100 Köpfe von morgen

Ausstellung, Buch und Teil der Standortinitiative Deutschland – Land der Ideen der deutschen Regierung und Wirtschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 00:08 Uhr durch 84.59.10.180 (Diskussion) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

100 Köpfe von morgen ist eine Imagekampagne der deutschen Regierung und Wirtschaft. Sie ist die Vorstellung 100 ausgewählter Personen aus Deutschland, denen eine aussichtsreiche Zukunft aufgrund ihrer Kreativität und Leistungsbereitschaft vorausgesagt wird und die der nächsten Generation angehören (Höchstalter 40 Jahre). Sie sollen für die Zukunft Deutschlands stehen. Die Personen werden in einer Ausstellung, vertreten durch Großplakate, in Berlin gezeigt.

Es ist eine 2006 gegründete Initiative der Bundesregierung, des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und einiger Großunternehmen. Schirmherr ist Bundespräsident Dr. Horst Köhler. Das Berliner Unternehmen FC Deutschland GmbH ist mit der Durchführung beauftragt worden.

Sie wurde am 3. Oktober 2006, dem Gedenktag der deutschen Wiedervereinigung, eröffnet und bildet gleichzeitig den Startpunkt des Walk of Ideas.

Zu der Aktion gibt es auch ein gleichnamiges Buch.

Literatur

  • Jutta Limbach und Peter Raue: 100 Köpfe von morgen. Die Zukunft im Land der Ideen, broschiert, 212 Seiten, Verlag: Heel; 1. Auflage (Juni 2006), ISBN: 3898806677

Website