mit Verschieben auf den richtigen Namen? Funktionieren dann noch die Einbindungen? Das sind nunmehr fast 2.000 Artikel! Bei Vorlage:Ps2kW sinds noch mehr! Neue universelle Vorlage für beide Umrechnungen hört sich gut an. Ich kanns nicht, wenn Du es kannst nur zu. Ein Austausch der alten gegen die neue Vorlage sollte nicht so schwierig sein. Die meisten Artikel verwenden diese' Vorlage über die Einbindung durch eine Infobox. Evtl. in der Vorlagenwerkstatt nachfragen. Glück auf! --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:19, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung! Ich kanns auch nicht, sonst hätte ichs wohl schon gemacht. Das war ja der Grund dafür, hier um Rat zu fragen.-- Glückauf! Markscheider Disk 20:47, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ein Verschieben der Vorlage sollte normalerweise kein Problem sein, solange nicht einer mit'm Löschknopf vorschnell den alten Standort wegputzt. Gibt sicher einen Bot der die Weiterleitung auflösen kann nach dem Verschieben.--Denniss (Diskussion) 21:49, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
  1. Die Verschiebung auf „PS“ in Großbuchstaben habe ich erstmal umgesetzt, nachdem ich selbst drüber gestolpert war.
    • Die Weiterleitungseinbindungen werden nach und nach aktualisiert werden und haben keine Eile; wir haben etliche ähnliche Fälle.
    • Wenn alle weg sind, werden die alten WL-Seiten gelöscht.
  2. Die Idee, die Vorlage:kW2PS und die Vorlage:PS2kW in einer zu verschmelzen, ist gar nicht gut.

VG --PerfektesChaos 17:47, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Okay, ich habe mir angeschaut, was Du gemacht hast. Ich rate mal "KW2PS" weil Lemmata mit Großbuchstaben beginnen? Hier hätte ich dann "PS2KW" bevorzugt, damit keine Unterschiede in der Schreibweise auftreten obwohl formell "PS2kW" korrekt ist. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:27, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Na, dann guck mal auf die Vorlage:kW2PS und lies dir die Seitenüberschrift oder unten die #Beispiele durch. Ist ja hier nicht wie bei armen Leuten. --PerfektesChaos 19:01, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Tausendertrennzeichen

Gemäß Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Tausender- und Dezimaltrennzeichen ist die Ausgabe bei der Umrechnung typografisch falsch. Die Eingabe ist noch richtig (z. B. 2000) ergibt jedoch Vorlage:KW2Ps. Würde das bitte mal jemand korrigieren, Danke. Harry Canyon (Diskussion) 05:45, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Richtig, die Ausgabe aller Zahlen unter 10.000 sollte ohne Dezimaltrennzeichen erfolgen, sprich 1000, 2000, 3000 usw. und nicht 1.000, 2.000, 3.000. --158.181.71.146 18:34, 1. Nov. 2022 (CET)Beantworten