Zum Inhalt springen

Diskussion:Electronic Arts

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 02:15 Uhr durch MrBurns (Diskussion | Beiträge) (Firmenlogo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von MrBurns in Abschnitt Firmenlogo

Unenzyklopädisch

Der letzte Absatz der aktuellen Version (21:06, 7. Mär 2004) ist unenzyklopädisch, weil es subjektive Auffassungen darlegt. Desweiteren halte ich die Formulierung "Electronic Arts hat ... einige ... [Firmen] geschluckt, ..." für misslungen, weil das Verb "geschluckt" vielerorts negativ behaftet ist. Ich schlage vor, die Version vom 20:57, 7. Mär 2004 beizubehalten.
-- Manny 21:13, 7. Mär 2004 (CET)

Sehe ich auch so und habe sie deshalb wiederhergestellt. Da mittlerweile drei Benutzer für diese Version sind, bitte ich Benutzer:Arbol01 vor einer erneuten Einstellung der entsprechenden Passagen um Teilnahme an dieser Diskussion. -- akl 21:16, 7. Mär 2004 (CET)
Zustimmung. Außerdem erschließt sich mir der Sinn der Wertpapiernummern nicht so richtig. Otto-Normal-Wikipedianer dürften die nicht interessieren, Investoren haben da sicher ihre eigenen vollständigen Quellen und Listen. In anderen Artikeln zu Unternehmen sind sie auch nicht angegeben, ich wüsste nicht, wieso wir es hier machen sollten. — Matthäus Wander 21:19, 7. Mär 2004 (CET)
Gegen die Nennung der WKN (oder besser der ISIN, da WKN meines Wissen veraltet) ist grundsätzlich nichts einzuwenden (ähnlich der ISBN bei Büchern), aber bitte dezent und nicht vor dem eigentlichen Artikel. Eventuell erstellt ja auch jemand mal eine Formatvorlage Firma -- akl 21:25, 7. Mär 2004 (CET)
Die Isin ist zwar neuer, hat sich aber noch nicht gegen die WKN durchgesetzt, und führt parallel eher ein Schattendasein. Aber sei es drum.

arbol01 21:45, 7. Mär 2004 (CET)

Nagut. Platz haben wir ja genug, also dann drinbleiben. — Matthäus Wander 21:54, 7. Mär 2004 (CET)

Distanzierung

Ich distanziere mich hiermit von dem Artikel Electronic Arts. Er hat nichts mehr mit dem zu tun, wie und warum ich ihn angelegt habe. Ich distanziere mich nicht von Wikipedia, sondern nur von dem jetzigen Artikel. Ich distanziere mich ausserdem von den Benutzern, die diesen Artikel zerstört haben. --Arbol01 00:14, 13. Mär 2004 (CET)

Wie kommt es eigentlich, dass der Artikel zu EA vergleichsweise kurz geraten ist? Ich meine, ich habe das natürlich nicht geschrieben, weshalb ich mich auch nicht beschweren will, aber es gibt doch sicher viel mehr Geschichten zu der Firma!

Ferdinand Horvath

Wie kommt es eigentlich, dass der Artikel zu EA vergleichsweise kurz geraten ist? Ich meine, ich habe das natürlich nicht geschrieben, weshalb ich mich auch nicht beschweren will, aber es gibt doch sicher viel mehr Geschichten zu der Firma!

Ferdinand Horvath

http://www.livejournal.com/users/ea_spouse/

Könnte man vielleicht diese Informationen hinzufügen?

Kritik am Unternehmen

Was ich mit EA verbinde ist vor allem eines: Instabilität der Spiele! Egal welches Spiel und welche Version, egal welcher Rechner und welche Windows-Version - sobald EA drauf stand, konnte ich sicher sein, dass mein Computer regelmäßig abstürzt oder hängen bleibt. Bei SimCity 4 wurde es zwar besser, aber lösen konnten sie das Problem auch nicht.

Dass es an EA und nicht an etwas anderem liegt, beweist die einwandfreie Funktion von Spielen verschiedenster anderer - großer wie kleiner - Spielhersteller, die ebenfalls komplexe Spiele (vielleicht nicht "so" komplex? also zb. die Anno-Spiele, Die Siedler..) auf den Markt bringen, und mit denen ich noch NIE ein technisches Problem hatte. -- Otto Normalverbraucher 02:40, 16. Dez 2005 (CET)


Nein, könnte man nicht. Und zwar, weil in der Wikipedia subjektive Aussagen vermieden werden sollten.
Wenn du das allgemeiner formulieren und vor allem belegen kannst, bzw. in der Art "An EA wird oft kritisiert ..." schreibst, wärs ne Überlegung wert. In dieser Form kann das in ein Forum oder auf deine eigene Homepage, aber nicht in die Wikipedia. --David Weiß 21:36, 16. Dez 2005 (CET)
Kanns natürlich nicht beweisen, hab auch nicht verlangt, dass das in den artikel kommt. Aber ich habs mal hergeschrieben, da vielleicht andere die aussage bestätigen oder widerlegen können. -- Otto Normalverbraucher 22:01, 16. Dez 2005 (CET)
Hoppla, ich glaube ich hab hier was falsch verstanden :)
Ich hatte den Satz über der Überschrift noch zu deinem Post gezählt. Ist natürlich gut, dass du solche Punkte hier anbringst. --David Weiß 13:03, 3. Jan 2006 (CET)

Köln

zur änderung von Dplusplus vom 13. Januar:

IIRC besteht in Köln ein EA-entwicklungsstudio, welches für die entwicklung des Fußball Manager verantwortlich ist [siehe u.a. diese news auf pcgames.deMit dem von EA Sports in Köln entwickelten Fußball Manager 06]. ob dort alles oder nur teile entwickelt werden, kann ich allerdings nicht sagen. –jello ¿? 20:54, 14. Jan 2006 (CET)

Merkwürdig, auf der offiziellen EA Seite ist von einem Studio in Köln nichts zu lesen. Könnte also auch ein Fehler der PC-Games sein. Werd mich aber mal näher erkundigen, ich kenn da n paar Leute :) --David Weiß 11:56, 15. Jan 2006 (CET)

Verständnissfrage

"Zurzeit steht die Akquisition des französischen Konkurrenten Ubisoft zur Disposition."

ja ne is klar jeder hir hat nen abschluss in witschaftwissenschaften. bitte nochmal auf deutsch.--Rostam 15 01:16, 15. Jan 2006 (CET)

Bedeutet wohl soviel wie "feindliche Übernahme", müsste aber selbst nachschlagen. Wenns jemand mit Sicherheit weiß, bitte ersetzen! --David Weiß 11:54, 15. Jan 2006 (CET)

also disposition krig ich noch hin. warum wollen sich manche leute nur so sehr profieliren? das ist total kindich--Rostam 15 20:44, 26. Jan 2006 (CET)

Löschung des Kritikabsatzes

Wer löscht hier dauernd den Absatz Kritik, ohne das hier zu diskutieren, oder wenigstens anzumerken mit Begründung? Kann das jemand unterbinden? Das kann nicht sein!

In der Wikipedia herrscht, einzig eingeschränkt durch geltende Gesetze, das Recht der Meinungsfreiheit. D.h. dass sich auch Firmen hier der Kritik stellen müssen, soweit diese unter die Relevanzkriterien fällt, was sie hier meiner Meinung nacht tut. Die Darstellungsseite einer Firma soll nicht als Werbefläche dienen, sondern als Information, wie jede andere Seite auch! --David Weiß 16:58, 4. Feb 2006 (CET)

Ich werde mal im Chat nachfragen, ob der Artikel gegen IPs geschützt werden kann... --gunny Rede! 17:01, 4. Feb 2006 (CET)
Ich hab die IP nochmal verwarnt (die zufälligerweise zu einem gewissen Unternehmen gehört...) und werde sie bei der nächsten unbegründeten Löschung sperren. Allerdings ist der Kritik-Abschnitt IMHO wirklich nicht so ganz NPOV-mäßig geschrieben und sollte etwas neutraler formuliert werden. --Kam Solusar 19:12, 4. Feb 2006 (CET)
Dass die von einem Unternehmen ist, hab ich mir schon gedacht. Sonst hat auch kaum jemand eine statische IP dieser Form. OK, dass Kritik nur schwer neutral zu formulieren ist, kann sein. Ich schau mal, ob ich das umformulieren kann, auch ich sie nicht selbst geschrieben habe. --David Weiß 13:51, 5. Feb 2006 (CET)
Es mag sein, dass die Kritik nicht ganz NPOV ist, jedenfalls entspricht sie den Tatsachen... --gunny Rede! 14:01, 5. Feb 2006 (CET)

neuer Kritikabsatz

mein Vorschlag:


Trotz vieler bekannter und beliebter Spieleserien zieht EA auch viel Kritik auf sich. Vorgeworfen werden dem Konzern unter anderem die folgenden Punkte:

  • monopolistische Geschäftspolitik: Konkurrenten werden reihenweise aufgekauft.
  • rücksichtslose Kommerzialisierung: Spiele würden zunehmend auf den Massenmarkt getrimmt, auf Kosten von Innovationen und Eigenheiten der Titel.
  • mangelnde Qualität: Die Qualität vieler Spiele bei Erscheinung lässt zunehmend zu wünschen übrig. Wird die Grafikqualität bei jedem Titel in noch atemberaubendere Dimensionen getrieben, so leidet die Stabilität und Performance der Spiele insbesondere auf Computern der Mittelklasse immer mehr. Auch Speicherlecks sind in den Changelogs der Patches keine Seltenheit mehr. Hin und wieder würden solche Fehler jedoch, wenn überhaupt, erst nach Jahren und auf entsprechenden Druck der Community ausgebessert.


--David Weiß 18:45, 5. Feb 2006 (CET)

Dank der Einsicht des anonymen Editors wurde der Absatz bereits zufriedenstellend (in meinen Augen) korrigiert. --David Weiß 16:51, 6. Feb 2006 (CET)

Habe auch zwei Kritikpunkte am Kritikabsatz :-)

  • „Viele Spiele bieten außerdem zwar eine hohe Grafikqualität, verlangen dafür aber im Vergleich zu vergleichbaren Titeln anderer Studios unverhältnismäßig viel Rechenleistung...“ - Hat imho nichts mit EA zu tun. Das gilt für viele Spiele und gefällt denen, die aktuelle Hardware haben, und missfällt den anderen. Für mich hat der Absatz keine Aussagekraft, die den EA-Artikel bereichern würde.
  • „In der Kritik steht auch die aktuelle Serverpolitik beim Spiel Battlefield 2...“ - Mag sein, spiel kein Battlefield. Aber gehören Hinweise auf aktuelle Serverprobleme in einen enzyklopädischen Artikel über den Publisher des Spiels? Wenn überhaupt in den Spiel-Artikel, aber meiner Meinung nach selbst da nicht.

Ich würde den ersten Kritik-Absatz drin lassen und die anderen beiden löschen. Und nein, ich arbeite nicht für EA ;-) --DasJan 14:00, 11. Feb 2006 (CET)

Zu deinem ersten Punkt: den Punkt hab ich hinzugefügt, weil das sehr wohl was mit EA zu tun hat. Ich bin kein "EA ist scheisse" Schreier, auch kein Hardcore-Kritiker oder sowas in der Art. Im Gegenteil: meine Kontakte zu EA sind eher positiver Natur, ich bin war bei Betatests und bin in nem Modding-Team für die BF-Serie. Es ist lediglich eine Tatsache, dass, wie erwähnt, EA Spiele eine wesentlich schlechtere Effizienz in Sachen Ressourcennutzung aufweisen, als vergleichbare Konkurrenztitel. Das kannst du ganz schnell feststellen, wenn du mal n paar aktuelle Spiele installierst. Das ist keine Polemik, sondern schlichtweg belegbar.
Zum zweiten Punkt: du hast insofern Recht, dass man nicht unbedingt ein Spiel so besonders betonen muss. Allerdings hat dieses Spiel 1. viel Gewicht bei EA und 2. ist das kein "Serverproblem" sondern eine gewaltige Ungleichbehandlung der Serverbetreiber seitens EA, was zu heftigen Reaktionen und Diskussionen in der Community geführt hat.
Damit du mich nicht falsch verstehst: ich will EA hier in keinster Weise fertig machen, oder anders angreifen. Ich will lediglich Meinungsfreiheit und Demokratie in der Wikipedia erhalten, und dazu gehört auch Kritik in ihrem nötigen Umfang. Sollten sich noch mehr Stimmen gegen die aktuellen Punkte finden, so beuge ich mich natürlich der Mehrheit, eine ordentliche Diskussion wie sie hier gerade stattfindet vorrausgesetzt. Ich bitte sogar darum, dass Meinungen auch anderer Wikipedianer mit Interesse an diesem Artikel hier veröffentlicht werden. --David Weiß 18:26, 11. Feb 2006 (CET)


Zum ersten Teil: Mir fällt genau ein Spiel ein, das wirklich sehr hohe Anforderungen stellt und das ist BF2. Die Sims 2, Schlacht im Mittelerde, NfS sind die anderen großen Titel, die IMO absolt im Rahmen liegen. Die Sportspiele sind sogar teilweise her schwach auf der Brust. Ich wüsste einfach gerne, um welche Spiele genau es sich handelt.

Der zweite Teil: Ich kenne mich mit der Serverproblematik nicht so sehr aus aber ist nicht der Sin der Sache, dass man nur so ein kontrolliertes weltweites Ranking hinbekommt? Ich sehe es in etwa so wie bei Diablo 2 mit open und closed Battlenet und da beschwert sich auch keiner. Hier beschweren sich hauptsächlich Serverbetreiber mit eigenen kommerziellen Interessen und User, die nicht bereit sind, für mehr Service mehr zu bezahlen.

Zum ersten Teil: - CnC Generäle hat Speicherlecks und eine beschissene Performance. NfS hast du Recht, das ist in Ordnung. BF2, wie du bereits geschrieben hast, wiederum nicht.
Zum zweiten Teil: Das Problem ist nicht, dass man irgendwelche bestimmten Settings oder so auf Ranked Servern einhalten muss. Das Problem ist, dass in Deutschland genau 1!!!! Hoster Ranked Server anbieten darf, und das zu Horrorpreisen im Vergleich zu normalen Servern. --David Weiß 22:34, 12. Feb 2006 (CET)


1) Das sind mit C&C und BF2 zwei Spiele in drei Jahren. Das finde ich im Vergleich nicht besonders bemerkenswert und kann da keinen Trend erkennen. 2) Das ist doch aber die Sache, wie soll den ein Hersteller die Qualität der Serveranbieter überprüfen und sicherstellen, dass die Daten nicht manipuliert werden, wenn jeder ranked Server aufstellen könnte? Es ist ein zusätzlicher Service, der eben auch bezahlt werden will und es kann eben nicht jeder anbeiten, weil sonst der Manipulation Tür und Tor geöffnet wird.

Da hast du nicht ganz unrecht. Lass ich mal so gelten, also bis auf weiteres löschen.
Übrigens wärs schön, wenn du dir n Account zulegen würdest, das würde Diskussionen usw. wesentlich vereinfachen! --David Weiß 17:38, 14. Feb 2006 (CET)

OK, habe das mal umgesetzt. Den Punkt zu Battlefield kannst du ja im Battlefield-Artikel einbringen (wenn es nicht schon drinsteht). --DasJan 00:16, 15. Feb 2006 (CET)

Da ist er schon längst drinn :) --David Weiß 13:34, 15. Feb 2006 (CET)

Unabhängig?

"Electronic Arts ist der [...] unabhängige Publisher [...]" Was ist damit gemeint? Inwiefern "unabhängig"? Was wäre ein Beispiel für einen "abhängigen" Publisher? Ist mir irgendwie nicht ganz schlüssig, kann mich jemand aufklären? :) --David Weiß 21:54, 20. Feb 2006 (CET)

Mir auch unklar. Habs mal rausgenommen. --DasJan 00:41, 21. Feb 2006 (CET)
OK. Wär trotzdem nett, wenn derjenige, von dems kommt, mal sagen könnte, was damit gemeint ist, das interessiert mich ernsthaft. --David Weiß 15:04, 21. Feb 2006 (CET)

Valve = EA?

Sorry, aber wer hat denn geschrieben, dass Valve zu EA gehört? EA ist nur der neue Publisher von Valve Spielen (HL2 Episode one), Valve gehört sich noch "selbst".

Richtig, korrigiert. --David Weiß 23:14, 1. Mär 2006 (CET)

Digital Illusions / Kritik

Ich würde gerne zwei Sachen anführen:

1) Die Übernahme von Digital Illusions wurde gestrichen. Eine aktuelle und große Firmenübernahme halte ich für erwähnenswert. Ergänzen könnte man auch noch die Übernahme von Jamdat.

2) Zur Kritik: Der Vorwurf die Kommerzialisierung der Branche voranzutreiben ist irgendwie absurd und könnte man genauso gut bei direkt bei 99% aller Unternehmen hinzufügen. Jedes Unternehmen ist kommerziell und so wie es dort steht ist die Aussage schlicht eine Luftblase ohne Inhalt. Letztendlich verhält sich EA wie alle Unternehmen innerhalb der Branche und darüber hinaus. Wachstum auch durch Aufkäufe und Entwicklung von Produkten für eine möglichst breite Zielgruppe. Oder denkt der Auto dieses Absatzes andere Spielehersteller wären die Wohlfahrt? Ich würde das löschen. Selbst das mit dem Mangel an Innovation bei den Sportspielen ist doch nicht Speziell eine Eigenheit von EA. Siehe 2K Serie von Take 2 oder PES etc. Das ist schlicht normal innerhalb der Branche.



--> Könnte dazu bitte jemand Stellung nehmen oder der Kritikabsatz gelöscht werden? (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.147.100.154 (DiskussionBeiträge) --Joystick 14:29, 24. Mai 2006 (CEST))Beantworten

In Ordnung, dann nehme ich mal Stellung. Ich halte es als Spieler für beobachtbar, dass innovative und interessante Spiele durch Aufkäufe seitens EA an Eigenheiten verlieren, wie es oft in Foren zu hören ist. Außerdem ist es nicht richtig, dass jede Firma versucht, ihr Spiel für möglichst viele überhaupt spielbar zu machen. Es wird natürlich immer versucht, eine große Käuferschaft zu finden, trotzdem findet man bei vielen Konkurrenzspielen mehr Eigenheiten und innovative Features, die nicht zugunsten der Spielbarkeit gestrichen werden. Dass das hier alles objektiv erscheint, ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. --David Weiß 15:06, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nennen wir mal ein paar typische EA Spiele, die ja ach so wenig innovativ sind: Alice, Majestic, Ultima Online (de facto Erfindung des MMORPG Genres), Undying, Sims, Spore, Black, Battlefield, Oddworld, Crysis ... (einige dieser Spiele sind von Fremdstudios aber EA hat als Publisher das finanzielle Risiko der Entwicklungen getragen). Ganz ehrlich, nenne mir einen Publisher mit einem innobvativeren Portfolio. Mir fällt nur Nintendo ein. Take 2 (1000 Sportspiele und nur Fortsetzungen), Ubisoft (auf ein innovatives Spiel kommen 100 Tom Clancy Spiele), Activision (ich sehe Call of Duty 101 und Tony Hawk 1097). Also die Beiträge hier auf subjektive Forenwahrnehmungen zu stützen ist doch nicht der Sinn der Sache. Es ist doch offensichtlich, dass sich alle am Marktführer reiben. Das ist in jeder Branche so aber hier sollte man auch mal überprüfen, wie viel Wahrheit dahinter steckt und nicht das Forengeheule schlicht übernehmen. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.135.212.24 (DiskussionBeiträge) -- Joystick 04:37, 28. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Es geht hier nicht darum, ob von EA gepublishte Spiele nicht innovativ sind. Es geht darum, dass Spiele aufgekauft, um ihre Eigenheiten gekürzt und dann als "Nachfolger" verscherbelt werden. Bitte verdreh hier nicht die Diskussionsgrundlage. --David Weiß 17:17, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dann nenn mal konkrete Beispiele und damit meine ich nicht nur Namen sondern auch die gekürzten Eigenheiten. Bitte mehr als ein Spiel, denn wir reden von einem Publisher, der Pro Jahr mehr als 50 unterschiedliche Titel entwickelt und veröffentlicht. Es sollte idealerweise auch einem Umfang haben, der den anderer Publisher deutlich übersteigt. Denn dass Studios gekauft werden und die Spiele verändert werden (oder soll immer dasselbe Spiel verkauft werden?) ist bei absolut und ohne Ausnahme jedem Publisher so.

Von Themen ablenken kann auch nicht die Rede sein, denn du hast den Punkt mangelnde Innovation in deinem vorherigen Post aufgeworfen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.147.100.154 (DiskussionBeiträge) Joystick 07:00, 3. Jun 2006 (CEST))

Spieleliste

Ich finde sie zwar recht interessant, weil ich viele der Titel auch noch nicht kenne, aber irgendwo ufert sie ein wenig aus. Könnte man das nach irgendwelchen Kriterien noch ein wenig einschränken? Klar, Spieleserien wie NFS, BF, FIFA, Sims usw sollten schon im Artikel genannt werden, genauso wie andere bekannte Namen, aber ob das wirklich für jeden je erschienenen Titel zutrifft, halte ich doch für etwas fraglich. Vor allem wird dadurch der Artikel gewaltig aufgebläht. Wie siehst du das, 217.147.100.154? --David Weiß 15:27, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Anmerkung: Vielleicht könnte man sich auch noch ein wenig auf die Verlinkung der Titel konzentrieren, schließlich gibt es zu allen bekannteren Spielen auch einen Artikel. ---David Weiß 15:30, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mehr Infos

Wie wäre es, wenn man mehr Infos zu den einzelnen Spielen im Inhaltsverzeichnis gibt? Mich würden insbesondere weitere Infos zu "Fifa Football 97 - 06" interessieren. Gruß Paul

Dagegen, siehe oben: lieber zum Hauptartikel verlinken, da kriegst du dann jede Menge Infos. Informationen zu einzelnen Spielen die über die bereits drinnstehenden (Titel, Erscheinungsdatum, Plattform, evtl. Studio) hinausgehen, sollten im entsprechenden Artikel bleiben. Hier gehts um EA selbst. --David Weiß 21:18, 11. Jun 2006 (CEST)

Erweitere Kritik

Ich werde mal eine Übersetzung der Kritik aus der englischsprachigen Wiki hier reinposten. Was haltet ihr davon? Gruß Martin

Habe das jetzt nur überflogen, aber was ich gelesen habe klingt mehr nach etwas für einen Artikel Generische Kritik an großen Firmen. Abgesehen davon, dass der Kritikabsatz da länger ist als der gesamte Artikel hier: nur weil ein paar Gamer xyz nicht gut finden, hat xyz als Kritikpunkt imho noch keine enzyklopädische Relevanz. Gibt es da irgendetwas, auf das die hier diskutierten Argumente nicht angewendet werden können? --DasJan 01:12, 9. Jul 2006 (CEST)

Das momentan verwendete Logo ist veraltet. Das richtige ist hier zu finden: http://www.presse.electronic-arts.de/publish/page204308734517152.php3?&PreSelectCategory=0&Kategorie=23&ParentID=33&PreSelectCategory=0&Kategorie=91&ParentID=23

Leider ist mir nicht ganz klar, wie man hier Bilddateien austauschen kann.

Eine Übersicht über alle Logos des Unternehmens und ihre Verwendung ist hier zu finden: http://www.presse.electronic-arts.de/publish/page204308734517152.php3?&PreSelectCategory=0&Kategorie=23&ParentID=33

Danke für den Hinweis. Das ist eigentlich ganz einfach, Bilder werden hier genau wie reguläre Seiten verwaltet. Du erreichst die Seite des EA Logos, wenn du darauf klickst, siehe Bild:EA-Logo.svg. Dieses kannst du dann bearbeiten, bzw. das neue Logo anstelle des alten hochladen. Bitte gib aber immer Quelle und Lizens dazu an! Das könnte beim neuen Logo ein Problem werden, da es im Ggtl. zum bisherigen nicht mehr durch geringe Schöpfungshöhe frei ist. Man müsste bei EA direkt anfragen, ob das Logo unter eine freie, von der Wikipedia anerkannte Lizens gestellt werden kann. Infos dazu findest du im Hilfebereich, bzw. auf der Bearbeitungsseite des Bildes. --David Weiß 16:25, 6. Okt 2006 (CEST)
Das neue Logo unterscheidet sich ja nur dadurch, dass die Schrift nun weiß ist und einen schwarzen hintergrund hat, der von einem scharzen Kreis umgeben ist. Ich glaube nicht, dass das viel an der Schöpfiungshöhe ändert. -MrBurns 03:15, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten